Luffa-Anzucht-Thread

Hallo,

ich habe meine Luffa vor etwa ein1/2 Wochen aus dem GWH rausgeholt. Nun bekommt sie mehr Licht, Luft und Sonne. Im GWH hatten sich die Gurken rasant ausgebreitet.
Außerdem habe ich sie mit halbverrottetem Kaninchenmist aus dem Kompost versorgt.
Es wird wohl wie bei Dir, Elkevogel: eine schöne grüne Pflanze *lach.
Blüten hatte meine noch keine. Aber wie heißt es doch so schön? Die Hoffnung stirbt zuletzt. Und ich schaue jeden Tag nach und hege und pflege... ;-)
1470050158429799631747.jpg14700500048771030358325.jpg
Wünsche Euch noch einen schönen Tag!
(Ich geh wieder in die Küche Bohnen einkochen)
 
  • Boah, was hab ich mich gefreut, als meine Luffa angesetzt hat:

    P1210597.JPG

    Jetzt ist das Ding gelb geworden...Scheibenkleister.

    Neue Knospen sind noch dran, ich hoff also. Wenigstens eine Frucht wär toll.
     
  • Hallo,
    hier sieht es wider Erwarten mittlerweile gar nicht so schlecht aus und damit habe ich wirklich nicht mehr gerechnet:
    2016-07-30 Luffa2.jpg
    Von solchen Ansätzen gibt es mehrere. Ich werde ein bisschen abwarten und dann alles überflüssige entfernen.
    Max. 2 Früchte dürfen bleiben.

    Ich werde nächstes Jahr wieder versuchen mind. 2 Pflanzen am Leben zu erhalten und sollte es doch nur 1 sein kommt sie ins GWH.
    Aufgeben kommt nicht in Frage:d

    LG
    Elkevogel
     
    Hallo Billa und Hydrogon,
    ich drücke euch beide Daumen, dass es noch was wird:pa:

    Aber selbst hier mit den vielen Ansätzen glaube ich nicht mehr an eine reife Luffa in diesem Jahr.
    Heute habe ich noch mal gedüngt (Tomatendünger) und viele Seitentriebe abgeschnitten.
    Um mich auf 2 Früchte, die bleiben dürfen, festzulegen, war es mir noch zu früh.
    Da warte ich noch ein paar Tage ab.
    Peti mit ihrer Erfahrung fehlt mir sehr:(

    LG
    Elkevogel
     
  • Toll Elkevogel!
    Ich drücke Dir auch alle Daumen und großen Zehen gleich mit :)
    Und ich freue mich wirklich echt mit Dir mit.
    Berichte bitte unbedingt weiter. Das gibt uns Mut und Hoffnung für dieses oder eins der nächsten Jahre.
    Ich werde hier eh schon belächelt wegen meiner Luffa.
    Aber das ist mir egal!

    Schöne Grüße aus dem verregneten und kalten NRW.
     
    Meine zwei Verbliebenen haben bisher keinen Erfolg gebracht.Die Mädels waren stehts allein.Jetzt,wo sie unbefruchtet einschrumpeln,zeigen sich die Jungs.Schlechtes Timing heuer.
     

    Anhänge

    • 13697123_1218164318208031_6147645296636863873_n.jpg
      13697123_1218164318208031_6147645296636863873_n.jpg
      86,8 KB · Aufrufe: 112
  • Hallo,
    vielleicht hilft es ja wirklich bei der Befruchtung Luffa neben Gurke zu pflanzen.
    Das hatte hier mal jemand erwähnt (Billa oder Peti/Kapha)

    Hier noch ein paar Bilder vom 03.08.

    2016-08-03 Hochbeete.JPG2016-08-03 Luffa komplett.JPG2016-08-03 Luffa.JPG

    Ich drücke uns allen die Daumen und werde weiter berichten.

