Luffa-Anzucht-Thread

Antwort: die gefühlte 600...

Hallo ihr,

also ich finde die Idee mit dem Grablicht sinnvoller, da die Brenndauer einfach viel höher ist.

Elkevogel,

ich habe vor mich zu euch zu gesellen. Aber mal schauen, ob dieser Plan überhaupt von Erfolg gekrönt ist, immerhin dürfte es bei mir doch kälter werden als bei euch. Und wenn eure Früchte noch immer nicht reif sind, wie sollens dann meine jemals werden? (Sofern sich überhaupt welche blicken lassen.) :D
Aber: Wer nichts riskiert, der nichts gewinnt.

Dir jedenfalls viel Glück, damit du heuer noch deinen eigenen Schwamm erntest. :cool:

Liebe Grüße
CoMi

Edit 3: Vielleicht kann ich euch die Seite ja so reintun: kreativ-bastelstube.de/teelichtofen-kerzenheizung

Die habe ich bei meiner Suche nach einer Heizmöglichkeit für mein Mini-Überwinterungsquartier gefunden. Habt ihr die gemeint?

Edit 4: Falls unerwünscht, Edit 3 bitte löschen. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Billa,

    heute habe ich wieder 2 verfaulte Luffababys abgeschnitten. Die 2 großen sehen aber noch gut aus.
    Ich bin nicht sicher, ob die beiden noch "ernährt" werden oder eher doch nicht. Aber solange sie nicht gammeln....
    Und ja, ich dachte auch schon "die haben was von Luftballons". Die Form der "Sepia" ist irgendwie anders als die bisherigen.

    Gibt es von eurer Baustelle irgendwo Bilder? Das klingt irgendwie spannend und ich bin doch so neugierig.
    Und ja, die Perl-/Traubenhyazinthen sind hier auch schon fleißig zugange. GöGa hat vor ein paar Wochen ganz stolz berichtet: "unter der Buchen-Hecke war sooo viel dickes Gras gewachsen. Der neue Benzin-Freischneider hat alles geschafft".
    Ööööhm - er hat den Austrieb der Perlhyazinthen abgemäht.
    Aber die sind ja hart im Nehmen und mittlerweile schon wieder so lang wie vorher (sehen nur noch leicht gerupft aus).
    Und damit hat GöGa Benzin-Freischneider-Verbot im Wohn-Garten bekommen. Das mach ich doch lieber mit Akkumodell selber.

    @CoMi
    genau die Seite habe ich nach Deinen Hinweisen auch gefunden.
    Aber das mit den Steinen und dem Grablicht erscheint mir einfacher und im GWH auch effektiver.
    Und schön aussehen muss es im GWH nun wirklich nicht - grins.
    Ich habe im Frühjahr ein bisschen mit Kerzenheizung rumprobiert:
    Teelichter waren hoffnungslos unterdimensioniert.
    Stumpenkerze unter Terrakottatopf funktionierte auch nicht - mangels Luftzufuhr gingen die immer gleich wieder aus.
    Lach - Physik war nie mein Lieblingsfach (ist doch Physik, oder?)
    Funktioniert hat es einigermaßen, nachdem ich einen großen Topf über eine kleine Stumpenkerze gestülpt habe und dem Topf unten noch mit einem Stein Abstand zum Boden und somit der Kerze Luftzufuhr geschafft habe.

    Für mich klingt die Bastelanleitung mit Pflastersteinen und Grablicht wirklich gut und ausprobierenswert. Danke für die Anleitung:pa:

    Ja, Steiermark und Luffa?
    Wie Du schon selber schreibst: wer nicht riskiert....

    Ich hatte dieses Jahr 3 Sämlinge und wollte sie verteilen: 1 x GWH, 1 x Hochbeet, 1 x Tomatenbeet (mit Dachüberstand, vollsonnig, geschützt).
    2 Sämlinge habe ich erfolgreich um die Ecke gebracht (ersoffen) und mit dem überlebenden musste ich pokern.
    Und Hochbeet ist es geworden. Da muss ich nun mit leben und hoffen.

