Lupinensamen zum Düngen von Zitrusbäumen

  • Hallo suserle,

    ich habe letztes Jahr Lupinensaat für wenig Geld im Raiffeisenmarkt gekauft. Das waren Lupinen für Gründung. WEiss nicht, ob dir das hilft.

    Woher weisst du, dass Lupinen für Zitruspflanzen gut sind? Ich nehm immer speziellen Zitruspflanzen-Dünger und der ist sehr teuer.

    Gruß
    Petra
     
    Hallo Petra,

    von meiner Mutter weiß ich das, dass Lupinensamen zur Düngung von Zitrusbäumen gut sind. Ich habe das auch schon getestet, und bin sehr zufrieden. Mein Zitronenbaum wächst echt prächtig.
    Ich weiß nicht woher sie die Samen hatte, ich habe gesagt, dass ich mich dieses Jahr darum kümmern werde.
    Wenn Du die Samen hast, musst Du sie kochen, dass sie nicht mehr keimen, dann streust Du die Samen auf die Erde um Deine Zitrusbäume. Ich habe sie einfach liegen lassen, und im Herbst, als ich sie wieder ins Haus gestellt habe, Erde drüber getan. Sie verrotten dann. Ich habe noch nie Dünger für Zitruspflanzen gekauft.
    Ich versuche es jetzt auch mal, ob ich die Samen bzw. sind das nicht Kerne (?) im Raiffeisenmarkt bekomme.
    Danke für Deine Antwort!

    Liebe Grüße Susanne
     
  • Hallo Susanne,

    das sind so kleine Kügelchen.

    Das ist ja wirklich interressant, dass man damit auf solch günstige Art und Weise die Zitruspflanzen düngen kann,
    Werds auch dies Jahr noch probieren. Hab je diverse Zitrus.

    Liebe Grüße
    Petra
     
  • Lupienensaat

    Hallo Susanne, das hört sich ja nach einem Spartipp an. Werde es auch ausprobieren. Viele Grüße von Monika, schreibe meistens nur M. das fürs nächste Mal. Tschüß
     
  • Hallo Monika,
    also ich bin sehr zufrieden mit der Düngung mit Lupinensamen. Meine Mutter bekommt auch jede Menge Orangen und Zitronen das ganze Jahr über.
    Liebe Grüße Susanne
     
    Lupinensamen als Dünger

    Hallo,

    ich habe mich heute nochmals bei meiner Mutter erkundigt, das mit den Lupinensamen als Dünger hat sie aus dem Büchlein von GU Pflanzenratgeber "Zitruspflanzen schnell & einfach" Da steht folgendes drin:
    "In Italien schwört man auf eine altbewährte und preiswerte Düngemethode, die vor allem Stickstoff liefert:
    - Dazu werden Lupinensamen kurz abgekocht, damit sie nicht keimen, und auf der Topferde verteilt. Hier bleiben sie liegen, bis sie leicht angerottet sind. Erst dann arbeitet man sie in die oberste Schicht ein.
    - Für einen Topf von etwa 30 - 40 cm Durchmesser rechnet man etwa 400g Lupinensamen.

    Gruß Susanne
     
    Hallo Susanne,
    wir hatten auch schon überlegt, ob man die Lupinensaat nicht einfach im Mörser zerstösselt, dann braucht man das Abkochen nicht und keimen tun sie so bestimmt nicht mehr. Vielleicht ist das noch sparsamer?

    Liebe Grüße
    Petra
     
    Hallo Petra,
    ja, das ist auch eine Prima Idee! Ich habe am Samstag Lupinensamen im Raiffeisenmarkt bestellt, werde es dann mal mit zerstossenen Testen! Guter Tip!
    Liebe Grüße Susanne
     
  • Hallo Susanne,
    dass mit dem Mörser kannst du vergessen, die Samen sind zu hart.
    Wir haben die Lupinensamen durch die Kaffeemühle geschickt und das Pulver dann verteilt.
    Mein Lorbeerbaum geht schon ab wie eine Rakete, bei den Zitruspflanzen weiss ich noch nicht so recht.

