Luffa-Anzucht-Thread

Hallo Ute,

das hatten wir grade - (das mit dem essen - grins).
Niemals nicht würde hier jemand die mühsam gepäppelten Luffababys verspeisen:d

Wir wollen lieber sanftes Duschpeeling für die Schönheit von außen:rolleyes:
Für die von innen gibt es einfacher zu ziehende Gurken und Zucchini und .....

Chilis habe ich keine ausgepflanzt und an den Tomaten waren bisher nirgends Schnecken (die haben ja auch Luffa, Phlox, Dahlien, Hostas.... - ist wohl alles leckerer). Tomaten sind im Freiland unter Dach, im GWH und in Kübeln.

2 Tomatenwildlinge sind zusammen mit blauer Lampionblume zwischen Kohl gepflanzt. Die Kombi hat vor ein paar Jahren schon mal gut gegen die weiße Fliege geholfen. Aber auch da waren noch keine Schneckis dran.

@all
sorry fürs spämmen.
Aber die Düngehinweise von Ute sind ja für uns alle hilfreich:grins::pa:

LG
Elkevogel
 
  • Hallo,

    endlich eine Blüte an einer Luffa im GWH - es ist ein Mädchen.
    2017-07-06 Luffa_GWH.jpg
    Und was soll ich sagen: von den sonst so vorwitzigen Jungs keine Spur.
    Nicht im GWH, nicht in den HB und schon gar nicht im Gemüseacker.
    Ich habe alles abgesucht um evt. von Hand eine Befruchtung zu machen:d
    Boah, so viele Luffas und keine macht was sie soll :schimpf::schimpf:

    Fleißig durchhalten aber die Winzfrüchte im HB:
    2017-07-06 Luffa HB2.jpg
    Sollten sie reif werden bekommt sie meine Nichte.
    Die ist dann etwa 7 Monate alt und von der Größe her sollte das proportional etwa passen:grins::d

    Leicht frustrierte Grüße vom

    Elkevogel
     
  • Nicht den Kopf hängen lassen! Es ist erst Anfang Juli, und wer weiß, ob wir nicht einen sonnigen, milden Herbst kriegen. Wir können alle noch auf eine Dusche hoffen.

    :grins:

    Meine ersten gezeigten Ansätze sind übrigens alle gelb geworden und abgefallen, das war nix. Inzwischen hab' ich aber echte, denke ich, weil sie wachsen und immer noch grün sind:

    P1060416.JPG P1060425.JPG
    P1060417.JPG P1060418.JPG
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Guten Morgen,

    Bei meiner Luffa sind auch ganz viele Ansätze wieder abgefallen, aber die beiden blühen wie irre. Im Moment sind es moderate Temperaturen und es regnet viel. Die Blüten sind ein Insektenmagnet und ich sehe fliegende Tiere an der Luffa die ich zuvor noch nie sah.
    Zwischenzeitlich haben beide das obere Ende des Rosenbogens erreicht. Schön aussehen tut es auf alle Fälle. Mein Mann erinnern die Ranken die sich am Gestänge Festhalten an Menschen in der U-Bahn. Hihi.

    Es gibt da auch Männlein und Weiblein Blüten? Einmal welche die alleine sind und dann in Rosetten angelegte Blüten die keine Früchte bilden.

    Und Off-Topic: im Gewächshaus habe ich Gurken, Tomaten und Paprika. Türe und Fenster sind geöffnet wie es geht dennoch sind die Pflanzen weeeeit hinter den Genossen im Freiland. Viele haben nicht einmal Blüten. Dabei hatte ich die restlichen Pflanzen einfach so als Lückenbüßer gepflanzt zwischen den Kohlsorten. Die Freiland wurden nicht gedüngt, die im GH schon. Na ja, noch ist die Saison nicht rum und manchmal sind die Letzten doch noch die Ersten :grins:
     
  • Hallo,

    @Billa
    das sieht doch super aus:D
    Ich drück die Daumen:pa:
    Und das mit dem Herbst - mit GWH sind wir ja auf der halbwegs sicheren Seite.

    @balu
    ja, die einzelnen sind die Mädchen, die fruchten - sofern die Jungs (die Rosetten) sie befruchten können (also gleichzeitig blühen).

    Und seltsam, bei mir im GWH sind die Luffas viiiieeeel weiter als die Freilandkollegen.
    Gurke und Chili auch.
    Tomaten sind etwas üppiger gegenüber den Kübel-Tomaten unter Dach oder denen im überdachten Freiland.

