Luffa-Anzucht-Thread

Hallo Pyromella,

danke für die schönen Fotos. :)
Mitte Dezember und 24°C? Ich glaube, ich sollte jetzt schon aussäen. :d
Ich kann dich verstehen, dass du auf deinem Balkon nicht auch noch eine Luffagurke unterbringen möchtest. Aber eine Luffagurke könnte doch Platz im Garten deines Vaters finden, oder? :D

Liebe Grüße
CoMi
 
  • Nee, CoMi, alles, was besonders betüddelt werden möchte oder extra Wasser will, kann ich nicht in den väterlichen Garten abschieben. Mein Vater will weniger Arbeit im Garten haben, nicht mehr, wie er bei jeder Gelegenheit verkündet.;)
    Ich habe keine Ahnung, wie alt die Pflanze aus dem botanischen Garten ist, vielleicht haben die Gärtner sie dort ja auch nicht so früh im Jahr gestartet. Es ist leider nur sehr selten ein Gärtner zu sehen, den man fragen könnte.
     
    Ich habe das Gefühl, dass du ihm schon einige Pflänzchen untergejubelt hast. Kann das sein? :D

    Ich meinte eher, dass ich meiner hoffentlich zukünftigen Luffa Mitte Dezember bestimmt keine 24°C bieten kann, daher sollte ich vielleicht noch früher aussäen als "erst" im Februar. :d Außer ich würde sie dann ins Badezimmer verfrachten, aber ich glaube, da wäre mein Freund dagegen. :D

    Liebe Grüße
    CoMi
     
  • Pflanzen untergejubelt? Ja, vielleicht schon ein paar, aber recht anspruchslose. An nicht allen Verrücktheiten, die bei ihm wachsen, bin ich schuld - zum einen pflanzt er auch selber Dinge, weil er sie spannend findet und zum anderen habe ich ja auch noch einen großen Bruder. :grins: Die meisten Pflanzen haben sich im Laufe der Jahrzehnte angesammelt, zum Teil gekauft/geschenkt, zum Teil von den Vögeln oder vom Wind eingeschleppt. Aber eine Luffagurke ist wirklich nicht möglich.

    Für die Aussaat vor Februar - hättest du im Notfall Kunstlicht? Ich weiß nicht, wieviel Licht eine Gurke möchte.
     
  • zum einen pflanzt er auch selber Dinge, weil er sie spannend findet
    Handelt es sich dabei dann um außergewöhnlichere Pflanzen (wie zB. Luffa :D)?

    Die meisten Pflanzen haben sich im Laufe der Jahrzehnte angesammelt, zum Teil gekauft/geschenkt, zum Teil von den Vögeln oder vom Wind eingeschleppt.
    Also darf ziemlich alles wachsen? Schön. :eek:
    Aber eine Luffagurke ist wirklich nicht möglich.
    Schade, aber du kannst zumindest mit uns mitfiebern.

    Für die Aussaat vor Februar - hättest du im Notfall Kunstlicht? Ich weiß nicht, wieviel Licht eine Gurke möchte.
    Nein, im Moment noch nicht. Aber Kunstlicht werde ich wohl auch für die Aussaat im Februar brauchen. Danke Pyromella, Elkevogel hat mir hierzu schon super Auskunft gegeben. :cool:
     
  • Boah, Pyro, klasse Bilder! Schön zu sehen, wo das Luffaziehen praktisch zelebriert wird. Und dann ernten die die Riesendinger nicht mal? Da müssten wir mal Erntehelfer spielen...die sehen so vollreif-vertrocknet aus, dass man ihnen evtl nur noch die Lederhaut abziehen müsste... *schmacht*
     
    Billa, im Botanischen Garten wächst übers Jahr so Einiges, wo man denkt, man müsse Ernten - besonders im Bauerngarten, wo dann irgendwann der Salat schießt und der Rettich blüht. Aber wahrscheinlich lassen sie die Pflanzen bis zum Ende stehen, damit möglichst viele Leute gucken können, wie blühender Rhabarber und eben auch ausgereifte Luffagurke aussehen. Wer weiß, was der Fachbereich Biologie mit den Gurken macht, wenn im Frühjahr an der Stelle die nächste Jungpflanze wächst. Die Biologen werden sie schon nicht einfach kompostieren.
     
    Hallo Pyro,
    auch von mir ein DANKE für die Bilder.:D
    Ich bin hier fast erblasst vor Neid und dachte gleich "Nichte studiert in Münster - soll sie mir eine organisieren".
    Aber das ist natürlich Wunschdenken (leider studiert sie nicht Biologie):grins::(

    Meinst Du, Du kannst rausfinden, welche Sorte dort angebaut wird?
    Oder kann man evt. einfach anrufen und sich durchfragen?

    Liebe Grüße vom schon auf heißen Kohlen sitzendem

    Elkevogel
     
  • Ich war einige Zeit nicht hier und nun lese ich dass es auch bei dir schief ging. Wie schade. Ich drücke die Daumen für das nächste Jahr. Es kann ja nur besser werden, wo du dieses Jahr doch schon so weit kamst!
     
    Bei mir war es dieses Jahr auch nichts und ob ich im Frühjahr überhaupt den Nerv haben werde irgendwas anzuziehen weiß ich noch nicht.
    Wollte aber mal nachfragen ob jemand schon mit dem Saatgut vom ebay verkäufer worldwide top seeds erfahrungen gemacht hat. Würde da nämlich Samen bestellen wollen.
     
    Hallo Twiggli,

    ich habe einmal bei Ebay Samen für Luffa bestellt = Nullnummer:(
    Daher kaufe nur noch bei den bekannten Samenhändlern. Die letzten waren von KCB und keimten hervorragend.

    @Knofilinchen
    nicht schlimm. Ich hatte ja schon damit gerechnet.
    2017 fange ich früher an und hoffe auf GWH.

    LG und frohes Neues Jahr

    Elkevogel
     
    Hallo

    und FROHES NEUES JAHR!

    Mit diesem Ebayhändler und speziell Luffasamen habe ich zwar keine Erfahrung, jedoch würde ich auch nie und nimmer mehr bei Ebay Saatgut kaufen. Vor 2 oder 3 Jahren kaufte ich in der Bucht Saatgut für Aubergine "Blaukönigin"- gekeimt hat NICHTS. Die Samen waren auch nicht sonderlich toll verpackt.
    Im letzten Jahr dann hatte ich das gleiche Saatgut, also auch die "Blaukönigin", im renommierten Gartenbedarf vor Ort gekauft und ich hatte eine Auberginenschwemme.

    Schöne Grüße Hydrogon
    (neugierig, wer als erstes mit der Luffasaat beginnt :grins:)
     
    Letztes Jahr habe ich auch eine Luffa bepflanz und bei mir wuchs sie aufeinmal auch nicht mehr :(
     
    Hallo,

    ich werde langsam unruhig.... Am WE will ich mal Samen bestellen und Ende des Monats, wenn sie sicherlich da sind, wollte ich die ersten Samen einweichen.
    Hand aufs Herz: wer von Euch hat schon Luffa in der Erde? :grins:

    Schöne Grüße von Hydrogon
     
  • Similar threads

    Oben Unten