Hallo Markus,
Das Problem ist ein bekanntes, folgende Lösungsansätze gibt es:
(vorab - Du weisst das Wasser sich nicht komprimieren lässt?) und ja, wenn Punkt 1 oder 2 nicht zutrifft dann ist das Syptom normal. Aber der Monteur sollte in der Lage sein die folgenden Lösungen zu erklären.
1. Sicherheitsventil (mit freien Auslauf!) funktionsfähig und richtig eingestellt (z.B. 4-6 Bar (auf das 1-2 Schapsgläser voll Wasser bei jeden Brauchwassererwärmung fällt kaum ins Gewicht?
2. Ein Trinkwasser Membranausdehnungsgefäß zur Druckausgleich kann auch installiert werden (muß funktionsfähig bleiben und regelmäßig gewartet werden).
Gegenfrage: hast Du ein Manometer in der Trinkwasseranlage (i.d.R. im Filter integriert oder vor/nachgeschaltet)? Was sagt das Ding während der Brauchwasserbereitung?
Gruß,
Mark
PS ich wurde die Brauchwasserhysterese erhöhen, kommt drauf an wie groß Dein Brauchwasserspeicher ist.
Das Problem ist ein bekanntes, folgende Lösungsansätze gibt es:
(vorab - Du weisst das Wasser sich nicht komprimieren lässt?) und ja, wenn Punkt 1 oder 2 nicht zutrifft dann ist das Syptom normal. Aber der Monteur sollte in der Lage sein die folgenden Lösungen zu erklären.
1. Sicherheitsventil (mit freien Auslauf!) funktionsfähig und richtig eingestellt (z.B. 4-6 Bar (auf das 1-2 Schapsgläser voll Wasser bei jeden Brauchwassererwärmung fällt kaum ins Gewicht?
2. Ein Trinkwasser Membranausdehnungsgefäß zur Druckausgleich kann auch installiert werden (muß funktionsfähig bleiben und regelmäßig gewartet werden).
Gegenfrage: hast Du ein Manometer in der Trinkwasseranlage (i.d.R. im Filter integriert oder vor/nachgeschaltet)? Was sagt das Ding während der Brauchwasserbereitung?
Gruß,
Mark
PS ich wurde die Brauchwasserhysterese erhöhen, kommt drauf an wie groß Dein Brauchwasserspeicher ist.