    Ob es nun an den Dünge-Tipps von Ute liegt oder es einfach an der Zeit ist: hier bilden sich im GWH mehr und mehr Blüten. Die Hoffnung steig wieder.

    LG
    Elkevogel
     
    Hallo,
    ich glaube wirklich hier gibt es doch noch ein paar Früchte:-P
    Hier 1 1/2 davon (Bild vom 10.07.):

    2017-07-10 Luffa GWH1.JPG

    Sie sind bis heute tatsächlich schon etwas größer geworden.
    Morgen nehme ich das Maßband und dokumentiere erstmal für mich.

    Erfreute und zuversichtliche Grüße vom

    Elkevogel
     
    Hallo,

    herzlichen Glückwunsch zu Euern Früchten! Dieses Jahr wird ein Luffa- Jahr, ganz bestimmt.
    Ich trau mich ja kaum, meine Fotos zu zeigen... möchte ja nicht struntzen... aber die Früchte sind richtig groß und es sind 7 Stück.

    Ich habe teilweise einen heftigen Lausbefall. Ameisen und Marienkäfer sind schon fleißig am Werk und haben auch schon viel vertilgt. Ich trau mich nicht so richtig an Spülmittel wegen des Bodens darunter. Es gelangt ja dann auch in die Erde. Kann das den Luffas schaden?

    Die Pflanze im GWH habe ich gekürzt. Das ist ihr gut bekommen. Sie setzt 2 Knospenstengel an (oder wie heißen diese länglichen Knubbel? *lach).
    So, ich schieb jetzt einfach mal die Fotos nach:

    IMG_20170714_165840307.jpg IMG_20170714_165742918.jpg

    IMG_20170714_165910060.jpg IMG_20170714_165957542.jpg

    IMG_20170714_170038347.jpg
     
  • Hallo Hydrogen,
    whow, die sehen wirklich mega aus - Glückwunsch:D

    Spülmittel/Neutral- o. Kernseife kannst Du eigentlich problemlos spritzen. Das schadet wirklich nur den Läusen. Und die Ameisen sind vermutlich nicht erfreut:rolleyes:
    Den Marienkäfer schadet die Lauge nicht und sie finden sicher auch noch andere Läusevorräte.
    In Spüli & Co. sind halt meistens noch Duftstoffe drin.
    Auf der ganz sicheren Seite wärst Du mit Kaliseife (Sapo kalinus) aus der Apotheke. Die ist definitiv zusatzfrei.
    Ist i.d.R. nicht vorrätig (viele Apotheker gucken Dich erst mal blöd an und fragen "w a s wollen sie???")
    Ein 250g Döschen hält ewig.
    Auflösen in wenig fast kochendem Wasser - grins, die ist hartnäckig - und mit lauwarm auffüllen.
    Mit einem Drucksprüher kommst Du in jede Ecke und es hilft ohne dem Boden zu schaden.
    Eingeklumte Reste in der Flasche lassen sich in der Sonne oder mit etwas warmen Wasser wieder verflüssigen. Und sie halten sich auch über den Winter.

    Heute habe ich im GWH die Früchtchen gemessen:
    Stand 15.07:
    3 x L 5 cm
    1 x L 5,5 cm
    Mal abwarten was noch geht:rolleyes:

    LG
    Elkevogel
     
  • Wenn du mit einer Sprühflasche arbeitest und die Blätter nicht gerade tropfnass hinterlässt, kommt nicht wirklich was auf den Boden, Hydro. Du machst das ja auch mehrere Tage hintereinander, also alles, was man beim ersten und zweiten Durchgang nicht erwischt bekommt man beim dritten, vierten oder fünften. Und immer noch besser, als die Pflanze sehenden Auges auffressen zu lassen ist es allemal, dann geht sie nämlich definitiv kaputt.
     
    Hydrogen, die Dinger sind der Hammer! Ich gratuliere zur Luffaschwammmzucht, ichbin ja so gespannt!

    Meine Luffa sind auch gewachsen, hier ist es so knapp über 25 Grad und immer mal wieder ein Regenguss, das scheint ihnen zu gefallen. Einige sind in Fingerlänge und - größe, ich hoffe, die eine oder andere kommt durch.
     
    Hallo Knofilinchen,

    Sprühflasche ist prima für Balkonien - im Garten macht ein Drucksprüher mehr Sinn (z.B. um problemlos auch von unten nach oben spritzen können).
    Und danach ist wirklich nichts mehr trocken:d
    Dafür reicht aber auch i.d.R ein Spritzvorgang. Evt.noch mal nach ein paar Tagen eine Ladung gegen die ganz hartnäckigen Mistviecher.

