Lüfterfirst oder Lüftersteine???

Registriert
18. Juni 2009
Beiträge
150
Ort
Hamburg
Hallo,

wir sind gerade in eine Doppelhaushälfte gezogen und möchten
gerne den Dachboden isolieren und als Wohnraum ausbauen.
Um alle Auflagen zu erfüllen muss zwischen Dach und Isolierung
Luft zirkulieren können.

Der Fachmann wollte uns nun zwischen jedem Dachsparren einen
Lüfterstein oben und einen unten einsetzen. So kommen wir auf
39 Stk. zu je 35€.

Ich habe jetzt an einigen Dächern gesehen, dass anstatt der
oberen Lüftersteine auch ein sog. Lüfterfirst eingebaut werden kann,
bei dem die obere Ziegelreihe nur mit einem Gitter angehoben wird.

Allein vom Material her scheint mir das die deutlich günstigere Lösung zu sein!?!

Kann mir da jemand beratend zur Seite stehen???
 
  • Hallo,

    Geht's nur um die (bei Pappdocken meist) ungenügende Unterlüftung oder ist eine konkrete Problem aufgetreten.

    Wie sind die Firstziegel jetzt verlegt? Wie alt ist das Dach? Vom Dachboden aus freie Blick auf Unterseite der Eindeckung (Ziegel).

    Da Du jetzt Dämmen möchtest, evtl. komplette Dachsanierung überlegen (inklusiv Entfernung diese Pappdocken). Halbe Sachen wurde ich nicht machen.

    Gruß,
    Mark
     
  • Also die Ziegel liegen über Pappdocken auf den Dachsparren... Hilft das weiter?
    also eigentlich hätte mich mehr sowas interessiert wie biberschwanz, biberschwanz doppelt, frankfurter pfanne etc. - da gibt's dachdeckungen bei denen du garnicht die wahl hast was du machen kannst und was nicht...

    das mit den pappdocken war bei uns in süddeutschland ohnehin eher wenig verbreitet, eher wurde dann zwischen zwei ziegelschichten mit schindeln gearbeitet. soweit ich weiss sind pappdocken doch wegen brandschutzvorschriften und eben wegen der genannten unterlüftungsprobleme mittlerweile auch garnicht mehr erlaubt?
    ich muss gestehen dass ich so ein pappdocken-dach bisher auch noch nie selbst gesehen habe, ich hatte zwar viele jahre mit dächern zu tun, aber eben nur im süddeutschen raum...
     
  • hallo zusammen die hier viel ahnung haben

    ich hätte da nämlich auch eine frage zu lüftung und dach und zwar folgendes

    muss zwischen der dachverkleidung und der letzten klinkerreihe ein lüftungsschlitz sein oder sollte man den besser zu schmieren mit silikon oder acryl oder ähnlichem ?

    wir haben erst jetzt festgestellt , dass es da einen ritz gibt , den div hummeln wespen (oder was weis ich was es ist) anfliegen. die könnten ja rein theoretisch unterm dach einiges anstellen / beschädigen, oder ?

    hab zum besseren verständnis zwei bilder angehängt und wäre sehr sehr froh über eure hilfe.
     

    Anhänge

    • Dach_1.webp
      Dach_1.webp
      26,9 KB · Aufrufe: 207
    • Dach_2.webp
      Dach_2.webp
      18,8 KB · Aufrufe: 228
    ich würde den schlitz zuschmieren, denn ich kann mir nicht denken das der zur entlüftung gedacht ist. habt ihr denn ansonsten lüftersteine im dach???
     
    Ich seh das genauso wie Commander-Bernd.
    Auch wir haben einen solchen Ueberstand,
    alles dicht gemacht mit Silikon.
    Wir haben uebrigens Lueftersteine im Dach.
     
  • Zurück
    Oben Unten