Mähroboter suche

Mambo0412

Mitglied
Registriert
14. Juli 2024
Beiträge
44
Hallo zusammen,
Wir sind auf der Suche nach einem Mähroboter für unseren Garten.
Ich hatte bereits zwei Händler bei mir, die beide unabhängig voneinander dasselbe gesagt haben.
Grundsätzlich funktioniert es bei uns mit einem Mähroboter ohne Begrenzungkabel.
Beide bieten allerdings HUSQVARNA an.
Unsere Fläche beträgt circa 850-900 m² Rasenfläche, demnach wurde uns zum HUSQVARNA 310 NERA geraten.
Allerdings liegt dieser bei 2500-3000 € inklusive Installation.
Gardena schließt in den Test immer recht gut ab, leider gibt es hier bei uns im Umkreis keine Händler, die auch tatsächlich eine vor Ort Beratung anbieten.
Habt ihr zu dem Gerät Erfahrung?
Welche Mähroboter habt ihr? Was könnt ihr empfehlen?
 
  • Mähroboter möchte ich nicht empfehlen, denkt an die vielen Verletzungen von Igeln und sonstigen Kleintieren....
     
    Wenn den Roboter tagsüber laufen lässt, dann sollten die Igel noch nicht unterwegs sein.
    Und welche Kleintiere noch?
    Die werden vermutlich auch mit Rasenmäher umgemäht.
    @Mambo0412 nicht verzagen. Es kommen sicher noch Vorschläge.
    Wir nutzen keinen. Aber unsere Rasenfläche ist auch kleiner.
    Hast Du die Forensuche schon bemüht.
     
  • Mal zu den Leistungsangaben der Roboter. Diese beziehen sich in der Regel auf 16 Stunden fahrzeit am Tag. Manche Hersteller sogar auf 24 Stunden.

    Sprich die Empfehlung allgemein ist immer min die doppelte Fläche der "Herstellerempfehlung" zu nehmen. Da landen wir mindestens bei Modellen 1500+.

    Gardena schneidet gut ab, weil es Gardena will... Logisch oder? Gardena kannst du im Baumarkt kaufen... Welchen werden sie dir empfehlen??

    Deine bisherige Empfehlung, der AM310 inkl Modul etc. Kostet rund 2000-2200€. Die Basisstation installieren (Stecker rein) und ggf das anlernen deiner Fläche bekommt man eigentlich leicht hin. Egal welche Marke.

    Welche Gründe liegen denn gegen das Kabel vor? Meins liegt sein Installation im Boden ohne Probleme. Mit dem Spaten ein Schlitz in den Boden, kabel rein.

    Da ich einen Worx habe, gebe ich dir gern mal den Vergleich in vielen Ansichten.

    Der AM310 fährt etwa 50min und läd 40min. Ein L2000 (Kabelgebunden unter 1000€) fährt 2h und läd 2 Stunden. Wann willst du denn deinen Garten nutzen, wenn der Mäher fährt??? Das Gras möchte ja auch trocken sein. Effektiv bleibt also ab 10-12 Uhr der Start. Dann schafft er 3x mähen bis zur Nacht.

    Der Kabellose wäre der Worx Vision Landroid L1600 WR216E. Der kostet ebenso ab 2200€.

    Bei Worx weiss ich, dass du mehrere Zonen einrichten kannst.

    Dein Kabel einsparen kostet dich also über 1000€... Bzw einen zweiten Roboter...

    Alternativ kann man auch drüber nachdenken, ob man bei der Fläche 2 Roboter einsetzt und die Fläche in 2 Stücke teilt.

    Nachteil der Kabellosen, du kómmst nicht so weit an den Rand. Da musst du mehr nacharbeiten.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo @Mambo0412,

    die Technik der Mähroboter ändert sich noch immer recht schnell. Vor 3-4 Jahren waren z.B. Geräte ohne Induktionsschleife noch nicht so ausgereift. Mittlerweile arbeiten diese Geräte deutlich besser, zudem sind die heutigen Modelle mit unterschiedlichsten Sensoren ausgestattet (Kamera, GPS, Radar, Lidar, Ultraschall).

    Wegen der Vielzahl der aktuell angebotenen Geräte möchte ich Dir kein spezielles Modell empfehlen. Da müsste ich mich zuerst in die Tests eingraben.
    Langjährige Erfahrung hatte ich mit einem etwas älteren Husqvarna mit Induktionsschleife. Das Gerät arbeitete sehr zuverlässig, mit den Offroad-Rädern auch am steilen Hang. Auffallend war aber die im Verhältnis zur Laufzeit relativ lange Ladezeit.

    Den von Dir vorgeschlagenen HUSQVARNA 310 NERA habe ich übrigens bei idealo.de für 1.648 € gefunden.

    Wenn Du Dich für ein Gerät mit Induktionsschleife entscheidest, funktioniert die Verlegung ganz einfach mit einem einfachen Rasenkantenstecher. Dauert etwas, wird aber präzise.
     
  • es empfiehlt sich bei idealo etwas tiefer zu graben. So fehlen für das drahtlose fahren einige Teile, die dann wiederum den von mir genannten Preis ausmachen. Vllt kann man doch nicht zu jedem Thema etwas schreiben???
     
    Erweiterungen kosten immer extra.

    @Mambo0412 schreibt nicht explizit, dass er keine Induktionsschleife will.
    Ersparnis bei Eigeninstallation 850-1.350 € !! Ist das nichts ?

    Vielleicht ab und zu einen Schritt weiter denken ??
     
