Löcher in Blättern und mehr Probleme - Ideen?

Registriert
28. Mai 2010
Beiträge
409
Ort
Troisdorf
Hallo zusammen,

als Neu-Gartenbesitzerin (erst seit März, d.h. ich muß noch viel lernen) habe ich hier schon viele Tipps gefunden. Jetzt stehe ich aber vor einem - oder auch zwei? - Problemen, die mich ganz unglücklich machen und hoffe auf euren Rat.
1. In allen möglichen Pflanzenblättern (Rosen, Iris, Birnbaum, Kirschbaum, Dahlien, Sonnenblumen) sind Löcher, teilweise sind die Blätter auch ziemlich abgefressen. Ich bin schon zu allen möglichen Tageszeiten auf die Jagd gegangen und habe alles sehr genau kontrolliert, Blätter von oben und unten, Erde unter der Pflanze, Astgabeln, aber ich finde keine Übeltäter - weder Raupen, Käfer, Läuse... da ist einfach nix.
So sieht das aus:

bjl7y8bq196b8ygai.jpg
bjl7yt559wie22n0a.jpg




Was könnte das sein und was mach ich jetzt? Ich will doch nicht, dass uns irgendein Geziefer alles wegfuttert...

2. Bei dem einen Kirschbaum von zweien (hat unser Vermieter vor 4 Jahren gesetzt, er weiß auch nicht, was es für ne Sorte ist) werden zusätzlich zu den Löchern in den Blättern an vielen Ästen die Enden total braun und gammeln weg. Er hatte wunderschön geblüht und auch schon Früchte angesetzt, aber jetzt sieht er superelend aus. Könnte das ein Pilz (Monilia) sein? Und wenn ja - bringt "einfach abschneiden" was oder muß man da doch mit Gift dran, wenn ich das Bäumchen retten will?

Sieht so aus:

bjl82635yxcwyod8a.jpg





Wäre echt toll, wenn ihr mir helfen könntet!
 
  • Hallo Lilliane,

    eine Diagnose ohne Schädlinge ist sehr schwierig.
    Ich habe seit diesem Frühjahr dasselbe Problem. Blätter an allen möglichen Pflanzen haben diese Fraßspuren - Kräuter, Efeu, Birne, sonsige Grünpflanzen im Garten. Nach schier endloser Suche und googlen habe ich Thripse und Blattzikaden festgestellt. Alle nichtessbaren Pflanzen habe ich mit Calypso behandelt. Das ist aber erst kürlich gewesen, somit kann ich noch nichts zum Ergebnis sagen.

    Bei meinen essbaren Pflanzen und Kräutern bin ich auch noch ratlos. Ein rein biologisches Mittel habe ich noch nicht gefunden, außer Knoblauchtee und das stinkt furchtbar und hilft nicht sehr gut.

    Bin mal auf die weiteren Beiträge zu Deinem Thema gespannt.
     
    Ja es gibt dieses Jahr extrem viel Zikaden. Bei mir sieht es ähnlich aus. Und da ist leider nichts mit Absammeln, die sind einfach zu schnell!:grins::grins:
    Bis jetzt mache ich aber noch nichts dagegen. Ich warte immer ab. Normalerweise wird das durch die Natur geregelt.
     
  • Hallo Dany,
    hallo Pepino,

    danke für eure Beiträge.

    Den Kirschbaum habe ich jetzt radikal zurückgeschnitten - leider war es das dann auch mit Kirschen für dieses Jahr, das Bäumchen ist so klein, dass fast alle Kirschen dem Schnitt zum Opfer gefallen sind. Für den Fall, dass nochmal was auftaucht, habe ich ein Spritzmittel gegen Monilia besorgt - aber eigentlich wollte ich nicht spritzen...

    Die Löcherfresser machen mir aber weiter Sorgen, ich habe auch übers Wochenende nur neue Löcher, aber keine Schädlinge dazu gefunden.

    Lg,

    Lillly
     
  • Hallo Lilly,


    versuch doch mal eine Mischung aus Rapsöl und Wasser auf und unter die Blätter zu sprühen. Gerne auch mit Knoblauchtee mischen. Das hilft gegen saugende Schädlinge generell und ist nicht giftig. Wenn es Thripse sind, fressen hauptsächlich die Larven die Löcher und die siehst Du ohne Lupe kaum.

    Schade um Deine Kirschen. Uns ging es dieses jahr mit der Pfirsich so. :mad:


    Dann mal viel Erfolg!

    LG Dany
     
  • Zurück
    Oben Unten