little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

Marlen, mein Gewächshaus wird im Winter nicht geheizt, aber ich möchte
doch in diesem Jahr enige Petroleumlampen reinstellen, das müsste doch
ganz gut klappen!!;)

LG Lavendula:eek:
 
  • AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    :rolleyes: hmm das ist eine Idee .... nun müsste ich meinen GG fragen, warum er unsere Lampen voriges Jahr umgebastelt hat und aus denen elektrische Lampen gemacht hat :rolleyes: :)

    LG Marlen
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Guten Morgen Mädels.

    Das mit den Petroleumlampen ist keine gute Idee. Hatte ich letztes Jahr als Frostschutz über Nacht. Früh war das GH voller Ruß und es stank nach "Abgas".

    Siehste Marlen, Dein Männe denkt mit;).

    Wer wirklich heizen will, dem rate ich zu einem kleinen Werkstattofen aus dem Baumarkt (Problem dabei: Frischluftzufuhr und man braucht ein Ofenrohr) oder für die Frostsicherung über Nacht Kerzen oder Elektroheizkörper (letztere sind im Betrieb teuer, deshalb lohnt sich das nur für Notfälle).

    Grüße Blitz, der zur Zeit viel Sonnenschein hat.
     
  • AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hallo Mirko,

    da hast Du wohl Recht mit dem Ruß und Gestank.
    Soweit ist es ja noch nicht, das wir das GH brauchen, für die Kerzen würde ich mich auf alle Fälle entscheiden.

    Siehste Männe denkt mit :D ... er muss immer was basteln :rolleyes: und es ist auch sicherer, wenn unser Sohni mit seinen Kumpels bei uns im Garten eine Fete macht. Er ist zwar vernünftig ... aber man weiß nie ob es auch die Kumpels sind.

    Bei uns gibt es heute getrenntes Essen, weil wir uns nicht entscheiden konnten :D GG Kartoffelsalat und Sohni und ich Nudelsalat :) natürlich beide Salate selber gemacht :)

    LG Marlen
     
  • AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Na dann guten Appetit. Bei uns gibts Reissuppe ... Samstag ist schon immer Suppentag. Und dann ab in den Garten!!!

    LG, Silvia
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hallo Silvia,
    bei uns gab es voriges WE Bohneneintopf.... Suppen sind doch was schönes.... vor allem mit Butterbemme :D
    Wir brauchen noch nicht in den Garten gehen... wir können durch den Schnee ..der aber jetzt mit sehr großen Schritten verschwindet noch nicht viel machen.. und außer in der Erde graben, ist bei uns noch nicht viel zu tun.
    Aber nächste Woche, werden wir unser Tomi GH mit Folie verkleiden und das andere neu machen mit Folie.

    LG Marlen die Dir ein schönes WE wünscht :)
     
  • AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Schnee ist bei uns jetzt weg, aber der Boden ist sehr nass, besonders die Wiese. Aber man muss ja auch nicht gkleich in die Vollen gehen...

    LG, Silvia
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Nene immer schön langsam.. solange die Erde sich noch sträubt Samen aufzunehmen :D
    Frühjahrsputz werde ich auch machen nächste Woche ... Gartentisch, Stühle und wenn geht die Terrasse kehren, da muss sie aber erst mal trocken sein.

    LG Marlen
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Ja ja, es viel zu tun, aber es ist auch gewisser Spassfaktor dabei, wenn man an der frischen Luft ist ... ausgenommen Frühjahrsputz. Ich habe so viele Fenster ...

    LG, Silvia
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Viele Fenster im Garten ? Da habe ich zum Glück nur 4.
    Es ist schön an der frischen Luft und das ganze Vogelgezwitscher was jetzt wieder da ist.
    LG Marlen
     
  • AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hallo zusammen.

    Kartoffelsalat hmm lecker, Nudelsalat...das wird ja immer besser. Ich bin heute nicht zum kochen gekommen. War quasi auswärts essen. Es gab Salat, Fladenbrot und Dönerfleisch.
    trinken9.gif


    Und jetzt das Beste: Ich konnte nix kochen, weil ich mit GGin im Baumarkt war. Wollten nur einige Übertöpfe und Leim kaufen. Und was haben wir noch gekauft???


