Löwenohr/Herzgespann??? - kann ich das noch umsetzen?

Registriert
18. Sep. 2006
Beiträge
779
Ort
Lüneburger Heide
Hallo,

im letzten Jahr habe ich Samen vom "Löwenohr" bekommen, und im Frühjahr in einen ca. 40x40 cm Kübel ausgesät. Das hat auch alles super geklappt, die Pflänzchen haben alle!!! gekeimt und inzwischen eine Höhe von gut 1 m erreicht. Ich glaube, für den Kübel sind es eigentlich schon zu viele. Das die so groß werden habe ich nicht gedacht und mit dem giessen komme ich kaum nach, so "schlucken" die.

Aber nu gehen die ersten Blüten auf und ich wunder mich, die sind nicht organge sondern pink. Habe mal gesucht und denke, mein "Löwenohr" ist wohl eher ein "Herzgespann" - oder liege ich da etwa ganz falsch??? Wäre nicht schlimm, gefällt mir auch und ist eine imposante Pflanze(n) geworden.

Da ja nun keine Umpflanzzeit ist - aber - sie sprengen inzwischen fast den Kübel - hat es Sinn, die jetzt noch in einen größeren Kübel oder ins Gartenbeet zu setzen, oder ist dann die Pracht dahin?

Auf dem Foto sieht sie ja recht gut aus, aber alle 3-4 Stunden lässt sie "die Ohren hängen" und braucht neues Wasser - ich befürchte daher, dass sie irgendwann hinüber ist, wenn ich es mit dem giessen nicht schaffe - irgendwann muss ich ja auch noch arbeiten -lach!

LG
Zauberfee
 

Anhänge

  • DSCN2363.webp
    DSCN2363.webp
    377,8 KB · Aufrufe: 245
  • DSCN2365.webp
    DSCN2365.webp
    131,4 KB · Aufrufe: 131
  • hallo zauberfee,

    das ist sicher Herzgespann und kein Löwenohr. Von letzterem könntest du von mir Samen bekommen. Foto s.u.

    Mit dem Umsetzen wirds schwierig bei der momentanen Witterung. Aber bevor sie im Kübel vertrocknen, wärs trotzdem besser, sie rauszusetzen. Musst halt noch mehr aufpassen und giessen, dann könnte es klappen.

    LG
    Ursel
     

    Anhänge

    • löwenohr1 (2).webp
      löwenohr1 (2).webp
      293,7 KB · Aufrufe: 127
    • löwenohr 2.webp
      löwenohr 2.webp
      174,6 KB · Aufrufe: 138
    Hallo,

    Kübelpflanzen kannst Du jederzeit in den Boden setzen.
    Nur gut einschlämmen, und alles wird gut.:)

    Grüße
    Stefan
     
  • Hallo Ursel,

    danke, das Angebot mit den Samen würde ich gerne annehmen, daß ist das, was ich eigentlich gesucht hatte - hat sich die "Spenderin" wohl auch vertan.

    Aber das Herzgespann gefällt mir auch sehr gut und es würde mir leid tun, wenn es aus Wassermangel kaputt geht. Da ich in der nächsten Zeit ziemlich eingespannt bin, werde ich das mit dem giessen nicht mehr in den Griff kriegen.
    Ich denke, ich versuche mit Hilfe mal, das ganze "in einem Guss" aus dem Kübel zu bekommen und in ein ausreichend großes Pflanzloch im Garten zu setzen, ohne das mir zuviel Erde verloren geht. In den nächsten Tagen hab ich noch Zeit, ständig zu wässern, vlt. hab ich Glück und die Pflanzen überstehen es. Im Kübel werden sie es sicher nicht packen, wenn sie den Tag über nicht nachgegossen werden.

    LG
    Zauberfee


    Danke auch dir, Stefan, hab´s grad erst gelesen, also hab ich ne gute Chance, ich versuchs!
     
  • Hallo,

    das ist ganz sicher Herzgespann.

    Sollte das Herzgespann im Topf bzw. das Auspflanzen nicht überleben (was ich aber nicht glaube), ist es nicht so schlimm. Herzgespann samt sich sehr kräftig aus. Bei mir kommen überall im Gemüsebeet kleine Pflanzen.

    Herzgespann ist eine hervorragende Bienenweide und im Herbst kann man die abgeschnittenen Stägel sehr gut im Wildbienenhotel benutzen, da sie innen hohl sind.

    LG - Valentina
     
    Ja, ich werde sehen was passiert.

    Problem ist, wenn es wirklich nicht überlebt - da es ja noch keine Samen hat, sondern gerade mal die ersten Blüten, kann es sich wohl nicht aussamen.

    Dann muss ich schauen, daß ich neue Samen bekomme und nächstes Jahr wieder neu aussäen.

    Gruß
    Zauberfee
     
  • Zurück
    Oben Unten