Luffa-Anzucht-Thread

Die einjährige Pflanze ist mit ihren sonnengelben Blüten ein echter Blickfang und kann mit einer entsprechenden Kletterhilfe gut 15 m empor ranken. Hierfür ist ein gut mit Wasser und Nährstoffen versorgter, humusreicher Boden in sonniger Lage notwendig.
Quelle: gaissmaier[SIZE]

Das würde doch dafür sprechen:D
Zum Ranken fällt mir was ein: hier liegen noch 2 wirklich allerbilligste Rosenbögen aus einem typischen Anfängerfehlkauf rum - die könnte ich zusammenbasteln und von einem HB zum anderen verankern (für einjähriges sollten die funktionieren - für eine Kletterrose: never)
Kann ich da dann auch gleichzeitig eine Gurke (Printo) dran wachsen lassen? (Samen ernten will ich von beiden nicht - Verkreuzung!?)

LG
Elkevogel
 
  • Hmm, na ich weiß nicht...
    Der Rosenbogen könnte funktionieren wenn Du ihn irgendwie stabilisieren kannst, aber selbst wenn das Gestrüpp nur 10 m schafft wirste sie aufwickeln müssen und sollte sie Früchte tragen kommen auch einige Kilos zusammen.
    Dann vielleicht irgendwann auch noch Winddruck... unterschätz das nicht.
    Die Gurke dazu sollte machbar sein, fragt sich ob Du sie später wiederfindest.:grins:

    Jeiohwei sind wir alle bekloppt, wie kann man sich nur auf solch ein Gestrüpp einlassen...:p;)

    Gruß Conya
     
    Moin Conya,

    naja, soviel Gestrüpp war das 2014 von nur 1 Pflanze nicht und von 10m war ich auch noch weit entfernt:grins:
    Ich denke, das wäre das Risiko wert selbst wenn es im HB besser gedeiht.
    Winddruck wäre nicht das größte Problem: die Breitseiten der HB stehen in Hauptwindrichtung - so würde der Wind grade durch den Bogen durchblasen.

    Lach - die Gurke finde ich schon wieder: ♫♫ tie a yellow ribbon round the cucumber♫♫

    https://www.youtube.com/watch?v=7-w1SYl6-Ik

    Und ja, ein bisschen bekloppt sind wir schon:D:pa:
    Dabei wären wir alle wohl froh, wenn es endlich mal Gestrüpp statt nur Fragmente gäbe:d:d:pa::pa:
    Aber auch sonst: Luffa, Okra, Süßkartoffel, Jicama - von den Exoten bei den Kübelblumen brauch ich gar nicht erst anzufangen.
    Aber ohne ein bisschen bekloppt wäre das Leben doch so langweilig:d

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
  • Moin Elke,

    denn müssen wir so lange herumexperimentieren bis wir wissen wie man dieses Grünzeug zum Gestrüpp "erziehen" kann, muss doch irgendwie machbar sein.
    Vielleicht kann man sie auch über den Dünger etwas "anheizen", muss ich mal drüber nachdenken...

    Aber ohne ein bisschen bekloppt wäre das Leben doch so langweilig
    Na das Leben ist doch zum Blödsinn machen da und ich mach von morgens bis abends nix anderes.:grins:

    Gruß Conya
     
  • Jawoll ...... Eröffnen wir ein Luffa-Forschungsteam ..... LFT :grins:

    Haben wir doch irgendwie schon:pa:
    Im dritten Jahr Erfahrungsaustausch und gegenseitige Motivation.
    OK, an der Forschung müssten wir noch arbeiten - die Dokumentation klappt aber doch schon gut:D

    @ Conya
    Gestrüpp war es schon, aber eben noch sehr überschaubar und nur gewickelte 2,5m. Göga bastelt mit mir diesen Rosenbogen zusammen; er hat schon ja gesagt, obwohl er nicht wirklich weiß, wo er sich drauf einlässt (er hat aber sooo viel mehr Geduld als ich...)