    Liebe Grüße
    Petra, die mit Zitrusdünger auch alle Exoten dünkt
     
  • Hallo Petra, ich lese Lorbeer b a u m , meine Pflanze ist bestimmt schon naja einige Jahre alt, und ich könnte nicht einmal Busch dazu sagen. Erzähl mal wie treibst Du das Ding in die Höhe? Bisher zumundest, denn jetzt wird ja bei uns mit Lupienensamen gedüngt. Ich habe gewagt diesen Dünger für alle Pflanzen zu benutzen. Es hat noch keine von den Pflanzen den Kopf hängen lassen. allso tut es gut. Liebe Grüße Monika
     
    Mutt3550 schrieb:
    Hallo Petra, ich lese Lorbeer b a u m , meine Pflanze ist bestimmt schon naja einige Jahre alt, und ich könnte nicht einmal Busch dazu sagen. Erzähl mal wie treibst Du das Ding in die Höhe?

    Hallo Monika,
    na ein Baum ist es noch nicht, aber ein stattlicher Busch von 170 cm.
    Im Sommer kommt er in die Sonne, bekommt immer Zitrusdünger und ab jetzt Lupine.
    Im Winter geht er ab ins helle, kühle Lager, bekommt dort regelmässig Schildläuse und ich spritz ihn mit Spiritus/Schmierseife-Lösung.
    Zurückgeschnitten habe ich ihn noch nie, umgetopft auch nicht - aber das ist jetzt beides demnächst dran.
    Eigentlich mach ich garnichts, ich lass ihn nur wachsen
    a050.gif


    Liebe Grüße
    Petra, die frische Lorbeerblätter beim Kochen gern verwendet
     
    Meine Schwester - lebt in Rom - düngt ihre Zitruspflanzen ebenfalls mit Lupinensamen, der aber gemahlen ist. Darüberhinaus gibt sie auch das Einweichwasser von Hülsenfrüchten wie z. B. Bohnen in die Zitruspflanzen, die ihr sehr gut gedeihen und viel Freude machen.
    Gruß Rosel
     
    Hallo Rosel,

    ich werde das mit dem Einweichwasser von Hülsenfrüchten auch testen! Vielen Dank für den Tip!

    Gruß Susanne
     
    Hallo zusammen,

    Susanne, das mit dem Lupinensamen ist interesannt, kannst Du Deine Mutter mal fragen, ob es auch mit anderen Pflanze klappt ( Gemüse und diese Richtung )?

    Hat jemand mit dieser Düngungsmethode schon mal Erfahrung gesammmelt?


    LG
    Dieter
     
    Ja, Dieter,
    ich dünge meine Zitruspflanzen, Avokado und Lorbeer nur noch mit gemahlenen (Kaffeemühle) Lupinensamen. Sie wachsen und gedeihen prächtig. Nur zuviel Pulver darf man nicht nehmen, sonst fängts an zu schimmeln.

    Liebe Grüße
    Petra, die es im Gemüsebeet noch nicht ausprobiert hat
     
    Hallo Dieter,

    meine Mutter düngt auch nur ihre Zitruspflanzen damit. Ich werde es auch mal mit anderen Pflanzen testen.

    Gruß Susanne
     
    Hallo zusammen,

    ich werde es im Frühjahr mit dem Lupinensamen testen. Mal sehen was da raus kommt. :(

    Da ich nur eine Kaffeemühle habe, für eine Handvoll Kaffeebohnen, dauert es sicherlich Stunden, bis ich genug Samen gemahlen habe. Daher nehme ich mal den Zauberstab.

    Petra, Du schreibst, nicht so viel nehmen, sonst Schimmelbildung.
    Wieviel Pulver nehmst Du für die Pflanzen?


    LG
    Dieter
     
    Dieter, ich gebe einen Eßlöffel voll in den Topf und arbeite das Pulver leicht ein, GG gibt bestimmt 5 Löffel und dann fängts an zu schimmeln.

    Liebe Grüße
    Petra, die viel sparsamer ist
     
  • Zurück
    Oben Unten