    Nächstes Jahr wird Luffa an Platz 1 für GWH stehen.
    Und das wird bei Dir auch funktionieren:pa:´
    Wichtig ist: frühe Anzucht - Februar, spät. Anfang März.
    Luffa gehört zwar zu den Gurkengewächsen, ist aber viiiiiiel langsamer im Wachstum.
    Kunstlicht zur Anzucht wäre gut - Fragen dazu beantworte ich gern (es gibt auch wirklich einfache, preiswerte Möglichkeiten)
    Samen in der Bucht kaufe ich nie wieder - das war leider quasi eine Nullnummer. Lieber ein paar Cent mehr ausgeben und bei renommierten Händlern kaufen (z.B. KCB)

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
    Und ja, die Perl-/Traubenhyazinthen sind hier auch schon fleißig zugange. GöGa hat vor ein paar Wochen ganz stolz berichtet: "unter der Buchen-Hecke war sooo viel dickes Gras gewachsen. Der neue Benzin-Freischneider hat alles geschafft".
    Ööööhm - er hat den Austrieb der Perlhyazinthen abgemäht.
    Aber die sind ja hart im Nehmen und mittlerweile schon wieder so lang wie vorher (sehen nur noch leicht gerupft aus).
    Und damit hat GöGa Benzin-Freischneider-Verbot im Wohn-Garten bekommen. Das mach ich doch lieber mit Akkumodell selber.


    Gaaahahahahaha!! :grins: Diese unsere Männer...immer und immer wieder!


    Meiner hat im ersten Jahr mal stolz gejätet. (Hab ich bestimmt schon mal erzählt, hoffentlich nicht grade vor kurzem) Ich hab' ihn brav gelobt und später dann unbemerkt meine Ringelblumen wieder eingebuddelt.

    Wenn's fertig ist, knips ich dir mal Bilder unserer Gartenumgestaltung! ;)
     
  • Hallo Elkevogel,

    na wenn du dein Gewächshaus bei Nacht betrachtest, siehts doch schön aus, wenn du das Kerzenlicht flackern siehst. Und wenn es bei Tag auch schön sein soll, kannst den Topf und die Pflastersteine ja bemalen. :D
    Jap, ist Physik und das ist in der Schule auch wirklich nicht interessant. Man denkt ja nicht dran, dass man's später mal brauchen könnte. :p
    Na, da hattest du eh schon fast die Idee, wie ich sie beschrieben hab. Hättest nur noch einen zweiten Stein hinstellen müssen. ;-)
    Nichts zu danken, die Idee stammt ja nicht von mir.

    Ok, Notiz an mich:
    * mindestens 3 Samen versenken, damit 1 Sämling überlebt
    * dem Meinigen klar machen, dass GWH schnellstens gebaut werden muss (kriegen tu ich ja ein selbst gemachtes.. aber wann? Ok, er meint gerade, nächstes Jahr stehts [hoffentlich bevors kalt wird]). :d
    * Februar aussäen (Schon Anfang Februar? Oder eher Mitte Februar?)

    Wegen dem Kunstlicht werde ich mich dann gerne bei dir melden, wenns dann so weit ist. Ich glaube irgendwo schon von der Bucht gelesen zu haben.. Ist das e..y?
    Wenn ich so nachrechne.. da kann ich ja bereits in 3 Monaten aussäen. :D

    Liebe Grüße

    CoMi
     
  • Hallo CoMi,

    Mitte, Ende Februar werde ich das angehen.