    LG
    Elkevogel
     
  • Sorry, Bild 2 ist richtig aufgenommen und eingestellt worden.
    Aber da unser Internetzugang derzeit viele Aussetzer hat und dieser Beitrag erst nach dem 3x schreiben hochgeladen wurde lasse ich das jetzt so.

    LG
    Elkevogel
     
    Gestern nun,leider viel zu spät.....beide am blühen.
    Männl & Weibl
     

    Anhänge

    • 20160806_182601.jpg
      20160806_182601.jpg
      473,3 KB · Aufrufe: 150
    • 20160806_182714.jpg
      20160806_182714.jpg
      560,3 KB · Aufrufe: 157
    • 20160806_182722.jpg
      20160806_182722.jpg
      533,9 KB · Aufrufe: 119
    Juhuu, hier geht was:D:D:

    vom 20. - 27.08. waren wir im Urlaub, automatische Bewässerung war eingerichtet.
    Die pralle Sonne und der nächtliche Kunstregen in der Woche hat der Luffa ein Turbowachstum beschert:
    Die 2 längsten Früchte:
    2016-08-30 Luffa1.JPG 2016-08-30 Luffa2.JPG

    Gesamtansicht
    2016-08-30 Luffabogen1.JPG
    (fast ein Meter Zuwachs in 10 Tagen + reichlich neue Seitentriebe)

    An jedem Seitentrieb hängen sofort Winzfrüchte aus denen auch ohne Jungs (die hier auch endlich blühen) was wird- ist die selbstbefruchtend oder spielen tatsächlich die Gurken da mit?
    Die Sorte nennt sich "Luffa sepium" und die Samen waren von KCB:

    http://www.kcb-samen.ch/kuerbissamen/910276/Luffa-sepium.

    Ich gehe davon aus, dass tatsächlich noch reife Früchte zu ernten sind und
    bestelle die auf jeden Fall wieder - wenn von euch auch jemand will, können wir gern über eine Sammelbestellung schwätzen und so Versandkosten aus der Schweiz sparen:pa:

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     

    Anhänge

    • 2016-08-30 Luffabogen2.JPG
      2016-08-30 Luffabogen2.JPG
      195,8 KB · Aufrufe: 121
    Zuletzt bearbeitet:
    Moin Elke,

    das sieht großartig aus! Herrlich, dass du Erfolg hast!

    Mein zweiter Hoffnungsträger ist auch gelb:

    P1230327.JPG

    Das ist der dritte, vielleicht klappt's hier mal.

    P1230328.JPG

    Ich werds 2017 nochmal versuchen. Bis dahin ist unser neues Folien-GWH fertig, und wir wollen u.a. Gurken pflanzen. Da klemm ich zwei, drei Luffas dazwischen und sehe mal, ob sich an der Bestäubungswilligkeit was ändert.

    Grüßle
    Billa
     
    Mensch, toll. Das sieht ja echt klasse aus!
    Da bin ich ja mal gespannt, was bei mir passiert ist, wenn ich am WE aus dem 1,5 wöchigen Urlaub zurück komme.
     
    Hallo mal wieder,
    ich schalte jetzt kurzzeitig in den Angebermodus:grins:

    Schaut selber:
    Bilder vom 11.09.2016
    2016-09-11 Luffa2.JPG 2016-09-11 Luffa1.JPG

    Von heute:
    2016-09-17 Luffabogen.JPG

    Angebermodus "aus"

    Es sind aktuell 8 Früchte dran. 3 kleine, viele Winzlinge und 1 vergammelte habe ich heute abgemacht.
    Triebe habe ich heute ebenfalls geschnitten. Gedüngt wurde am 06.09. mit flüssigem Tomatendünger.

    Was meint ihr?
    Risiko und alles dranlassen oder lieber auf die 4 größten reduzieren?
    Abschneiden fällt mir immer schwer und da wäre moralische Unterstützung wirklich hilfreich:pa::pa::pa:

    Das Wetter wird herbstlicher; vor 3 Tagen hatten wir noch über 30°, nun sind es nur knapp 20° und nachts schon nur noch 10°.
    Morgen soll es endlich mal wieder ergiebig regnen und nächste Woche: keine Ahnung.

    Auf Unterstützung hoffende Grüße

    Elkevogel
     
    Hallo Billa,

    was macht Nr. 3?

    Was für ein Folienhaus wird das?

    2015 hatte ich ja auch im Folienhaus angefangen (im Kübel) und das wurde nicht recht was.
    Nach dem urlaubsbedingten Umsetzen ins Hochbeet bekam ich am Ende ja wenigstens eine reife, wenn auch leicht angenagte, Luffa.
    Ich drück Dir die Daumen:pa:

    LG
    Elkevogel
     
    Hallo Elke,

    wooooow, ich freu mich wahnsinnig mit dir!!! Schaut das guuut aus!!! :pa:

    Moralische Unterstützung beim Schneiden kann ich dir aktuell nicht bieten: Meine Nr. 3 ist wieder braun geworden, es gibt noch ein paar weitere Ansätze, aber meine blöde einzige Luffa hat somit immer noch keine einzige Frucht, so dass ich ihr alle-alle-alle Früchte lassen würde, wenn sie denn welche hätte, und den Topf sogar zum etwaigen Ausreifen ins Haus schleppen würde. Ich würd keine einzige Chance auf einen neuen Badeschwamm freiwillig aufgeben!

    :rolleyes:

    Und da ich meine ersten Versuche ja damals mit halbreifen Früchten gemacht habe und diese auch prima Schwämme ergaben...nix würd ich abschneiden. *erröt*

    Das Folienhaus ersetzt zwei alte, morsche GWH vom Vormieter, die zudem von Brombeeren überrannt und innen durchwachsen waren. Da drin werden künftig Tomaten, Gurken und eventuell auch Luffas wohnen. Ich bin eigentlich immer noch überzeugt, dass Luffas pflegeleicht und freilandtauglich sind, aber meine misslungenen Versuche bisher...naja, meist wurden meine ja bereits im Zwergenalter gemördert, daher kann ich dazu immer noch keine verlässliche Aussage treffen. Du trittst ja gerade stellvertretend den Beweis an.

    Ein Hochbeet (oder drei) hätte ich auch seeehr gerne...steht auf meinem Zettel. Darf aber meinen Baumeister nicht überfordern, solange das GWH noch net fertig ist.

    ;):grins:

    Grüßle und nochmal: Hooray!!
    Billa
    :cool:
     
    Hallo Billa,
    danke fürs mitfreuen:pa:
    Gut, ich lasse das, was da ist dran und hoffe, dass wir einen schönen restlichen September und Oktober bekommen.
    Aus dem HB umpflanzen in Kübel würde wohl eher nicht klappen - grins - aber evt. könnte ich den Bogen in Vlies oder ein altes Bettlaken hüllen falls es zu kalt wird.
    So à la Christo lässt grüßen im Hegau:D

    Was die HB angeht - ja, die Baumeister sollen stressfrei und ordentlich arbeiten können. Immer schön nacheinander - Multitasking ist ja eher ....
    Aber falls ihr das angehen wollt würde ich empfehlen, rechtzeitig einen großen Haufen mit Reisig anzulegen. Es ist unglaublich, was in den Dingern verschwindet. Ich hatte fleißig gesammelt und musste dann doch noch bei Nachbarn betteln gehen (die ihren Strauchschnitt in den eigenen Wald zur Verrottung fahren und mir gerne was abgaben. Aber solche Nachbarn gibt es leider nicht überall).
    Und evt. sogar Kompost in der Nähe des möglichen Standorts anlegen. In Säcken, Gittern, billigen Schnellkompostern oder einfach nur als Haufen mit Plane drüber.
    Jede Schubkarre mit eigenem Material spart teuren Zukauf und man weiß, was man hat:D

    LG
    Elkevogel
     
  • Similar threads

    Oben Unten