Mädchenkiefer hat alle Nadeln verloren

Registriert
16. Okt. 2021
Beiträge
7
Hallo zusammen,

Wir haben seit 5 Jahren eine Mädchenkiefer im Topf mit Untersetzer im Garten.
Dieses Jahr wurden die Nadeln nach und nach alle braun- zuerst kamen vereinzelt wieder frische grüne nach, jetzt hat sie aber alle Nadeln verloren und ist komplett kahl.
Ist sie noch zu retten?
 
  • Hallo,
    wie bzw. wie oft wässert ihr die Kiefer und in welchem Substrat steht sie?
    Ist der Standort vollsonnig?
     
    Hallo liebes Foren-Urgestein,
    Sie steht halbschattig- morgens Sonne, später Schatten, mehr oder weniger, je nach Jahreszeit.
    Unten im Tonkübel haben wir Tonerde, dann Mineralerde. Habe ich 4 Jahre nicht getauscht.
    Durch den vielen Regen dieses Jahr ist hin und wieder das Wasser im Untersetzer gestanden.
     
  • Ja, dann ist es wahrscheinlich in der Tat so wie @Rentner es schon angetönt hat zuviel Wasser verbunden mit zuviel Schatten gewesen.

    Kiefern mögen es sehr sonnig und brauchen nicht so viel Wasser bzw. lieben durchlässiges Substrat.

    Ich habe auf dieselbe Art und Weise eine Lärche gemordet.
     
  • ...Sie steht halbschattig-...
    Durch den vielen Regen dieses Jahr ist hin und wieder das Wasser im Untersetzer gestanden.
    Hallo,
    Ganztägig volle Sonne ist sehr wichtig.
    Zuviel Wasser schädigt den für die Kiefer notwendigen Mykorrhiza-Pilz. Wenn der stirbt, stirbt sehr oft auch der Baum.
    Für Kiefern in Töpfen wird folgendes Substrat im Verhältnis 1:1:1 empfohlen:
    Bims, Lavabruch und Akadama (das hartgebrannte), Körnung 5-8 mm.
     
    Vielen Dank für eure Antworten!
    Kann ich jetzt noch versuchen, das Substrat zu tauschen, den Untersetzer wegzulassen und den Kübel an einen sonnigen Ort zu stellen, oder ist es bereits zu spät?
     
  • Ritze mal ganz unten am Stamm die Rinde an oder hebe sie mit einem kleinen Zungenschnitt ab und kontrolliere, ob noch saftiges Grün zu sehen ist.
     
    Lieber @Rentner,
    Die Kiefer ist umgesetzt- Substrat getauscht, Untersetzer weg und auf Tonblöcken, sowie am sonnigsten Standort, der mir zur Verfügung steht.
    Kann ich sonst noch etwas tun?
    Muss ich sie winterfest machen?

    Danke und Grüße
     

    Anhänge

    • 20211020_170434.jpg
      20211020_170434.jpg
      1.022 KB · Aufrufe: 171
  • Ohne eine einzige Nadel wird es sehr schwierig.
    Wie sah denn das Wurzelgeflecht beim Umtopfen aus?
     
  • Es war schwarz von der nassen Erde, insgesamt recht lang und verschlungen. Habe alle Erde vorsichtig entfernt, dabei das Wurzelgeflecht nicht verletzt.

    Düngen? Baum schneiden? Topf umwickeln und Reisig sowie Vlieshaube drauf, sobald es nachts Frost hat?
     
    Sie hat es leider nicht geschafft. Habe eine neue eingesetzt, die sich mit dem neuen Substrat und dem neuen Standort hoffentlich wohler fühlt...
     
  • Similar threads

    Oben Unten