    Es geht ausschliesslich um den Mäher MIT Erweiterung!

    Ne Schleife legt auch ein GALA oder was auch immer in ein paar Stunden. Bei weitem keine 850€. Davor Träumt der Selbstständige vllt.

    Du redest dich wieder um deine Unwissenheit herum!
     
    der nera kostet 2.099€, das Umrüst Set 449€ und die Referenzstation 299€ und der Aufbau/Installation durch den Händler ca400€.
    Abzgl händlerrabatt 20-30%? Sind wir irgendwo bei 2.500-3.000€.

    Ein Kabel möchte ich nicht da wir eine große Fläche mit mehreren Hindernissen haben bzw. noch weitere dazu kommen werden und wir so auf ca 300-400m Kabel kommen würden, ich keine Lust habe Kabelbrüche zu suchen.
    Zudem ist die Fläche durch einen Weg geteilt.

    @SebDob d.h. Gardena eher nicht?

    Das mit der Flächenangabe/Mähzeit/Ladezeit klingt logisch und ist nachvollziehbar.

    Ich werde mich mal nach einem Händler für Segway umsehen.

    Mir ist es wichtig das ich für das Teil ,welchen ich mir auch zulege, einen Ansprechpartner bzw. eine Werkstatt habe.
     
  • Der nera 1650€, beide Erweiterungen jeweils 300-350€. In Summe max 700€ oben drauf.
    Macht Max 2350€.

    Gardena eher nicht.

    Wenn du magst, zeig mal ein Bild vom Rasen. Vllt gibts da mehr oder gar weniger zu beachten.

    Welche Sorgen hast du, dass du örtlichen Support haben möchtest?
     
  • Die ersten beiden Bilder zeigen die kleinere Fläche ca300m2, die beiden anderen die hintere Fläche ca 550m2.

    Den Support hätte ich einfach gerne für Reparaturen? Wartung ? Und mir ist es lieber einen Ansprechpartner zu haben den ich direkt ansprechen kann anstatt in einer Hotline zu warten.
    Vielleicht denke ich hier auch falsch !?
     

    Anhänge

    • IMG_8922.jpeg
      IMG_8922.jpeg
      1 MB · Aufrufe: 0
    • IMG_8921.jpeg
      IMG_8921.jpeg
      1,2 MB · Aufrufe: 0
    • IMG_9807.jpeg
      IMG_9807.jpeg
      1,1 MB · Aufrufe: 0
    • IMG_9808.jpeg
      IMG_9808.jpeg
      1 MB · Aufrufe: 0
    Was ist mit der kleinen Fläche und dem Weg? Da muss er drüber?? Dann muss eine ebene Fläche etwa 1m breit vorhanden sein.

    Kleine Fläche wäre mit Draht gar kein Problem. Nur einmal außen rum. Hinten genau das gleiche.

    Works gibt’s mit Ultraschall Sensoren. Oder du lässt ihn halt gegen das Hindernis fahren.

    Ich würde das ganze mit 2 Mähern machen und Draht. Falls beide Flächen verbunden sind, geht mit und ohne Draht natürlich auch einer.

    Das Foto ist von meinem Works. Glaube 3 Jahre alt??

    IMG_6019.jpeg
     
    Ich würde dir das Roboter Forum empfehlen.
    Da gibt es Spezialisten für dein Thema
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    W Mähroboter: Blumen für den schmalen Streifen am Rand, den der Mäher nicht erreicht? Rasen 11
    D Rutsche von Spielturm - Schleife für Mähroboter? Rasen 18
    G Mähroboter gegen Igel Small-Talk 5
    gernotg Mähroboter mit Begrenzungsdraht trotz PetSafe? Rasen 2
    J Inbetriebnahme Mähroboter - Verlegung des Begrenzungskabel/Leitkabel Gartenpflege 2
    T Welcher Mähroboter ist empfehlenswert? Rasen 1
    B Mähroboter mit starkem Mähmotor? Rasen 11
    S Kaufberatung Mähroboter Rasen 45
    H Mähroboter Gartengeräte & Werkzeug 57
    Nobody_IS_perfect Erfahrungswerte: Wie häufig wechselt ihr die Klingen beim Mähroboter? Rasen 2
    S Mähroboter höher stellen Gartengeräte & Werkzeug 15
    M Garten komplett neu anlegen - autom. Bewässerung? Mähroboter? Gartengestaltung 6
    P Mähroboter und Maulwurf Schädlinge 8
    S Rollrasen und Mähroboter Rasen 12
    S Rasenneuanlage für Mähroboter Rasen 5
    N mähroboter Rasen 7
    M Ist Engstelle das Aus für Mähroboter-Kauf? Gartengeräte & Werkzeug 2
    EagleEye0183 Gräben und Mulden im Rasen, Mähroboter im Einsatz Rasen 3
    M Welcher Mähroboter kann das? Gartengeräte & Werkzeug 122
    E Rasen teilweise neu gesät und Mähroboter Rasen 2
    Rasenmaster Umfrage: Wie glücklich bin ich mit meinem Mähroboter? Rasen 16
    T.Tomberg Wie glücklich seid Ihr mit Eurem Mähroboter? Gartengeräte & Werkzeug 5
    T Dreimal M: Mähroboter, Maulwurf, Moos Rasen 19
    S Begründungen für einen Mähroboter für Frauen? Gartengeräte & Werkzeug 42
    ralph12345 Fragen zum Mähroboter Rasen 97

    Similar threads

    Oben Unten