Maden in der Wohnung - wo kommen sie her? Was tun?

Registriert
26. Aug. 2007
Beiträge
5
Heute morgen fand ich plötzlich einige Maden auf unseren Fliesen im Flur. Ich nahm sie weg, fand dann aber alle paar Minuten wieder welche dort vor. Mitten im Raum. Ich konnte nicht entdecken, wo sie auf einmal herkamen. Ich durchsuchte alle Jacken und Taschen und unseren Schrank im Flur - keine Spur. Die Maden hatte ich im Flur vor dem Schrank entdeckt -teilweis unter dem Schrank.Immer, wenn ich Minuten später wiederkam, lagen wieder Maden dort. Wir konnten es uns dann nur noch so erklären, dass die Dinger aus dem Dach fielen. Wir haben ein Holzvertäfelung wo theoretisch durch kippbare Halogenscheinwerfer Zugang nach unten wäre. Aber gesehen haben wir es nicht konkret. Horrorvision: totes Tier im Dach (Flachdach - wir haben/hatten gerade ein Marderproblem) verwest und steckt voller maden. Dann war esrt einmal für ein paar Stunden Ruhe. Es waren insgesamt ca. 30 Maden - alle im Flur. Jetzt eben, finden wir Maden im Wohnzimmer - mitten im Raum auf dem Parkett. Und wieder eine im Flur.
Wo können die nur herkommen? Was können wir tun. Ich kriege hier die Krise. Danke für jeden ipp!
Gaby
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Wir haben einen Hund. Aber was heisst "sowas haben könnte" Was?
    Wir sind sehr sicher, dass es sich um Fliegenlarven handelt. Nach Fotoverleich Internet.
     
  • Wir haben einen Hund. Aber was heisst "sowas haben könnte" Was?
    Wir sind sehr sicher, dass es sich um Fliegenlarven handelt. Nach Fotoverleich Internet.

    Schaut mal ob er eine Wunde hatt,könnte möglich sein, hätte euch aber auffallen müssen.
    Kann es sein das er Würmer hatt ,im Stuhlgang?
     
  • guten morgen,

    ihr werdet nicht drum rum kommen euch ins zimmer zu setzen und zu schauen wo sie nun wirklich herkommen. sollten sie von der decke fallen müßt ihr diese aufmachen. alledings müßte ein totes tier auch ganz schön müffeln wenn es da liegt und vor sich hin gammelt.
    schaut erstmal in ruhe wo die maden denn nun wirklich herkommen.

    gruß Bernd
     
    Hallo,
    dazu mal die Historie....
    als wir vor 8 Wochen aus dem Urlaub kamen, roch es auffällig im Hauseingangsbereich. Auch nach intensivem Lüften war der Geruch noch da. Es wurde wärmer und der Geruch wurde stärker. Irgendwann kam der Gedanke an einen Mader, denn wir hatten vor ca. 1/2 Jahr auch etwas gehört. Nun aber lange nicht mehr.

    Nach dem Urlaub hörten wir aber auch hin und wieder etwas.
    Als der Geruch zu schlimm wurde - wir nahmen diesen nunmehr auch für uns eindeutig als Verwesungsgeruch war - kam der Dachdecker und machte unser Dach von oben auf. Dort wo die Belästigung war - einmal quer über das ganze Dach - ca. 1 m breit - einen Gang zwischen zwei Dachlattungen, wodurch eigentlich kein Vieh kommen konnte. Dort fanden wir im Bereich des Eingangs jede Menge Kot und vollgepieschte Isolierung - aufgewühlt - aber kein totes Tier. Wir haben die Dämmung ausgetauscht - der Geruch war im Wesentlichen weg. Reste waren sicher noch ins Holz gezogen - muß ja auch erstmal auslüften.

    Dann - zwei Tage später hörten wir es wieder rascheln ... genau dort, wo das Dach auf war. Wir haben dann die Lüftungsschlitze komplett mit Kupferlochblech neu dicht gemacht. Da waren vorher zum Teil Fraßlöcher drin. Das Tier hatte u.E. keinen Zugang mehr zum Dach. Nebenbei haben wir Marder Vertreubungsspry in die Lüftungsschlitze gesprüht und der Schädlingsbekämpfer hat Kugeln mit Ölen zur Vertreibung ins Dach gelegt.

