Lücken zwischen Pflanzen - was tun?

geisha

0
Registriert
15. Juni 2007
Beiträge
29
Hallo Ihr Lieben,

wir haben vor kurzem einen sehr schön angelegten Garten übernommen. Alle Pflanzen, Stauden, Rosen usw. sind dort vor ca. 9 Jahren gepflanzt worden und haben sich jetzt zu einem schönen grünen Reich entwickelt.
Aber es gibt wie ja wohl in jedem Garten auch mal so eine Lücke, wo nichts steht. Oder auch so unter einigen Bäumen ist die Erde blank zu sehen.
Und da kommt natürlich jetzt auch ruck zuck das Unkraut.
Mein erster Gedanke war - da muss Rindenmulch drauf - ist ja vielleicht auch eine Lösung ( wenn auch eine teure, oder kennt Ihr einen günstigen Verkauf ??)
Aber da ist ja immer noch der zweite Gedanke - meint Ihr das man vielleicht auch sowas wie Bodendecker pflanzen kann?? um die Lücken zu schließen.
Kennt oder habt Ihr vielleicht sogar welche zum Abgeben, die relativ schnell wachsen, auch unter Bäumen und auch noch nett aussehen.

Hat da jemand einen Tip oder auch noch eine andere Idee für mich ????

Für alles dankbar....

LG Geisha
 
  • einjährige blütenpflanzen sind bei mir der unkrautvernichter. ringelblumen, tagetes, bechermalven, löwenmaul, levkojen, kornblumen, sommerastern, lupine...
    wenn du jetzt beispielweise noch ringelblumen säast, werden die zwar vermutlich nicht mehr blühen, aber ruck-zuck keimen und wachsen und blattmasse entwickeln (haben ein sehr schönes helles laub - erinnert immer an salat) und jedes unkraut platt machen und schnecken auf distanz halten - im herbst eingemulcht sind sie auch hervorragend für den boden. in den folgejahren säat sich das dann natürlich alles von selbst aus - null arbeit und vor allem null scheußlichen rindenmulch.
    und natürlich die untötbare kapukresse (geht ja auch noch an den salat)
    auch schön und einjährig und sogar für vollschatten: fleissige lieschen (bekommst du jetzt blühend in der gärtnerei). muss man zukünftig aber über stecklinge vermehren, bei mir setzen die nix an.
    ansonsten als bodendecker auch für schattige/halbschattige bereiche: wald- oder ziererdbeeren (werden sich sehr schnell ausbreiten), immergrün, niedriger storchschnabel (ich finde, die blüte lohnt aber nicht), fü sonnigeres polsterphlox...
     
    Hallo Geisha,
    noch eine Idee: Steck doch ein paar Zwiebeln Muscari, Traubenhyazinthe, dazwischen. Die vermehren sich stark und haben - mit einer kurzen Unterbrechung - den ganzen Sommer auch ihr Laub.
    Gruß
    hermann
     
  • Hallo Ihr Lieben,

    danke für die zahlreichen Tips. Auf die Idee bin ich überhaupt nicht gekommen, irgendwelche Blumen darunter zu pflanzen. Das werde ich so probieren. Nochmals vielen Dank.
    LG Geisha
     
  • an einjährigem würde ich aber fast nur noch ringelblume empfehlen, bei anderen ist die keimdauer relativ lang. je nach witterungsverlauf (ist ja prima keinwetter derzeit) wirds vielleicht gar noch was mit blüte, wenn wir einen schönen august/september bekommen. dito kapukresse. (keine rankende verwenden, die wird gigantisch und ist eher was für topf oder einzelstandorte). eine weitere alternative sind vorkultivierte käuter aus der gärntnerei. ich habe viele kräuter zwischen den blumen. niedrige lavendelsorten breiten sich an standorten, die ihnen behagen, stark aus und schließen alle lücken. er wächst keineswegs nur an vollsonnigen standorten (nur staunässe ist nix für ihn).
     