    Zuversichtliche Grüße vom
    Elkevogel
     
  • Hallo :)

    Von meinen Samen hab ich nun 2 wirklich schön gewachsene und 2 eher noch kleinere (obwohl gleichzeitig in die Erde gelegt!) Planzen gezogen :)
    Ich hab sie schon seit einigen Wochen in einem Frühbeet draußen, tagsüber mit Deckel offen und Abends zu ... langsam denke ich daran, sie fix raus zu setzten ... wann macht ihr das?

    Vom Gestell her hätte ich mir gedacht wie bei Gurken - jetzt bin ich a bisserl verunsichert weil ihr von "Gestrüpp" usw. schreibt :d ...
    sollte das Gestell wohl doch viel größer sein?!?!?? ;)
     
    Hallo Dani,

    hier mal ein Bild von meiner Luffa 2014 Mitte August (sie stand aber in einem zu kleinen Topf und konnte sich daher nicht richtig austoben:
    GEDC0357.jpg

    Das Rankgerüst ist etwa 1,5 hoch und die Luffa teilte es sich mit Wicken.

    Gurken habe ich noch die gehabt, aber so, wie ich die von Nachbars kenne, sollte die Befestigung auch für Luffa ausreichen.

    Sicher meldet sich Billa hier aber auch noch - sie hat bisher die besten Luffa-Erfahrungen:pa:

    Rauspflanzen würde ich sie hier noch nicht - die haben es gern warm und auch nur leichter Nachtfrost würde den Exitus bedeuten.
    Aber wir wissen nicht, wo Du wohnst, daher ist ein Ratschlag eher schwierig:grins:.

    Viel Erfolg noch und LG Grüße
    Elkevogel
     
    Ich wohne im Südburgenland (südöstlichstes Spitzerl Österreichs :)).

    Nachtfröste gibts lt. Wetterbericht die nächsten 16 Tage (sofern man sich darauf verlassen kann) keine. Niedrigste Temperaturen sollen um 8 Grad sein.

    Ich denke ich wage es mal mit den beiden Größeren, die Kleineren bleiben noch im FrühbeetWarmen zur Sicherheit!

    Wegen Gerüst werde ich meinen Mann bitten, dass er mir einfach am Ende des Beetes ein höheres Gerüst baut (für die Gurken hab ich ein recht einfaches, nicht so hohes), damit müsste es gut funktionieren ...

    :eek::eek::eek:

    Liebe Grüße
     
    @Dani
    Hab dich im Gurkenfred danach gefragt , kannste dort übersehen ..... Hast es ja hier beantwortet :)


    Wer von euch setzt sie noch ins Freiland ?
    Sonst probier ich das nähmlich auch .
     
  • Hallo Peti,

    meine große und eine kleine sollen ins Freiland (ins Hochbeet an den billigen Rosenbogen, der hoffentlich hält - grins)
    Die mittlere und die zweite kleine landen entweder im Kübel im Folienhaus oder kommen zu den Tomaten unter den Dachüberstand.
    Letztes Jahr war die eine überlebende auch im Freiland (vor den Tomaten, nicht überdacht) und dafür, dass sie in dem Winzpott ums überleben kämpfen musste war das Ergebnis eigentlich OK:grins:

    @Dani
    wenn euer Klima (Weinbau?) das zulässt und Du ggf. schützen kannst - ja dann:):pa:
    Gestern früh war hier wieder alles weiß gefroren, da wage ich lieber noch keine Experimente:d
    Und für Vlies hier, Glocke dort, schleppen & Co. habe ich weder Zeit noch Nerven:rolleyes:

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
  • Bei uns ist es definitiv schon frostfrei :)

    Mein Mann hat mir aufs Tomatenhochbeet heute noch ein Dach gebaut, die erste Tomaten hab ich schon vor 2 WE ins 2. Hochbeet gepflanzt und aus Latten und einer Folie eine Überdachung gebastelt ... sind wunderbar gewachsen und es scheint ihnen prima zu gehen :)

    Heute hab ich auch die Kürbisse, die Gurken und 2 der Luffas rausgepflanzt (die sind übrigens mega gewachsen die letzten Tage *freu*) ...
    Wegen Gerüst hab ich mir überlegt, dass ich sie wie die Gurken zuerst auf einem Gerüst nach oben lasse und dann dort ein Baustahlgitter anmache, an denen sie dann wieder nach unten gelenkt werden (mahhhh ist das jetzt irgendwie verständlich? ;)) ...

