Löchriger Blattfraß an allen Rosen, was tun ?

Registriert
30. Apr. 2007
Beiträge
204
Ort
Eifel
Hallo Rosenfreunde,

die Rosen wachsen bei uns ganz gut, trotzdem fällt mir der teils heftige Blattfraß in Form von Löchern auf.

Einmal konnte ich einige "Ohrenknieper" ( http://de.wikipedia.org/wiki/Ohrwürmer ) an den Rosen ausfindig machen und hab diese abgesammelt und entsorgt, ansonsten bin ich ratlos und freue mich über brauchbare Tipps. :o
 
  • 'Wahrscheinlicher ist es, dass die Larven von Blattwespen oder Schmetterlingsraupen die Löcher fressen. Ohrwürmer würde ich eher als Gemischtköstler bezeichnen. Die fressen Blätter nur, wenn sie nichts besseres finden.

    Absammeln, Schmierseifenlösung oder wenn es ganz schlimm ist und du die Tierchen absolut nicht findest, Spruzit von Neudorff.

    Letzteres würde ich wirklich nur im äußersten Fall nehmen, da die Blumen auch von Bienen angeflogen werden.
     
    Bist du sicher, dass es Blattfraß ist, maikatze? Und nicht vielleicht ein Hagelschaden sein könnte? Wenn du ein Foto hättest, könnte man das besser beurteilen.
     
  • Diesen Blattfraß bzw. Löcher in den Blättern haben wir schon seit einigen Jahren, daher schließe ich mal Hagel aus, ich denke eher an Ungeziefer oder Krankheit

    Derzeit schaut es noch gut aus, mit zunehmender Saisonzeit werden die Pflanzen fast komplett zerfressen. :confused:
     

    Anhänge

    • Rosenblätter nah.webp
      Rosenblätter nah.webp
      180,4 KB · Aufrufe: 616
    • Rose.webp
      Rose.webp
      246,2 KB · Aufrufe: 581
    • Blattfraß.webp
      Blattfraß.webp
      381,9 KB · Aufrufe: 643
  • Stimmt, das sieht nicht nach Hagelschaden aus. Da frisst wer. Ich habe bei einem meiner nächtlichen Taschenlampenrundgänge vor ein paar Tagen auf den Rosen grüne Raupen gefunden. Welche das sind, weiß ich nicht, tagsüber lassen die sich jedenfalls nicht blicken. Hab die Raupen eingesammelt und die angenagten Blätter abgeschnitten. So schlimm wie bei dir, dass der Blattfraß im Laufe der Saison zunimmt, war es hier noch nicht, deshalb mache ich mir bislang keine großen Sorgen.

    Kannst du dich nicht mal nachts mit einer Taschenlampe anschleichen?
     
    Heute habe ich einen relativ dicken, sehr strapazierfähigen ( fast wie Nylon ) Spinnfaden endeckt und entfernt, sowie Larven in eingeschlossenen jungen Rosenblättern. :confused:

    Ich würde die Schädlinge nur auf natürliche Weise ( Essigwasser, Zitrone ö. Ä. ) vertreiben wollen.
     

    Anhänge

    • Larve1.webp
      Larve1.webp
      92,7 KB · Aufrufe: 594
    • Larve2.webp
      Larve2.webp
      113,8 KB · Aufrufe: 528
  • schadensbilder kletterrose:

    3&4 leider unscharf
     

    Anhänge

    • Foto1135.webp
      Foto1135.webp
      130,1 KB · Aufrufe: 859
    • Foto1136.webp
      Foto1136.webp
      114,2 KB · Aufrufe: 833
    • Foto1137.webp
      Foto1137.webp
      67,8 KB · Aufrufe: 495
    • Foto1138.webp
      Foto1138.webp
      86,9 KB · Aufrufe: 466
    Hallo zusammen,


    Wenn an Blättern Löcher entstehen oder sie irgendwie ihr Aussehen verändern suche ich die Rosen nach Raupen ab, an jeder Rose sind bei mir einige Blätter angefressen, ich finde das gehört zur Natur. Wenn es keine extremen Ausuferungen gibt mach ich nichts anderes als absammeln, dazu kommt dass ich sehr viele Meisen im Garten habe, die helfen dabei eifrig,


    Bonifatius
     
  • Ich kann dir leider nicht so viel helfen und raten. Zu dieser Zeit kämpfe ich an meinen Rosen auch mit Läusen und Rosenwicklern. Ich schieße sie mit einem harten Wasserstrahl ab. Wir haben aber in unseren Rosenbeeten Wiesenblumen ausgesäht. Sobal die Blühen sind viele Bienen und Hummeln ind auch Schmetterlinge da und die Rosenschädlinge verschwinden nahezu komplett. Wiesenblumen kann ich daher nur empfehlen.
     
  • Zurück
    Oben Unten