    Und leider sehe ich das GWH nur, wenn ich im Garten bin.
    Wir wohnen in einer Mietwohnung - Altbau am Hang, erste Etage und um in den Garten zu kommen muss ich erst Treppe runter und ums Haus ein Stückchen den Hang runter laufen.
    Eine Aussentreppe genehmigt/baut der Vermieter uns leider nicht.
    Aber so ist immer noch deutlich besser als ein Schrebergarten in x KM Entfernung:grins:

    Ja, die Bucht ist e..y.

    Wegen Kunstlicht schicke ich Dir in den nächsten Tagen eine PN.

    LG
    Elkevogel
     
    Hallo Elkevogel,

    ok, also Mitte/Ende Februar. Danke für die Info.

    Gut, dann würd ich abends wohl auch nicht mehr zum GWH gehen. Somit ersparst dir aber das Anmalen. :D Es hat nichts einen Nachteil ohne einen Vorteil und umgekehrt. :D

    Super, vielen Dank! Aber stressen brauchst dich deshalb nicht, ja!? Bis zur Aussaat sinds ja noch 3,5 Monate. ;-)

    Liebe Grüße
    CoMi
     
  • Hallo,

    Schnee und Frost haben mich ein bisschen überrascht - so eisig kalt war es Anfang November hier schon lange nicht mehr.

    Heute habe ich also die Luffas endlich abgenommen und erstmal an die Heizung gelegt. Wirklich gut sehen sie nicht aus:
    DSC_0465.JPG DSC_0466.JPG

    Vielleicht wird es nach einer Trocknungsphase ja doch noch was mit einem Schwämmchen.
    Ansonsten weiß ich, dass ich mein Bestes gegeben habe und für nächstes Jahr wieder was dazu gelernt habe:

    Frühe Anzucht, dabei nicht zu viel gießen aber doch regelmäßig mit verdünntem Tomatendünger füttern;
    Auspflanzen mit Gurke als Partner;
    geschützt bei voller Sonne oder im Gewächshaus;
    Starkzehrer: Tomatendünger nach Auspflanzung scheint gut und sollte regelmäßig gegeben werden. Wie oft weiß ich grade nicht - steht aber auf den Packungen.

    Mal abwarten, was aus den 3 Früchtchen unter der Heizung wird.
    Ganz ehrlich - ich bin nicht sehr zuversichtlich:(
    Aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.

    LG
    Elkevogel
     
    Hallo Elkevogel, meinen Glückwunsch zu dem Erreichten!

    Als Luffa- Newbie würde ich sagen, dass die mittlere Gurke einen Schwamm ergeben könnte. Die untere im Korb erscheint mir doch etwas lädiert zu sein.
    Aber Samen fürs nächste Jahr hast Du in jedem Fall gewonnen!
    Ja, dieses Jahr war kein supertolles Gartenjahr. Der Sommer kam viel zu spät und dann zu trocken und der Herbst wurde fast übersprungen- es ist sehr schnell sehr kalt geworden.

    @CoMi: danke für Deine Anregung des Teelichtofens einfach nur auf Steinen. Das Einfachste ist manchmal das Beste. Genau auf diese Art und Weise "beheize" ich nun mein GWH. Die Pepino- Honigmelonen reifen wunderbar nach, Ingwer habe ich jetzt (noch) drin und falsche Kapern (ich komme gerade nicht auf den Blumennamen). Das Basilikum wollte allerdings auch im GWH nicht weiter gedeihen. Das war dann doch zu kalt. Naja- einen Versuch war es wert.
    So- und die LUFFA im GWH? Sie hat definitiv den Umzug gut verkraftet. Aber ich glaube, dass jetzt Sonne fehlt. Denn sie bekommt bräunliche Flecken. Außerdem war die ganze Pflanze ja nicht wirklich kräftig. Sie wird wohl nun eingehen.

    Aber auch ich habe Erfahrungen gewonnen: viel Sonne erforderlich, sehr frühe Anzucht. Ich werde im Februar beginnen (habe leider kein Kunstlicht- es geht also nur am Küchenfenster), gleichzeitig auch Gurken nicht zu spät anziehen. Und dann 3 Gurken und 2 Luffas gemeinsam ins Gewächshaus. Außerdem noch 3 Gurken und 2 Luffas auf die sonnenbeschienene leicht windgeschützte (aber ohne Schutz von oben) Terrasse in Speissfässer setzen.
    Dabei überall die Erde mit angerottetem Stallmist anreichern.

    Und dann hoffen...

    Achja: und Elkevogels Tipp mit dem Tomatendünger beachten.

    LG Hydrogon
     
    Hallo Elke,

    wow, guad! Du hast 3 potentielle Badeschwämme!

    Aber warum willst du sie am Stück trocknen? Das dicke Fruchtfleisch trocknet nicht auf der Heizung, zuviel Masse. Das brauchst du ja aber eh nicht: Die gehören jetzt geschält und das Fleisch und die Samen herausgeschlagen und -gepult. Dann hast du das Netz übrig, das du willst, und kannst es nach dem Waschen entweder kurz mal trocknen oder umgehend benutzen.

    Grüßle
    Billa, beeindruckt ;)
     
    Elkevogel,

    ich denke, sooo schlecht schauts doch gar nicht aus! Hör auf Billabong und schäle deine Luffas gleich. Dann siehst auch, ob was aus deinen Schwämmchen wurde oder nicht. Ich drück die Daumen.

    Hydrogon,

    nichts zu danken. Mit wie vielen Grablichtern "beheizt" du denn dein GWH? Bzw. weißt du welche Temperatur du im GWH hast? Ich hab nämlich gerade gelesen, dass Luffas nicht unter 15° überwintert werden sollen (und zusätzlich natürlich auch sehr hell stehen sollen). Vielleicht ist ihr also auch zu kalt?

    Hach.. bis zum Februar ists aber schon noch lange.. Samen hab ich schon daheim und irgendwie rufen sie die ganze Zeit: "Aussaat, Aussaat!" :grins:

    Liebe Grüße
    CoMi
     
  • Hallo,

    die liegen unter der Heizung weil sie 1. quasi tiefgefroren waren und 2.
    nach dem Auftauen einfach quatschnass sind.

    Und außerdem traue ich mich nicht, sie aufzuschneiden - irgendwie bin ich sicher, dass die 2 großen innen vergammelt sind und die kleine noch nicht reif ist.
    Auf den Frust muss ich mich noch vorbereiten:d

    Morgen feuer ich den Schwedenofen an und lege die Luffas da vor. Dann geht die Trocknungspost ab.

    Ich freue mich übrigens sehr über eure Anteilnahme und auf neue Luffabegeisterte in 2017:pa::pa:

    Liebe Grüße und bis demnächst
    Elkevogel
     
    Hallo Elkevogel,

    na wie siehts denn aus? Hast dich schon auf den Frust vorbereitet und eine positive Überraschung erlebt? :)

    Ja, ich freu mich auch schon (ists schon soweit? :d).

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    Hallo,
    das Luffa-Jahr 2016 war leider am Ende doch eine Nullnummer:(

    2016-11-11 Luffa1.JPG

    2016-11-11 Luffa2.JPG 2016-11-11 Luffa23.JPG

    2016-11-11 Luffa4.JPG

    Alle 3 nicht reif und der Frost hat trotz Decke durchgegriffen.

    Nun füttern sie den Kompost für 2018.

    Ist schon irgendwie ärgerlich. Da ist man schon soweit gekommen und dann....

    Aber egal - sind ja nur noch ein paar Wochen bis zu nächsten Anzucht und dann kommt auf jeden Fall mind. 1 Pflanze ins GWH.
    Ob ich nur "sepium" oder auch ägyptische säe... ?
    Alte Samen habe ich auch noch; vielleicht versuche ich es ganz früh erst mal mit denen (ähnlich wie Billa Anfang 2016). Neu bestellen geht dann immer noch.

