Lückenfüller 1 m breit

Gartenfreundin16

Mitglied
Registriert
25. Juli 2024
Beiträge
17
Hallo ihr Lieben, welchen Strauch oder welche Pflanze würdet ihr empfehlen, um diese Lücke zu füllen? Es ist ein recht schattiger Platz.
Liebe Grüße

20240806_184546.jpg
 
  • Ich habe mir erlaubt, den Titel etwas zu ergänzen, damit er sich von deinem zweiten Thread abgrenzt und man leichter weiss, welchen Thread man öffnen soll. :)

    Hier hätte ich noch die Frage dazu: wie ist denn der Boden beschaffen? Wird die Pflanze mehr oder weniger auf den Steinen stehen oder hat sie genügend Grund unter sich?
     
    Ich habe mir erlaubt, den Titel etwas zu ergänzen, damit er sich von deinem zweiten Thread abgrenzt und man leichter weiss, welchen Thread man öffnen soll. :)

    Hier hätte ich noch die Frage dazu: wie ist denn der Boden beschaffen? Wird die Pflanze mehr oder weniger auf den Steinen stehen oder hat sie genügend Grund unter sich?
    😅 Lustig, vielen Dank :)
    Man kann ca. 50 cm in die Erde runter graben und dann kommt Kies.

    Ebenfalls eine Frage wäre noch was es für eine Möglichkeit gibt, dass nicht der ganze Rindenmulch auf die Wiese fällt, quasi wie ein Rasenkante nur das man die Kante eben nicht eingraven kann sondern auf den Steinen aufliegen muss... Ich weiß - schwierig :D

    Liebe Grüße
     
  • Soll sie immergrün sein, passend zu den beiden Seiten, oder ein sommergrüner Zierstrauch ?

    Links vom blauen "O" liegen noch einige Steine. Die könntest Du verarbeiten. Vielleicht findest Du noch Weitere auf dem Grundstück.
     
  • Soll sie immergrün sein, passend zu den beiden Seiten, oder ein sommergrüner Zierstrauch ?

    Links vom blauen "O" liegen noch einige Steine. Die könntest Du verarbeiten. Vielleicht findest Du noch Weitere auf dem Grundstück.
    Also das ist total egal, Hauptsache es dichtet etwas ab. Gerne ein bunter Zierstrauch.
    Aber ich müsste die Steine dann bettonieren sonst fällt der Rindenmulch sicher wieder durch, aber könnte es auf jeden Fall mal versuchen, vielen Dank.
    Liebe Grüße
     
    Bei Ziersträuchern könntest Du nach der Blütenfarbe und/oder dem Blühzeitraum auswählen.
    3 Beispiele:
    - Forsythie, gelb, Frühjahr
    - Weigelie, rot, rosa, Sommer
    - Hibiskus, lila, blau, rot, rosa, weiß, Herbst

    Die Steine würde ich so verarbeiten wie die bestehende Mauer, entweder als Trockenmauer (ohne Beton) oder eben mit Beton.
     
  • Statt der für die Insekten nutzlosen Forsythie würde ich eine Kornellkirsche empfehlen. Blüht auch gelb, ist schnittverträglich und einer der ersten Insektenfutterspender
     
    Statt der für die Insekten nutzlosen Forsythie würde ich eine Kornellkirsche empfehlen. Blüht auch gelb, ist schnittverträglich und einer der ersten Insektenfutterspender
    Oh ja, die wächst auch ganz anders. Ich habe eine, die im Schatten eines Nussbaums allmählich immer größer wird. Besonders viel Insektenfutter spendet sie da allerdings nicht.
     
    An einem sehr schattigen und trockenen Platz habe ich den immergrünen Schneeball (Viburnum "Eskimo"). Er wächst langsam, was aber auch an dem trockenen Platz liegen kann. Wenn die Lücke bald geschlossen werden soll, einfach eine größere Pflanze kaufen.
    48543626ea.jpg
     
  • Zurück
    Oben Unten