Lupinienknospe verdreht sich

Zero

0
Registriert
15. Juni 2009
Beiträge
3.131
Ort
Rhein-Main-Gebiet
Hallo,

im Garten habe ich 2 x Lupinie. Bei beiden Lupinien sind jeweils die Knospen verdreht und sterben dann ab.
Weiß vielleicht jemand warum das so ist?
Sticht in den Stengel vielleicht irgendein Insekt ... oder schädigen vielleicht doch die Nacktschnecken die Pflanze? Bisher habe ich fast keine Nacktschnecken gesehen.
Oder ist die Pflanze krank?

Mittlerweile finde ich es wirklich ärgerlich. Jeweils ist nur 1 Knospe zum erblühen gekommen, alle anderen sterben eben ab.

LG Karin
 

Anhänge

  • Lupinie_verdreht.webp
    Lupinie_verdreht.webp
    108 KB · Aufrufe: 112
  • Sieht für mich auch nach Schädling oder Krankheit aus. Schnecken hinterlassen andere Schadbilder, denke ich.

    Meine Lupinen sind jedoch schon lange verblüht ... wieso sind die bei euch so viel später dran?
     
    Hallo Hajo,

    vielleicht blüht meine eine Lupinie erst jetzt, da es ein Sämling vom letzten Jahr ist? Auch habe ich vormittags Schatten im Garten.

    LG Karin
     
  • Moin Moin Zero,

    könnte sein, dass das der Pilz Colletotrichum lupini ist. Jedenfalls passen die Symptome dazu, dass sich Stängel und Blüten ringeln und absterben. Sind an deinen Pflänzchen auch braune Stellen zu erkennen?

    Ich habe dieses Jahr dasselbe Problem mit meinem Lupinenbeet.
    Habe dazu vor zwei Wochen auch einen eigene Faden hier eröffnet, aber bislang hat noch niemand darauf geantwortet. Scheinbar kennt sich hier damit niemand näher aus. Hier: http://www.hausgarten.net/gartenforum/pflanzen-allgemein/67738-lupinen-mit-pilz-befallen.html

    Unser Beet haben wir fast ratzekahl nun weggeschnitten. Hoffentlich taucht der Pilz nächstes Jahr nicht mehr auf :-//
     
  • Sieht für mich auch nach Schädling oder Krankheit aus. Schnecken hinterlassen andere Schadbilder, denke ich.

    Meine Lupinen sind jedoch schon lange verblüht ... wieso sind die bei euch so viel später dran?


    Nunja, Lupinen blühen ja mehrmals im Jahr (2-3 mal), sofern man nach der Blütezeit die Blütenköpfe sofort wieder wegschneidet. Unsere blühten hier vom Mai an. Jetzt im Juli zeigten einige wieder neue Blütenköpfe... aber die waren allesamt von diesem Pilz befallen, weswegen wir die ganze Pflanze nun wegschneiden mussten. :(

    MfGemüsesuppe
     
    Aha :) Ich habe die Schoten immer stehen lassen, damit sie aussämen können. Das kann ich nächstes Jahr dann anders machen.

    Mit den Krankheiten kann ich nicht weiterhelfen, die Lupinen wachsen hier mehr oder weniger wild, und werden auch nicht besonders gepflegt. Krank sind sie ab und zu, aber eigentlich nie in bedrohlichem Ausmaß.
     
  • Moin Moin Zero,

    könnte sein, dass das der Pilz Colletotrichum lupini ist. Jedenfalls passen die Symptome dazu, dass sich Stängel und Blüten ringeln und absterben. Sind an deinen Pflänzchen auch braune Stellen zu erkennen?

    Unser Beet haben wir fast ratzekahl nun weggeschnitten. Hoffentlich taucht der Pilz nächstes Jahr nicht mehr auf :-//

    Lieben Dank für Deine Antwort.
    Nun, an der gedrehten Stelle wird der Stiel einfach nur kraftlos ... so, als würde man den Saft abdrehen. Ja, diese Stelle ist nun auch etwas dunkler - aber braun?
    Jedenfalls habe ich eben gesehen, dass eine weitere Knospe da ist, diese scheint z.Zt. noch in Ordnung zu sein.
    Hoffe, es wird nicht der von Dir beschriebene Pilz sein.
    Das muss ich dann wohl noch weiter beobachten. Ansonsten fliegen die Lupinien dann bei mir auch aus dem Beet.

    LG Karin
     
  • Zurück
    Oben Unten