    Und diese Beschreibung von KCB stimmt - bei mir zumindest - auch nicht wirklich:
    Luffa sepium
    Kletternde Pflanze, die zahlreiche mittelgroße Früchte, 15 - 20 cm in der Länge, 6 cm im Durchmesser und einen Gewicht von 200 g. Die Früchte sind grün, hübsch in der Form aber ungenießbar. Reif, trocknen Sie leicht aus und bleiben weiterhin dekorativ. Wie die anderen Luffa-Arten, enthalten die Früchte die typischen Faser. Diese Art scheint aus Südamerika zu stammen.

    Meine waren länger, dicker und schwerer - oder hatte ich zu viel gedüngt?

    Insgesamt bin ich mit dem Gartenjahr 2016 sehr zufrieden: Tomaten, Gurken, Paprika, milde Chili und anderes Gemüse bis zum abwinken geerntet.
    Das GWH ist super; der Blumengarten entwickelt sich; Rose Schneewittchen war schön wie nie und im Gemüseacker steht jede Menge Grünkohl, der nur noch auf die Pinkellieferung von der Oma aus Fishtown wartet:D
    Da lässt sich der Luffafrust verschmerzen:grins::rolleyes::grins:

    LG Grüße und bis nächstes Jahr

    Elkevogel
     
    Hallo Elke,

    wie schade, dass kein brauchbares Netz drin war. Eins sieht mir fast so aus, aber aus der Ferne lässt sich das immer schlecht beurteilen.

    Gut denn: Auf ein Neues! Wir geben nicht auf, bis wir Badeschwämme in der Hand halten! ;)

    Dir heute zum Geburtstag von Herzen alles Gute! Ein Röslein zur Feier:

    P1240985.JPG

    Liebs Grüßle
    Billa
     
    Ach, Elkevogel, schade, dass keine Luffa brauchbar war. :(
    Vielleicht gefällt es der Luffa im GWH nächstes Jahr ja besser. :)

    Auch ich wünsche dir alles Gute zum Geburtstag! :cool:

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    Hallo Elkevogel,

    tröste Dich damit, dass Du ja schon sooo weit gekommen bist. Neues Jahr- neues Glück! Und in diesem Sinne nachträglich auch von mir alles Gute und immer einen grünen Daumen ;-)

    Schöne Grüße Hydrogon
     
    Hallo,
    danke für euer Mitgefühl und eure Glückwünsche:pa:

    Lach, die Planung für 2016 läuft schon an. Mit den restlichen Sepia-Samen werde ich zusammen mit Chillis wohl schon im Januar starten.
    GöGa wird Krise kriegen wenn er jeden Tag neben 6500K arbeiten muss:p.
    Mal schauen, wie wir da eine Lösung finden, die uns beiden gefällt.

    @Billa
    ja, ein Netz sah vielversprechend aus - ich vermute mal, der frühe Frost hat der Weiterentwicklung ein Ende gesetzt.

    Egal, ist rum und fertig. Nachtrauern bringt nix.
    Neues Jahr, neues Glück und GWH:D:D:D

    Ich melde mich hier wieder, wenn es mit der neuen Anzucht los geht.

    Bis dahin liebe Grüße

    Elkevogel
     
    Bei meinem letzten Besuch im botanischen Garten habe ich an euch Luffa-Züchter gedacht und mal ausgereifte Luffagurken fotografiert. Die restliche Pflanze war komplett eingetrocknet, die Gurken hingen trocken im Gewächshaus, in dem auch die Victoria-Seerose wächst, also 24°C und feuchte Luft.

    P1020438 Luffagurke.jpg P1020439 Luffagurke.jpg

    Mein Balkon ist mir zu klein, um da noch Platz für eine Luffagurke einzuplanen, aber ich habe euer Projekt immer interessiert mitverfolgt.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Similar threads

    Oben Unten