    Rollt mal nach unten, wenn Ihr genug geraten habt.


























    rose.gif
    Ein Rosenspalier!
    rose.gif

    Geplant habe ich das schon länger, aber diesen Frühling wollten wir zuschlagen. Wir haben eine "New Dawn" im Kübel, der ist aber zu klein für eine Kletterrose. Deshalb wollte ich was neues basteln. Aber für zusammen 68 Euro kann ich nicht mal das Material kaufen. Also gleich mal zugeschlagen. Und auch noch ne Rose und ne Clematis mit eingepackt.​

    Grüße Mirko​
     
  • AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hallo zusammen,
    war ja wieder eine tolle Gartenbesichtigung hier!!;)

    Mirko, das stimmt, wenn man mal genau darüber nachdenkt,
    bezüglich der Betroleumlampen. Klar mieft es und es entstehen
    genug Abgase. Wenn es aber so richtig kalt ist, bringt ein Elektro-
    öfchen nichts, ich glaube, daß ich die Kübel weier hin und herschieben muss,
    bessergesagt, schleppen is angesagt!! Allerdings habe ich vor, winterfeste
    Zwerggewächse in die großen Kübel zu pflanzen, die können dann wenigstens
    draußen bleiben!! Es müssen noch so einige Kübel bepflanzt werden!
    Möglichst immergrün, ich habe vor mich jetzt damit zu beschäftigen!;)
    Die "New Dawn" ist aber sehr starkwüchsig, dann bastel mal was schönes!!

    Das Wetter ist ja sagenhaft, die Sonne scheint, und ich konnte sehr viel
    im Garten erledigen!! Es gibt aber noch genug Arbeit.
    Schön, mal wieder einen Abstecher hierher zu machen, es gibt ja doch
    immer wieder interessante Neuigkeiten!:eek:
    Die Hortensien werde ichn mal morgen aufnehmen, und dann stelle ich
    den Kasten hier im Garten ab!!
    Marlen du hast sicher nichts dagegen, oder??;)

    Ich wünsche euch allen einen tollen Nachmittag im Garten, oder wo
    auch immer!!
    Für die Teepause am Nachmittag:;)

    Pfefferminztee marokkanisch (für 2-3 Personen):eek:

    1l Wasser, 3 gestrichene TL Grüner Tee (Gunpowder),
    2 frische Pfefferminzzweige oder 2 TL getrocknete Pfefferminzblätter,
    20 g brauner Zucker.
    Das Wasser in einem Topf zum Kochen bringen. Dann den grünen Tee
    in einer Kanne mit dem Wasser (300-400 ml) übergießen,
    90 Sekunden ziehen lassen, abseihen. Die Minze und den Zucker
    in eine Tasse geben, und mit dem restlichen Heißwasser übergießen.
    3 Minuten ziehen lassen, schließlich abseihen.
    Pfefferminztee und grüner Tee werden miteinander vermischt, zur Garnitur
    und Geschmacksversteigerung kann man noch frische Pfefferminzblätter
    in die Tassen geben.
    Sie können auch einige Blättchen Zitronenmelisse in den Grünen Tee geben,
    das verleiht dem Getränk eine spritzige Zitrusnote und erfrischt besonders
    an heißen Tagen!:eek:

    Wer möchte lieber einen Kaffee?? Ich koche gleich mal welchen!!;)


    Kaffee GB Pics

    LG Lavendula:eek::eek::eek::eek:
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hi Lavendula.

    Danke für das Teerezept, aber im Winter bin ich eher für den klassischen Grünteeaufguß. Kann man das den marokkanischen Tee auch kalt trinken? Ich stelle mir den supererfrischend vor, mit ein ,zwei Eiswürfeln bei 35° im Schatten.