    Seitdem haben wir nichts mehr gehört. Seit einigen Tagen bilden wir uns nun wieder ein, der Geruch würde wieder stärker. Nun die Maden ... Meine Horrorvision: nun mehr totes Tier - weil eingeschlossen im Dach beginnt zu verwesen und die Fliegen tu, was sie immer tun ....

    Ich mag nicht mehr ... Tür zu und weglaufen?
     
  • Hallo, ich denke du hast Recht, warscheinlich habt ihr dem Tier den Fluchtweg versperrt und es ist eingegangen. Mein zweiter Gedanke war: wenn ein Marder Junge hat trägt er Vögel u.s.w. ins Nest d.h. unters Dach als Futter. Die Reste verwesen und stinken. Kann ich aus Erfahrung sagen. Wir hatten vor Jahren Kellinge unter den Bodenbrettern die dort verendet sind und da wir nur Holzdecken in unserem haus haben hatten wir dann auch dieses Madenproblem. Ich kann nachfühlen wie es dir geht, da mußt du durch. Grüße von Monika
     
    Hallo Monika, habt ihr denn was unternehmen können gegen die Maden? Oder war das Problem mit aussitzen und viel Gedult von alleine irgendwann nachhaltig gelöst?
     
    Hi Gaby,

    Nachhaltige Lösung des Marderproblems gibt's nur wenn entweder A.) alle möglichen Zugange Mardersicher verschlossen werden (beste Lösung) oder B.) alle Marder weggefangen werden (können) - hier kommt es häufig zu Neubesiedelung.
    Katzen halten die Marder nicht zuverlässig fern (außer wenn's eine sehr starker und agressiver Kater ist).

    Nach Dein Problembeschreibung wurde auch ich tippen das entweder einen Marder unter'm Dach eingesperrt wurde (und ist eingegangen) oder verwesende Futterreste.

    SG,
    Mark
     
    Was habt ihr den für eine Decke drin?Müsste man nicht sehen wo sie herkommen leichte Feuchtigkeit oder Löcher wo sie durchfallen?
     
  • Liest sich sehr interessant, wenn auch tragisch.
    Ich denke etwas anders, wahrscheinlich würde/könnte ich das nicht, wenn ich selbst in der lage wäre: Irgendwann ist was auch immer es ist verwest, verrottet und aufgefressen und das problem löst sich von selbst.
    Ich hatte im garten ne tote taube, ausser nem skelett war da nichts mehr (war vor diesem sommer sehr lange nicht drin). Solange wie du erzählst, müsste es doch weg sein und die maden einfach keine nahrung mehr haben bzw. es aufhören zu stinken...

    Ansonsten fällt mir noch ein vielleicht mal n foto von ner made bzw. die made selbst zum fachmann bringen und hören was er sagt. vielleicht sind es maden die sich nicht unbedingt von aß ernähren. ich kenn mich da nicht aus.
     
    Hallo, wir haben von oben die Dielenbretter aufgehebelt, darunter alles sauber gefegt, danach alles mit Ardapt eingesprüht. Und unten in der Wohnung eben alles sauber gemacht und jeden Tag mit einem leisen Rückenschauer geguckt ob nicht doch noch Maden da sind. Bei uns kam hinzu, wir hatten absichtlich oben auf dem Boden an den Seiten die Dielenbretter offen gelassen damit die Katzen dort auch Mäuse fangen können. Heute bin ich die Sorge los, inzwischen ist alles dicht und isoliert.
    Und auf den Marder zurückkommend, wenn er im Haus ist, schimpft meine Tochter:"wenn die Jungen rauß sind wird alles zu gemacht." Aber wenn es dann Herbst wird freut sie sich das sie dort im Abstellraum keine Mäuse hat.
    Grüße von Monika
     
  • Zurück
    Oben Unten