    Das einzige das momentan noch im Topf wächst ist Baumspinat :)

    Liebe Grüße aus dem :cool:, warmen Süden ;)
     
    Meine Luffa hat mir etwas Zeit verschafft! Nachdem sie zusammengesackt war, ist sie erstmal an sich selber wieder hochgekrabbelt, das hat mir gut 2 Wochen geschenkt :d

    Nun muss ich allerdings langsam wirklich überlegen a.) wie ich sie heil in den Garten kriege b.) WANN!!! :D

    Ich überlege mich euch anzuschließen.. Diese Woche hatten wir Nachts rund 1Grad, das ist wirklich kläglich...
     
    Mir blieb von dreien nur noch eine Luffa und die steht im Folienhaus wo es ihr scheinbar gefällt.
    Dachte erst sie macht schlapp......nun aber macht sie oben neue dunklere Blätter und ein Seitenärmchen hält sich schon kräftig am Kletterseil fest.:D
    Sehen wir mal wie es mit ihr weiter geht.........


    Luffa1.jpg Luffa2.jpg
     
    Luffa wächst auf jeden Fall langsamer als Gurke, oder? Mein Frischling sieht seit Wochen unverändert aus:

    Hallo Sam,
    die Erde sieht trocken aus:(
    Wächst sie noch in Anzuchterde? Wann hast Du gesät?
    Reichhaltige feuchte Erde, Wärme, frische Luft - dann wächst da noch was.
    Aber es wird vermutlich nur noch eine "Übungspflanze" zu Dekorationszwecken.
    Reife Früchte werden da nicht mehr von geerntet werden können.
    Das macht aber nichts - ich habe so einen Kümmerling letztes Jahr auch gepflanzt und beobachtet, was ihm gefällt oder auch nicht.
    Als Gründekoration zwischen kletternden Blümchen (Wicken, Susanne...) wird da noch was draus und sieht auf jeden Fall hübsch aus.

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
    Elkevogel, wann genau ich gesät habe, habe ich mir leider nicht notiert. Es war mit den Gurken, ca Mitte April? Die Gurken sind schon richtig groß.
    Ich hätte mir wohl doch die Mühe machen sollen und den ganzen Thread lesen...

    Werde den Gurkenschwamm auf jeden Fall aufmerksam studieren und Erkenntnisse sammeln für zum nächstes Jahr besser machen.
     
    Zwar hat meine Schwammgurke einen ersten weiblichen Blütenansatz , doch was hilft das wenn die Männlein sich wieder mal nicht blicken lassen :rolleyes:

    Dazu hatte sie Läuse , jetzt nimmer :grins:

    Schwammgurke.jpg
     
    ...hält sich schon kräftig am Kletterseil fest.:D
    Sehen wir mal wie es mit ihr weiter geht.........

    Hallo Peti,

    wie machst Du das mit dem Kletterseil?
    Oben an einer Strebe anbinden und hängen lassen?
    Oder unten auch verankern (Hering, Stein)?
    Wie geht es oben weiter?
    Zwischen Folie und Gestell das Seil durchziehen?
    ...:confused:
    Ich bin nach den Eisheiligen noch nicht zum aus-/umpflanzen gekommen und muss/kann dieses WE Sonderschichten einlegen.
    Das Wetter soll gartenarbeitstauglich werden und Mann und Maus sind über Pfingsten verreist.

    Meine Rosenbogenidee für Luffa & Gurke zwischen den Hochbeeten hat sich in "Metallschrott" aufgelöst:(
    Es fehlen Teile und Schrauben und.... egal - ich habe einen neuen bestellt.

    In jedem Fall geht es allen 4 Zöglingen gut und ich bin weiterhin zuversichtlich.

    LG
    Elkevogel
     
    Ich binde die Seile oben fest und unten mit einer Art Hering im Boden , dann ziehe ich zum nächsten querbalken hoch etc .... Etc...

    Sollte ich es brauchen spanne ich später oben noch quer Seile .
     
  • Similar threads

    Oben Unten