Luffa-Anzucht-Thread

  • Nun hat meine schon 2 kleine weibliche Fruchtansätze , doch noch immer nichts männliches in Sicht:rolleyes:

    Hab ich das schon mal gefragt , ich weiss es gar nicht ?
    Die Schwammgurke ist ja ein Vielfrass.....mit was düngt ihr immer mal ?
     
    Hallo Peti,

    ich nehme Tomatendünger.
    Die größte und die kleinste sind mittlerweile im Hochbeet am neuen Rosenbogen versenkt und können/sollen erstmal vom Kompost zehren (die große hat schon einen Blütenansatz - freu). 2015-05-23 Luffabogen HB1 mit Luffa und Gurke.JPG
    Das Bild ist eine Woche alt - die große ist schon an der nächsten Querverstrebung angekommen.

    Die beiden mittleren sind im Kübel und Folienhaus und werden wohl schon nächstes WE die erste Flüssigdüngung bekommen.

    Bis in einer Woche :grins: liebe Grüße
    Elkevogel
     
  • Die erste wurde gelb und starb ab.......
    Die zweite aber ist am wachsen....tatsächlich .

    So wie ich erfuhr ist es scheinbar nicht schlecht sie neben Salatgurken zu setzen.
    Das tat ich und sie da meine Luffapflanze gedeiht prächtig.....Ich hoffe es bleibt so :rolleyes::D

    Luffa.jpg
     
    Bin ich noch die einzige?......:confused:
    Also die eine Luffa macht sich im Moment noch prächtig , trotz anfänglicher Probleme.

    Die eine befruchtete wächst , wenn auch langsam.
    Dazu kamen aber nun 5 weitere weibliche Ansätze , sowie nun endlich auch männliche Blüten.....dazu noch einige neue Seitenranken.

    Ich werde heute abend mal Bilder einsetzen, heute will es hier irgendwie nicht.:rolleyes:
     
  • Nene, bist nicht allein :grins:

    Allerdings kann ich deine nur bewundern... meine leidet irgendwie. Ich hoffe, dass sie nächste Woche Gas gibt, sobald die Sonne wieder rausschaut. War schon drauf und dran sie wieder rauszurupfen :rolleyes:
     
    Du an meiner starben nach dem Pflanzen fast alle Blätter ab und ich wollte auch schon vergessen .
    Gab dann mal rechten Tomatendünger und Jauche .... Sie explodierte richtig .
    Sie ist verfressen und versoffen :D
     
    Meine Prachtpflanze vom letzten Jahr hatte wahnsinnig viele Früchte und war gigantisch... leider ist nicht eine Frucht voll ausgereift und zum Schwamm geworden. Bin also eh etwas unschlüssig, was das Pflänzchen angeht... :rolleyes:
     
  • Okay ....die erste wächst nicht weiter......doch was sah ich gestern hinterm Blatt ?...... eine weitere ....und endlich auch mehr männliche Blüten.

    Luffa1.jpg Luffa2.jpg Luffa3.jpg
     
    Auch wieder mal Nachricht von mir (bin nun im Urlaub und hab dadurch endlich mal Zeit ;))

    Während ich bei den Gurken ernte und ernte (und einlege), lässt die Luffa auf sich warten ....
    Aus den 2 Pflanzen im Freiland ist nur mehr eine übrig geblieben, die andere hat mein lieber Göttergatte unabsichtlich abgemäht grrrrrrrrrrr
    Und die verbleibende wächst zwar super brav dahin, es haben sich auch kleine Früchte gebildet aber die wachsen nicht weiter ... keine Ahnung warum:schimpf:

    Ich hab was von männlichen und weiblichen Blüten gelesen, könnt ihr mir das näher erklären bitte? Vielleicht ist das des Nicht-Wachsen-Rätsels Lösung??

    Mag so gerne eine schöne ausgewachsene Luffa haben :cool::cool::eek:

    Meine Terrassen-Luffa wächst übrigens leider garnnicht so toll, ist ca. 1 Meter hoch aber hat keinerlei Abzweiger oder Blüten ...
     
    Schau mal auf meine Bilder über dir .
    Die Gurken mit Blüten sind die weibchen und das dritte Bild die männlein .

    Hab vor kurzem erfahren das es der Luffa ganz gut kommt wenn sie neben einer normalen Gurke steht ;)
     
    Ok, hab mir die Bilder genau angesehen und werde morgen mal männliche und weibliche Blüten bestimmen!
    Meine Früchte haben die Größe so wie auf deinem zweiten Bild .. aber wie gesagt schauen sie so schon ewig aus (sicher schon 2-3 Wochen).

    Die Luffa steht übrigens genau neben den Gurken ....

    Liebe Grüße aus dem 36 Grad heißen Südburgenland :cool::cool::cool:
     
    Die erste wuchs auch nicht weiter und ob die 2. vorwärts macht müssen wir erst sehen :D
    Letztes Jahr gingen mir die Pflanzen vorher ein .
     
    Gestern aufgenommen............Insgesamt hängen 3 grössere Luffas an der Pflanze .....ich bin gespannt wie ein sonstwas :D

    Luffa44.jpg
     
    Hallo,
    ich bin auch noch dabei:pa:

    Luffa im Folienhaus:
    2015-07-08 Luffa Folienhaus.jpg
    (ich muss dringend Kokosseil nachkaufen - das klappt wirklich gut)

    Und im Hochbeet:
    2015-07-08 Luffa HB1_1.jpg

    Bei beiden wächst eine Gurke gleich nebenan und sowohl den Luffas wie auch den Gurken hat die Hitze der letzten Tage einen Wachstumsschub gebracht.

    @Peti
    Dank Deiner Bilder konnte ich auch schon männliche Blüten erkennen:D
    Früchte gibt es noch keine - die Hoffnung stirbt aber bekanntlich zuletzt:grins:

    Viel Glück und Erfolg wünscht
    Elkevogel
     
    Hier mal ein paar Bilder ... das Luffa-Gürkchen ist nicht weitergewachsen :(

    Auf dem ersten Bild sieht man links meine Gurken, rechts die letzte Pflanze ist die Luffa!
     

    Anhänge

    • IMG_20150709_183133.jpg
      IMG_20150709_183133.jpg
      652,6 KB · Aufrufe: 147
    • IMG_20150709_183213.jpg
      IMG_20150709_183213.jpg
      396,3 KB · Aufrufe: 122
    • IMG_20150709_183234.jpg
      IMG_20150709_183234.jpg
      342,5 KB · Aufrufe: 173
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo mal wieder,
    meine Luffas wachsen wie verrückt - Fruchtansatz ist aber gleich Null:(
    Hier aktuelle Bilder:
    im Hochbeet (rechts Luffa, links Gurke - der Rosenbogen bekommt so langsam seine Daseinsberechtigung:grins:):
    2015-07-26 Luffa und Gurke Printo.JPG

    Im Folienhaus:
    2015-07-26 Luffa Folienhaus FH.JPG

    Träge Biene an Luffablüte:
    2015-07-26 Luffablüte mit Biene FH.JPG

    Warum gibt es keinen Fruchtansatz?
    Was mache ich falsch?

    Verstehe ich richtig, dass die Ansätze mit mehren Blüten männlich sind?
    Davon gibt es viele. Aber weibliche gibt es zur Zeit gar nicht.

    Ach Billa, was hast Du da nur angeschubst:d:grins:

    LG
    Elkevogel
     
  • Similar threads

    Oben Unten