Livingstonia

Registriert
07. Jan. 2008
Beiträge
5
Ort
Würzburg
Hallo,

hat vielleicht jemand schon Erfahrung mit dieser Palmenart?
Habe mir gerade eine gekauft und will natürlich, dass sie es so gut wie möglich hat ;-)

Gruß, Melanie
 

Anhänge

  • DSCF0214a.webp
    DSCF0214a.webp
    101,1 KB · Aufrufe: 218
  • DSCF0206a.webp
    DSCF0206a.webp
    139,2 KB · Aufrufe: 154
  • DSCF0210a.webp
    DSCF0210a.webp
    102,8 KB · Aufrufe: 144
  • Hi Melanie,

    Diese Pflanze braucht eine Hohe Luftfeuchtigkeit, sie muß öfter mit lauwarmen kalkfreiem Wasser besprüht werden, da sie sonst schnell braune Blätter bekommt. Sie braucht weniger Wasser, der Ballen sollte nicht zu feucht sein und Du weißt auch, das sie bis zu 14/16 m hoch werden kann?
    Sie bekommt vertrocknete Blätter, wenn sie zu niedrige Luftfeuchtigkeit, bei direkter Sonne hat, also Schatten ist angesagt, das heißt, im Sommer auch raus, bei 15-20° und im Winter nicht unter 10°

    Die optimalen Gegebenheiten sind ein Haus um diese Pflanze bauen, da sie die Raumtemperatur bevorzugt!:D und ja auch riesig wird! ups!


    Mo, die sie schön findet, aber erst vor dem Kauf mal die Beschreibung liest:D:D
     
    Hallo Melanie,

    selbst hab ich keine aber meine Mutter hat eine im Wohnzimmer stehen vollschatten und das scheint Ihr nicht zu stören.
     
  • Du weißt auch, das sie bis zu 14/16 m hoch werden kann?

    Hm... bist du sicher dass du die gleiche Art meinst wie ich? Ich hab gelesen, dass sie extrem langsam wächst, nur ca. 10cm pro Jahr. Im Moment ist sie ja erst ca. 20cm hoch.
    Auf dem Steckerchen, das im Topf war, steht außerdem, dass sie viel Wasser braucht und man den Ballen nicht austrocknen lassen darf.

    Trotzdem danke für deine Info!

    LG
     
  • Hallo Melanie,

    das hab ich beim googln gefunden:

    Livingstonia: meist als kleine Palme in Möbelhäusern angeboten. Wächst sehr langsam, maximal 10 cm pro Jahr. Ballen darf niemals austrocknen! Für gute Luftfeuchtigkeit sorgen, braucht nicht direkt am Fenster zu stehen.

    Liebe Grüße
    Petra, die aber leider keine eigenen Erfahrungen mit ihr hat
     
  • Na ja, Mo - in der freien Natur an natürlichen Standort - aber welche Palme erzielt im Zimmer ihre Maximalgröße :rolleyes:
    Und zum Gießen - selbst, wenn ein Ballen nicht austrocknen sollte - Palmen wollen keine "Sumpffüße" haben. Wer schrieb das?QUOTE]



    Tja Mutt,

    wenn Du diese Pflanze schon in der Schule jahrelang pflegen mußtest und sie dann noch Zuhause hattest, dann weißt Du glaub ich wie es geht. Ja übrigens, die in der Schule hatte bei meinem Abgang, immerhin schon 2,80 m und stand im Treppenhaus....;)

    Ich habe nicht nachgelesen, erst gerade - und komischer Weise schreiben sie ungefähr das gleiche! Ich schrieb allerdings von der Livistona rotundifolia wie ich hier grad feststellte und muß mich dafür entschuldigen, hatte die chinesische Art also noch nicht!


    @ alle
    Aber nach wie vor, halte ich eigene Erfahrungen für wesendlich effizienter als nachgelesenes!
    Wer das anders tun möchte, sollte es tun!

    Mo, die sich gerne belehren läßt.....:cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten