Löcher in den Blättern von Basilikum

HeikoN

0
Registriert
31. Juli 2012
Beiträge
16
Ort
Waldachtal
Hallo zusammen,

ich hab jetzt schon mal das Forum durchsucht aber bin nicht wirklich fündig geworden.

Ich hab jetzt an meinem Basilikum beobachtet das die Blätter kleine Löcher bekommen. Von Stecknadelkopfgroß bis zu 2-5mm.

Das erste Mal habe ich das Phänomen auf einer Paprikapflanze bei mir gehabt. Das hat sich dann auch auf meine Peperoni übertragen und jetzt sehe ich es auf dem Basilikum, auf dem Rucola, und den Radieschen.

Ein absuchen der Pflanzen hat nix gebracht. Keinerlei Tierchen oder sonst was lebendiges. Auch stehen die Pflanzen 3-5m auseinander.

Hat jemand eine Ahnung was das sein könnte?

Sobald ich ein Bild hab, werde ich das nachreichen.

Gruß aus dem Schwarzwald
Heiko

P.S. Hab doch noch was gefunden. Können das auch Blattwanzen sein, die man nicht sieht?
Und wenn ja, wie gehe ich die Dinger an?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Löcher in den Blättern

    Hallo Heiko,
    das könnten Erdflöhe gewesen sein. Dagegen hilft nur regelmäßig den Boden nass zu machen und etwas zu pflanzen, was sie nicht mögen.
    Guck mal auf den Boden, wenn du da etwas rührst, müssten kleine Käfer hochspringen, das sind die Erdflöhe.

    LG Tubirubi
     
    AW: Löcher in den Blättern

    Hallo Trubirubi,

    also ich sehe da nix auf dem Boden.

    Hier mal ein paar Bilder

    Mein Schwiegervater in Spe, hat das selbe Problem mit seinem Zwetschgenbaum. Da sehen alle Blätter aus wie ein Schweizer Käse.
     

    Anhänge

    • DSCN4073-1.webp
      DSCN4073-1.webp
      216,7 KB · Aufrufe: 1.759
    • DSCN4081-1.webp
      DSCN4081-1.webp
      240,5 KB · Aufrufe: 1.445
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Löcher in den Blättern

    Da kann ich euch vielleicht weiterhelfen. Ich hab das auch und das ist meine Schmetterlingsraupe ;-) die Frisst sich bei mir auch von Blatt zu Blatt und hinterlässt solche Löcher. Ich hab meine Raupe jetzt ausquattiert und ie darf jetzt die Sonnenblumen fressen.
     
  • AW: Löcher in den Blättern

    Hallo Heiko,

    nein das sind auch keine Erdflöhe, dafür sind die Löcher zu groß. Hast du die Radieschen und den Ruccula auch in Töpfen? Haben die genau solche Löcher?

    LG Tubirubi
     
    AW: Löcher in den Blättern

    Hallo Tubirubi,

    Ja die Radieschen habe ich im Topf aber der Rucola ist im Beet. Wie gesagt mein Basilukum sieht auch so aus. Der wiederum im Topf ist zusammen mit Petersilie und Schnittlauch.

    Es hat angefangen mit der “Vitapep”, an der gab es zuerst die Löcher, dann an meiner 4 Jahre alten Peperoni-Pflanze (die geradezu "explodiert" die hat geschätzte 20-30 Peperoni ohne die gerade aufgehenden Blüten).

    Und jetzt dann auch auf den Radieschen und dem Rucola. Traue mich schon gar nicht die anderen Pflanzen anzuschauen was mit denen ist.

    Irgendwie ist es momentan wie verhext. Hab heute an meinen Weinreben festgestellt, das die falschen Mehltau und auch wohl den roten Brenner haben. Und damit das Maß dann voll ist noch irgendwelche Tierchen, die die Blätter abnagen.

    Hast du eine Idee was die Löcher verursacht haben könnte? Mache mir ein bisschen Sorgen um meine Peperoni. Die ist mir dann doch in den letzten Jahren sehr ans Herz gewachsen.

    Gruß
    Heiko
     
  • AW: Löcher in den Blättern

    Heiko,
    leider kann ich dir dazu auch nichts sagen. Ich habe nur beobachtet, dass Erdflöhe gerne an Rucola und Radieschen gehen, wenn die Pflanzen noch ganz jung sind und der Boden trocken. Im Topf habe ich das allerdings noch nicht gesehen.
    Vielleicht haben die anderen ja den besseren Tipp mit der Raupe.

    LG Tubirubi
     
    AW: Löcher in den Blättern

    Wäre super wenn da einer was wüsste.

    Wie schon gesagt, der Zwetschgenbaum meines Schwiegervaters sieht fast noch schlimmer aus. Bei der Zwetschgenernte gestern habe ich das ganze Ausmaß gesehen. Da ist kein Blatt ohne Loch.

    Komisch :(

    Ich hab echt gerade keine Ahnung
     
    Wenn man keine Raupen findet sind es Blattwanzen. die wirst du nicht finden da sie wie Käfer aussehen und fliegen können und meistens in den Nachtstunden aktiv sind.
    Die tun aber nichts und den Bäumen und Pflanzen schaden´sie solange nicht wie sie noch genug Blätter haben auch wenn die meisten durchlöchert sind.

    Gibt auch noch andere Tiere wie z,B.Wespenarten die an Blätter fressen dann ist meist der Rand angeknabbert.
    Wie gesagt macht nix, an die Früchte gehen sie ja nicht, sieht nur blöd aus.
     
  • Zurück
    Oben Unten