Löcher von Holzwurm (Nagekäfer)?

Registriert
19. Okt. 2010
Beiträge
1.306
hi

hab ich heute an nachbars wintergarten entdeckt.
das ist doch ein holzwurm, oder bock?

Was kann man dagegen tun?


LG NICO
 

Anhänge

  • 204.webp
    204.webp
    166,4 KB · Aufrufe: 1.174
  • AW: Holzwurm

    Kein Problem, mein Sohn, immer wieder gerne. :pa:


    Mittlerweile hab ich gegugelt und weis was zu tun ist!

    Mir ist es immer lieber sowas hier zu fragen anstatt gugel!

    Ich habe noch nie was mit einem Holzwurm zutun gehabt, meine Nachbarin hat sich echt sorgen gemacht, von dem her finde ich dein Gag unangebracht.
    Wäre es Antwort Nr. 17 gewesen, ok, aber als Erste Antwort............ ich weis nicht!
     
    AW: Holzwurm

    da gibts was zu kaufen für den Wurm ...

    meine SChwester hat das mal mit einem alten Kasten gemacht ... frag mal nach bei einem Restaurateur .... das MIttel spritzt man dann in die Löcher und der Wurm stirbt ....

    und dann kannst den Dübel reinstecken :)
     
  • AW: Holzwurm

    Also ich denke, es sind einfach zu viele Löcher auf einmal...ein Holzbock braucht doch nur ein Loch und dann ist das Ei gelegt...bei uns im Kellerfenster war nur 1 Einflugloch...und dann fraß der "Wurm"
    Ich hasse die Biester,wie die Pest..und klopfe unseren Dachstuhl (Baujahr 1914 )regelmäßig ab.
    Im Carport hatten wir auch plötzlich Sägespäne auf dem Autodach, wir haben was (?)reingespritzt...und zugestopft
     
    AW: Holzwurm

    für holzwurm (nagekäfer) sind die löcher viel zu groß. im freine findet man die nur an schattigen feuchten stellen, totgetrocknetes holz in geheizten räumen oder voller sonnenlage ist nix für nagekäfer. ein holzbock ist eine zecke und der hausbock macht auch sehr charakteristische eher ovale löcher...
    ich tippe auf wespen, bienen oder ähnliches...
     
    AW: Holzwurm

    für holzwurm (nagekäfer) sind die löcher viel zu groß. im freine findet man die nur an schattigen feuchten stellen, totgetrocknetes holz in geheizten räumen oder voller sonnenlage ist nix für nagekäfer. ein holzbock ist eine zecke und der hausbock macht auch sehr charakteristische eher ovale löcher...
    ich tippe auf wespen, bienen oder ähnliches...

    Echt, die können sich so tief ins holz fressen?:d

    die gänge gehen echt tief rein! Auf jeden fall muss was getan werden so oder so!

    DANKE :)


    LG NICO
     
    AW: Holzwurm

    Angesichts der Größe der Löcher vermute ich auch eine Schlupfwespen- oder Wildbienenart.
    Ich würde da nichts gegen machen: Auch wenn die Löcher tief scheinen, so sind es keine Holzschädlinge, sondern benutzen meist sowieso vorhandene Löcher, die sie für ihre Zwecke etwas ausweiten.
    Interessant, Wespenart betätigt sich als Holzwurmkiller!
    Die Mittelchen zum Einspritzen in die Löcher helfen übrigens nicht wirklich, schon gar nicht längerfristig. Eine sichere Methode ist das "Einpacken" des befallenen Bauteils und Erhitzung über einen längeren Zeitraum. So machen es professionelle Firmen, natürlich zu entsprechenden Preisen…
    Das alles würde ich aber nur anleieren, wenn sichergestellt ist, dass wirklich nur Holzschädlinge am Werk sind. Früher lag auf jedem Dachboden ein Breitbeil, mit dem befallene Stellen im Dachstuhl einfach abgebeilt wurden (meist nur die oberen Schichten), danach wurde z.B. mit Borsalz vorbeugend behandelt, aber diese ganzen Überlegungen würden jetzt zu weit führen.

    Aus naheliegenden Gründen finden sich viele Spezialisten für Holzschädlinge auf www.fachwerk.de
    Ich empfehle, die Frage mit Foto dort noch einmal zu stellen.
     
  • AW: Holzwurm

    Jawohl, sind Wespen, heute morgen habe ich es beobachtet, wieder ein frisches loch mit einem häufchen spähnen! Für mich optisch eine ganz normale deutsche wespe! Versuch sie mal zu knipsen, wie schaffe ich da abhilfe?


    LG NICO
     
  • AW: Holzwurm

    Wenn es "normale" Wespen sind, könnte es sein, dass es nur Einfluglöcher für den großen Hohlraum dahinter, in dem sich das eigentliche Nest befindet, sind. Keine angenehme Vorstellung...

    Sollten es Holzwespen sein (unwahrscheinlich) sind es die Ausfluglöcher der fertig entwickelten Jungtiere. Die in Deutschland vorkommenden Arten unterscheiden sich allerdings optisch von den üblichen Wespen, sind meist nur einfarbig schwarz und nicht gelb-schwarz. Es könnte höchstens sein, dass exotische Arten über den Holzhandel eingeschleppt wurden, dann viel Spaß, denn die Larven haben in diesem Fall schon ziemlich viele Gänge gefressen und die Muttertiere vorher das Holz mit einem holzzerstörenden Pilz geimpft, dem eigentlichen Leckerbissen für die lieben Kleinen.
    :rolleyes:
     
    AW: Holzwurm

    ...wie schaffe ich da abhilfe?
    ...
    Erst mal abwarten und die Löcher zählen. Irgendwann dürfte die Brut komplett geschlüpft sein, dann ist Ruhe. Längerfristig sollte man sich den Holzbalken aber mal genauer anschauen und ihn ggf. austauschen, vor allem, wenn er statische Funktionen erfüllt. Es könnte Wasser in die Löcher eindringen und zusammen mit holzzerstörenden Pilzen sowie der statischen Schwächung durch die Fraßgänge für einen baldigen Ausfall der Funktion sorgen.

    P.S.: Keine Angst, Holzwespen stechen nicht! ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten