Lösung für Ecken und Rundungen

BlackUser

Mitglied
Registriert
09. Juli 2019
Beiträge
18
Hallo zusammen, angefügt zwei Bilder vom Rasen diesen ich gerne automatisch bewässern würde.
Der blaue Bereich ist ja kein Problem, z.B. mit Viereckregnern Gardena OS 140.
Aber wie würdet ihr den roten Bereich realisieren, könnt ihr mir hier weiterhelfen? Vielen Dank
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    535,6 KB · Aufrufe: 227
  • 2.jpg
    2.jpg
    540,5 KB · Aufrufe: 141
  • Wenn Du das sauber lösen willst, dann mit Sprühdüsen. Die gibt es mit sehr geringer Reichweite. Haken: Man muss einen eigenen Strang davon machen, weil sie nur halb so lange laufen müssen wie reguläre Getrieberegner.

    Der OS 140 ist ein Spezialfall. Man kann viel Fläche mit einem OS 140 schaffen, aber er hat keine sehr gleichmäßige Wasserverteilung und er ist sehr empfindlich gegen feinen Sand im Wasser. Deshalb hat er ein winziges Filtersieb, das man ggfs. des öfteren reinigen muss.
     
    Eigentlich wollte ich die Bewässerungszeit über eine „FRITZ!DECT 210“ steuern. Aber wenn man zwei Stränge benötigt, wird wohl noch ein Wassercomputer mit 2 Ausgängen benötigt.

    Gibt es eine Sprühdüse welche ihr bei so kleinen Bereichen empfehlen könnt? Da werden wohl 3 Stück benötigt, oder? Jeweils einer für das Eck am Haus und einer für die restliche rot markierte Rasenfläche.

    Gibt es bessere Viereckregner welche nicht so anfällig sind?
    Aktuell sind „SIENA GARDEN Viereckregner 2100 Multi“ im Einsatz. Da sie wie der Schlauch im Weg rumliegen und es wohl keine Sprühdüsen für auf den Rasen gibt, dachte ich an die Verlegung der Pipeline.
     
  • Ich habe mal nachgemessen. Funktioniert das mit Sprühdüsen, wenn ich einen auf dem ersten Bild oben rechts auf der rot markierten Fläche setze und jeweils einen auf dem zweiten Bild ins Eck?

    Dann 90 Grad Winkel einstellen, für die 2 kleinen Bereiche wird ca. 140cm und für den großen 240cm Wurfweite benötigt.
    Sind euch dafür passende Sprühdüsen bekannt welche ich verwenden kann?
     
  • Also von Hunter wurde mir das PRS30 Gehäuse mit 4er und 6er Düsen empfohlen.
    Könnte mir jetzt noch jemand erklären, ob man diese in beide Ecken setzen kann damit auch direkt in dem Bereich beregnet wird? Oder wird der Rasen erst ab einem bestimmten Abstand feucht und die Regner MÜSSEN sich somit gegenseitig erreichen, oder alternativ von der gegenüberliegenden Seite die Ecken beregnen lassen?
     
    Sie müssen sich gegenseitig erreichen, sonst wird es nicht gleichmäßig - in der Nähe viel, weiter weg zu wenig. Die gleichmäßige Beregnung ergibt sich im Quadrat oder gleichseitigen Dreieck.

    Ausnahme sind die sog. Sidestrips, die für lange sehr schmale Flächen relevant sind, da gibt es den Zweiter-Verbund.
     
  • Danke für die Info.
    Aber das würde passen, denn die Ecken sind durch den Betonrand die trockensten Stellen.
    Also habe ich richtig verstanden, dass auch der Bereich wo die Sprühdüsen gesetzt werden, es ohne gegenseitige Beregnung feucht wird, sogar mehr als in der Entfernung?

    Ohne ständig die Hauswand oder halbe Terrasse nass zu machen, habe ich bei diesen Ecken und Rundungen nämlich kaum eine Möglichkeit.
    Und die Sidestrips gibt es wohl nicht für so “kleine Bereiche“.
     
    Wenn Du das sauber lösen willst, dann mit Sprühdüsen. Die gibt es mit sehr geringer Reichweite. Haken: Man muss einen eigenen Strang davon machen, weil sie nur halb so lange laufen müssen wie reguläre Getrieberegner.
    Die Düsen haben wohl einen Durchfluss zwischen 0,83 und 1,65 l/min, der Gardena Viereckreckner aber 11l/min.
    Wie viel Minuten müssen denn beide etwa laufen, oder wie rechnet man das aus?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Also ich habe für beide Bereiche mal ein Glas aufgestellt.
    Bei den Sprühdüsen hat sich nach 15min. 15mm Wasser im Glas gesammelt.
    Bei den Viereckregnern hat es 40min. gedauert.
    Ist diese Vorgehensweise korrekt? Passen 2x pro Woche 15mm Wasserstand?
     
    Dass sich nach 15 Min. schon 15mm sammeln scheint mir ungewöhnlich. Sprühdüsen haben meist 20 oder 40mm Niederschlag pro Stunde, bei korrekter Kopf-zu-Kopf-Aufstellung. Auch Viereckregner schaffen eher die Hälfte von den von dir geschilderten Werten. Ich tippe auf ein Glas das sich nach oben zur Öffnung erweitert. Mein Tipp: Geh zu Aldi, hol dir ein paar Gläser Tamara Marmelade. Wünsche ein gutes Frühstück :-)

    Beregnen sollst Du 10-15mm wenn der Boden trocken ist. Das ist die Menge die wurzeltief aufgenommen werden kann ohne durchzusickern. Die Häufigkeit hängt vom Wetter ab. Deshalb bin ich auch kein Freund von Solarsync, da machen sie es gärtnerisch falschrum. Liegt daran, dass die Amerikaner meist vom Versorger die Tage vorgeschrieben bekommen.
     
  • Zurück
    Oben Unten