Madagaskarpalme - Hilfe!

dan0

Neuling
Registriert
04. Okt. 2019
BeitrÀge
4
Hallo Pflanzenfreunde,

habe mich gerade im Forum registriert und bin bereits begeistert von der Hilfe die hier angeboten wird - nun zu meinem Problem:
Ich habe mir vor ca. 2 Jahren eine Madagaskarpalme zugelegt (war gerade kostenlos im botanischen Garten 😄) und seitdem ist sie auch gut gewachsen, schĂ€tze etwa 20cm.
seit ein paar Monaten allerdings scheinen die sich neu bildenden BlĂ€tter abzusterben. Sie bilden sich gar nicht erst richtig aus, verkĂŒmmern und werden schwarz; siehe Bilder.
Mir fĂ€llt auch ein, dass sie zu anfangs nicht unbedingt viele BlĂ€tter hatte (andere die ich gesehen habe, schienen eine ĂŒppigere „Baumkrone“ zu haben), dachte mir jedoch, die wĂ€chst bestimmt noch.
Ist das ein SchĂ€dling? Es sind keine FĂ€den, Fraßspuren, oder sonstiges zu erkennen. Die BlĂ€tter sind erst nicht trocken, sondern werden schwarz, weich und glĂ€nzen, bis sie dann austrocknen. Aus manchen trockenen BlĂ€ttern sieht man dann braune kristalline Körnchen, wie auf dem letzten Foto zu sehen (getrocknetes Sekret?). Im meristembereich sieht man teilweise weißliche kleine Körnchen, mal mehr und mal weniger.
Vielleicht kennt jemand dieses Krankheitsbild und kann mir weiterhelfen? WĂ€ssere ich evtl zu viel? Ich weiß es ist ein sukkulent und gieße nur dann, wenn die Erde recht trocken ist - je nach Jahreszeit 1-2x im Monat. An meinem Gießverhalten hat sich seit Beginn nichts geĂ€ndert, die Pflanze schwĂ€chelt jedoch :(
Danke im Voraus fĂŒr eure Antworten!
Liebe GrĂŒĂŸe,
Daniel
 

AnhÀnge

  • D96FB825-6909-407D-AE61-C3A2AED0EB2A.jpeg
    D96FB825-6909-407D-AE61-C3A2AED0EB2A.jpeg
    370,9 KB · Aufrufe: 271
  • 6C1DEA93-4885-4F95-AA20-935276C9596E.jpeg
    6C1DEA93-4885-4F95-AA20-935276C9596E.jpeg
    440,7 KB · Aufrufe: 151
  • CCC2B3B7-1607-4381-9564-C3E38C45D541.jpeg
    CCC2B3B7-1607-4381-9564-C3E38C45D541.jpeg
    394,1 KB · Aufrufe: 146
  • AE0BE1F5-80E7-49EE-B8D8-20C597773821.jpeg
    AE0BE1F5-80E7-49EE-B8D8-20C597773821.jpeg
    490 KB · Aufrufe: 169
  • Hallo,
    Ich bin noch sehr unsicher aber könntest du mal versuchen, die kleinen weißen Körnchen scharf zu fotografieren?
    Nachdem ich das erste Bild gesehen habe, gibt es eine Vorahnung.
    DĂŒngst du die Pflanze und wie viel gießt du, wenn du gießt?
    Werden nur neue BlÀtter dunkel oder auch Àltere?

    Liebe GrĂŒĂŸe
     
    Hallo,
    Danke fĂŒr deine Antwort! Habe ein Foto von den Körnchen Foto angefĂŒgt, schĂ€rfer bekomme ich es mit der Handykamera leider nicht hin.
    Es sind nur die jungen BlĂ€tter betroffen. Manche ĂŒberleben, werden dann wenn sie ausgewachsen sind verkĂŒrzt oder verformt, siehe 2. Foto. Wenn die jungen BlĂ€tter auswachsen, fangen sie meist an, an der Spitze schwarz zu werden und das lĂ€uft dann langsam zum Blattstiel.
    Ich dĂŒnge nicht, da ich in den 2 jahren die Pflanze bereits 2 mal umgetopft habe, weil sie so schnell wĂ€chst.
    Wie gesagt gieße ich selten und die Menge ist schwer zu sagen, so dass die ganze ErdoberflĂ€che mit etwas Wasser bedeckt ist, das dann ablĂ€uft. Damit alle Wurzeln benetzt werden können. Sie steht in einem Topf mit Drainage, und darunter eine Schale. Ich schaue dass sich in der Schale untencbeim gießen kein Wasser sammelt.
     
  • Tut mir leid, hier die Fotos!
    Was wÀre deine Vermutung?
     

    AnhÀnge

    • F9695B17-A6D4-48A6-9F33-B00AAA75D551.jpeg
      F9695B17-A6D4-48A6-9F33-B00AAA75D551.jpeg
      402,7 KB · Aufrufe: 153
    • 522DF928-D26F-4FA7-BB06-0531C8EC9DE9.jpeg
      522DF928-D26F-4FA7-BB06-0531C8EC9DE9.jpeg
      454,1 KB · Aufrufe: 146
  • Es gibt dagegen Sprays, diese StĂ€bchen mit DĂŒnger und Insektiziden haben mir bei der BekĂ€mpfung der Mistviecher bei Orchideen aber erst Erfolg gebracht.
     
    Ich denke auch an Woll/schmierlÀuse (hatte sie am Ficus)- und dagegen helfen die erwÀhnten StÀbchen wirklich. gut.

    Vielleicht hilft es anschließend auch, die MP in ein Seramis-Substrat zu setzen.

    wilde GĂ€rtnerin
     
    Hmm, wie WolllĂ€use und SchmierlĂ€use aussehen weiß ich eigentlich, da ich schon einmal einen Befall hatte.
    Der Tipp mit Seramis ist vielleicht ganz gut, einfach Kakteenerde mit Seramis mischen, oder wie macht ihr das?
    Liebe GrĂŒĂŸe!
     
    Ich schĂŒttle einfach Erde von den Wurzeln ab (nicht alle) und setzt die Pflanze dann in einen Topf mit Seramis.
    So gepflanzt sind alle meine MP.
     
  • Ja, an wolllĂ€use habe ich auch gedacht.
    Die sind nicht einfach zu bekÀmpfen. Ich persönlich sammel die per Hand mit einem Zahnstocher ab und sÀubere die befallenen stellen mit einem selbstgemixten GebrÀu.
    Wichtig ist, die Pflanze jetzt nicht viel zu gießen, da wolllĂ€use sich hĂ€ufig auf Grund von zu viel Feuchtigkeit bei Sukkulenten vermehren. Außerdem wĂŒrde ich sie außer Reichweite von anderen Pflanzen stellen, bevor die SchĂ€dlinge sich weiter ausbreiten.

    Liebe GrĂŒĂŸe
     
  • ZurĂŒck
    Oben Unten