    Im Garten müssen wir einfach nicht so aufpassen, dass Boden, Möbel, evt. Fenster... was von der Spritzbrühe abkriegen.
    Kein Gedanke an "muss ich wieder wegputzen" oder so.

    @balu
    ja, schwülwarm finden Luffas toll. Das entspricht ihrer natürlichen Herkunft.

    @all
    Ich habe heute wieder gemessen: alle Früchte im GWH haben jeweils 0,5 cm Länge zugelegt:D

    LG
    Elkevogel
     
    Hallo Ihr Lieben,

    warum auch immer- aber dieses Jahr gehe ich total relaxt mit den Luffas um. Ich würde mich wahnsinnig über meine ersten EIGENEN Badeschwämme freuen. Aber wenn es nicht klappt, dann ist das eben so.
    Auf jeden Fall gehe ich heute in die Apotheke und kaufe Kaliseife. Mit dem Boden hatte ich deshalb Sorge, weil die beiden Pflanzen ja in Speissfässern stehen und somit nach der Behandlung diese Lauge auch über die Wurzeln aufnehmen.
    Nun bin ich beruhigt. Es ist auch nur eine Pflanze mit Blattlausbefall. Und trotzdem wachsen da die Luffas gut.
    Eure sehen aber auch sehr gut aus (Daumen hoch) und es wird uns ja weiterhin warmes Wetter prophezeit (Daumen drück).
    Dieses Jahr werden wir alle wunderbar gepeelte saubere Haut haben :-)

    Ich wünsche Euch eine schöne sonnige Woche! LG Hydrogon
     
    Hydro, wenn du sie in einem Fass stehen hast, kannst du sie ja unten rum ggfs. ein wenig abdecken, mit einem Tuch oder so. Dann wird definitiv nichts bzw. kaum etwas in die Erde eindringen und du musst dir noch weniger Sorgen machen.
     
    Wow, sind das herrliche und viele Früchte! Glühstrumpf!

    Läuse hab' ich glaub keine dran, aber Ameisen. Die wollen hoffentlich nur spielen. :rolleyes:

    Ich seh's heuer ähnlich entspannt, vermutlich klappt es deshalb endlich mal. Meine größten, und inzwischen hängen an allen Pflanzen ein paar Fruchtansätze:

    P1070084.JPG P1070085.JPG

    Warum die eine hell und die andere dunkel ist, weiß der Geier.

    Hach, das wird ein rrreinlicher Winter! :grins:
     
    Warum die eine hell und die andere dunkel ist, weiß der Geier.

    Wunderbare Früchte!! Das geht jetzt "ratz-fatz". Hast Du die Früchte an verschiedenen Pflanzen?

    Ich habe ja 2 Sorten gesät. Habe nämlich auch an der linken Pflanze (übrigens dank Kaliseife fast lausfrei) dunkle Luffas und an der rechten Pflanze helle Luffas.
    Leider weiß ich nicht mehr, welche Sorte wo steht. Ist mir aber auch egal. Möchte ja hier keine Studie betreiben :) Ich will ja nur Spaß! Lach

    Achso: bitte nicht lachen... aber wann ist der beste Zeitpunkt zum Ernten? Wenn ich die Früchte betrachte, dann sehen sie noch so lala frisch aus. Bei einer Gurke würde ich sagen: geht maximal noch für`n Salat. Und wenn ich sie anfasse, dann fühlt es sich schon so etwas welk an. Ansonsten sind sie noch gut im Futter *gg

    LG Hydrogon
     
    Fein, dass es mit der Entlauseseife geklappt hat!

    Meine beiden Früchte sind an derselben Pflanze, wenn ich die Ranken grad richtig sortiert habe. Ich hab aber nur eine Sorte, Luffa aegyptica von Rühlemann.

    Geerntet wird, wenn sie richtig oll braun sind. :grins: Es sei denn, du willst doch mal reinbeißen...
     
    Hallo,

    Ameisen haben meine GWH-Luffas auch bis oben; Läuse kann ich keine finden - verwirrt bin: was wollen die Ameisen in 170 cm Höhe, wenn es nix zu "melken" gibt:confused::d
    Und auch komisch: an Gurke, Melone, Chili oder Tomaten (im gegenüberliegenden GWH-Beet) ist keine einzige Ameise unterwegs.
    Aber die Luffas wachsen:D


    Und ja, liebe Hydrogen, ich freue mich auch für Dich, dass es mit der Kaliseife geklappt hat.

    LG
    Elkevogel
     
  • Zurück
    Oben Unten