Lotosblume überwintern

Registriert
14. Sep. 2008
Beiträge
92
Hallo,
wir haben uns aus unserem Thailandurlaub im Mai
eine Lotosblume mitgebracht. Daheim haben wir
sie mitsamt den Topf in dem wir sie im Rucksack
transportiert haben in den kleinen Teich (Fertigwanne)
gesetzt. Dort hat sie nach ca. 3-4 Wochen nachdem sie
zuerst ein paar verloren hatte die ersten
neuen Blätter dazu bekommen und sie hat sich sehr
gut eingewöhnt. Jetzt haben wir sie wieder mitsamt dem
Topf und Wasser ins Haus geholt. Aber hier drin scheint
sie sich nicht wohl zu fühlen. Die ersten Blätter werden
braun. Deshalb haben wir sie jetzt im oberen Geschoß
vors Fenster gestellt, auch aus dem Grund weil es oben
wärmer ist.
Jetzt wollte ich hier fragen ob jemand schon mal eine
Lotosblume (keine hier gezüchtete oder gekaufte) über-
wintert hat. Es war uns schon klar das es nicht einfach
werden würde schon allein wegen den Klimaunterschieden
aber gibt es eine Möglichkeit das wir die Pflanze gut über
den Winter bringen können ?
Wir freuen uns über jeden hilfreichen Beitrag von euch
Danke im Voraus
Grüße
 
  • Hallo EvaKa
    vielen Dank, mit dem kann ich schon
    mal was anfangen.
    nochmals Danke
    u
    schöne Grüße
     
  • Hallo,

    interessant! Mein hier gekaufter Lotus sieht ganz anders aus und hatte gelbbraune, schnabelartige Blüten. Würde diese Pflanze auch gerne überwintern, aber wie? Kurz vor dem Frost würde ich diese Pflanze gerne retten, weil sie gerade viele Blätter/Nadeln? austreibt.
    Freue mich über Tips.
     
  • Hallo giersch 62
    wir haben jetzt die Blätter ca 10cm oberhalb
    der Wasseroberfläche zugeschnitten. Dann haben
    wir uns einen großen 20L Eimer besorgt in den wir
    die Lotos mitsamt ihrem Pflanzkübel reingestellt haben
    und den Eimer bis fast zu Kante mit dem Teichwasser
    aufgefüllt. Jetzt steht sie bei uns im Keller - nicht zu
    hell u nicht zu dunkel.
    Wir werden sie im Pflanzkübel dann im Frühjahr sobald der Frost wieder
    weg ist sofort wieder in den Teich stellen.
    Das mit dem Blätter zuschneiden haben Sie uns damals schon
    gesagt als wie sie in Thailand gekauft haben aber ich wollte es eigentlich
    vermeiden und habe deshalb hier gefragt ob es auch anders geht.
     
  • Zurück
    Oben Unten