    Hallo Billymoppel,

    lustiger Nickname übrigens....:rolleyes:

    Werde mir schnellstens Samen besorgen und loslegen. Und das mit dem schönen August+September nehmen wir ja mal ganz fest an.
    Ist das übrigens ein Bild von Deinem Hund ( der schwarze, bei dem weißen steht es ja dabei )? Was ist das für eine Rasse? Sind witzig und frech aus.
    Habe auch zwei Hunde, eine Labradorhündin und einen griechischen Straßenhund mit sechs Monaten aufgenommen. Ist ebenfalls schwarz mit weißer Blässe, witzig und frech !!
    Vor allem frech !!
    Fühlen sich beide im Garten super wohl, nur für aktive Gartenarbeit sind sie nicht zu gebrauchen. Graben immer die Löcher da, wo keine gebraucht werden. ;-))

    Okay, dann bis bald
    LG Geisha
     
  • das auf dem benutzerbild war (leider) moppel. ein dackelmix aus dem tierschutz und vor fast zwei jahren mit nicht mal ganz acht an einem bandscheibenvorall (viel dackel eben) gestorben. sie hat das leben in vollen zügen genossen, seit sie bei mir war - ganz wie auf dem bild. und da man an das schöne sich erinnern soll...und wir hatten dreieinhalb schöne jahre miteinander. das bild und mein nick sind ein kleiner gedenkstein für sie. die andere hälfte des nicks ist mein rüde - auch aus dem tierschutz und mittlerweile wohl fast 13 jahre (nix genaues weiß man nicht) und fit wie turnschuh. und dann gibts noch lisa und dina - auch hängengebliebene pflegehunde. damit das nicht mehr passiert, nehme ich nur noch helle pfleglinge :D (von linka nach rechts, die weiße war damals ein anderer pflegling)
     

    Anhänge

    • gruppenbild-mit-susi1.webp
      gruppenbild-mit-susi1.webp
      152 KB · Aufrufe: 134
    hallo geisha

    zusätzlich zu den bereits gegebenen tipps, würde ich im september noch nen schwung frühlingszwiebeln wie tulpen, mininarzissen, schneeglöckchen und co dazwischen stecken, dann hast du auch schon im zeitigen frühjahr bunte "tupfen" im garten.............

    sehr preiswert gibt es diese frühlingszwiebeln im september immer in dem suppermarkt, der aldi schönen sachen verkauft............
     
    Hallo Chinni,

    das hatte ich eh schon geplant, da ich es super finde, wenn im kahlen Frühjahr die ersten neuen Blumen raus kommen. Das macht dann wieder so richtig Lust auf draußen. Werde da diesen Herbst mal alles geben, vor allem Geld aus.....;)
     
    Hallo Billymoppel,

    das ist ja eine super tolle Bande, die Du da hast. Ich kann die Taten voll nachfühlen, wenn es die Zeit erlauben würde, hätte ich wahrscheinlich ein Dutzend. Aber jedem von diesen armen Wesen, denen man irgendwie helfen konnte, wachsen einem ans Herz. Schade, das man nicht noch mehr liebe Menschen findet, die das erleben wollen.
    Bis bald
    LG Geisha
     
  • noch ein buchtip, da du es offensichtlich bunt magst und nicht unbedingt zur rindenmulch-fraktion gehörst:

    "der biogarten" von marie-luise kreuter. gibts derzeit in einer preiswerten sonderausgabe.
    ein wirklich, wirklich schönes buch, mit schönen bildern. es geht nicht nur um den naturnahen garten und brennesseljauche :D aber es macht lust darauf.
    mann muss ja kein gläubiger werden, um so manch sinnvolles und richtiges zu adaptieren.
     
  • Hallo Billymoppel,

    Danke für den Buchtip. Werde ich mir beim nächsten Besuch im Buchladen mal ansehen. Oder mal bei Amazon rein schauen.
    Ansonsten bin ich gestern bei strömendem Regen durch den Garten gelaufen und habe den Ringelblumensamen ausgestreut. Nicht mal meine beiden "Schwarzen mit den vier Pfoten" wollten mich unterstützen. Lagen lieber faul auf der trockenen Decke.
    Jetzt bin ich mal gespannt, wann sich etwas Grünes zeigt.

    Bis bald
    Bettina
     

    Anhänge

    • 100_0407.webp
      100_0407.webp
      59 KB · Aufrufe: 117
    • 100_0228.webp
      100_0228.webp
      174,8 KB · Aufrufe: 130
  • Zurück
    Oben Unten