    Die "New Dawn" habe ich schon länger, bisher war sie aber in einem Kübel was sie nicht weiter stört. Sie bleibt auch im Wuchs recht klein. Letztes Jahr haben wir umgetopft, und festgestellt, das nur noch Wurzeln im Kübel waren - keine Erde mehr. Deshalb baue ich das Spalier auf - ist eigentlich eher ein Rosenbogen - und pflanze die Kübelrose ins Beet. Das bekommt ihr sicher besser. Da sie nicht den ganzen Sommer blüht wäre vielleicht eine Clematis als Begleiterin sinnvoll? Was meinst Du? Achso, schneiden muß ich auch wenn sie größer wird, aber das verträgt sie recht gut, wie ich bisher feststellen konnte.

    LG Mirko
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hi Mirko,
    sicher fühlt sich die Rose in der Erde besser aufgehoben, sie hat dann
    erheblich mehr Platz, um ihr Wurzelwerk so richtig auszubreiten.
    Hast du zufällig ein Foto von dem Beet, wo die Rose eingepflanzt
    werden soll?? Dann habe ich bessere Vorstelungen!!

    Auf jeden Fall würde ich Blättchen von der Zitronenmelisse
    dazugeben, und dann ab in den Kühlschrank mit dem Tee.
    Das ist tatsächlich eine Erfrischung für warme und natürlich auch
    heiße Tage, die nicht mehr lange auf sich warten lassen!!;)

    Trinkst du auch manchmal Rotbuschtee, der schmeckt auch unheimlich lecker,
    und man bekommt ihn auch in vielen tollen Geschmacksrichtungen!
    Ich bin auch ein Fan vom Grüntee, Blutorange ist auch nicht zu verachten!!:eek:

    Schönen Abend GB Pics wünsche ich euch allen!:eek:

    LG Lavendula:eek::eek:



    Marlen, na, wie siehts aus?? Du ackerst sicher auch im Garten, oder??

    Heute habe ich wirklich sehr viel geschafft, es hat nicht geregnet!!
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hallo Lavendula.

    Der Rosenbogen und damit das Rosenbeet ist noch nicht angelegt bzw. aufgebaut. Leider habe ich auch kein passendes Bild von den Teil und ein Link wäre unerlaubte Werbung. Ich schick es Dir via PN. Das Teil ist etwa 1,2m breit und etwa 2m hoch. An der Seite sind jeweils Rankgitter von etwa 40cm Breite. Ich habe geplant auf der einen Seite die "New Dawn" und auf der Gegenseite eine rote Kletterrose zu pflanzen. Da die "New Dawn" nicht durchgängig blüht würde ich da eben die Clematis danebensetzen. Ich habe mal gelesen, daß soll gehen.

    Rotbuschtee kenne ich, mag ich aber nicht ebenso die aromatisierten Tees. Deshalb trinke ich gerne verschiedene Sorten Grüntees, wobei sich der Bancha, der Pi Lo Chun und der Gunpower zur Zeit als meine Lieblingssorten herausstellen. Ab und zu gibt es auch einen Schwarztee, den aber aus dem Beutel, da habe ich noch keinen losen gekauft.

    Auf Arbeit habe ich noch Pfefferminztee. Da trinke ich mit den Kollegen. Leider sparen die am Tee und ich denke nicht dran diesen guten Tee mit ihnen zu teilen. Deshalb gibt es auch da nur Beutel. Aber keine Angst, ich habe auch losen Grüntee auf Arbeit. Da gucken sie immer komisch wenn sie den losen Tee sehen - sie kennen ja nur Beutel.

    LG Mirko
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hallo Ihr Beiden,

    ich nehme lieber einen Kaffee Lavendula... ich trinke gar keinen Tee :rolleyes:
    Klar kannste hier Bilder rein stellen... mein 2ter Name ist Neugier.

    Mirko wir wollen aber Bilder sehen wenn Dein Rosenspalier aufgebaut ist :)
    Die Rose habe ich mir gerade bei Tante Google angeschaut ... eine schöne Rose ist das. :)

    :rolleyes: Ähm 68 Euro hätten wir nicht ausgegeben ... weil .... wir es selbst gebaut hätten... bin schon gespannt auf Dein Spalier

    LG Marlen die hofft, das Du nicht böse bist über meine Antwort Mirko :(
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hallo Marlen.

    Ich wollte eigentlich auch ein Rosenbogen selber bauen. Aber die Holzkosten (nehme nur gehobeltes) wären höher gewesen als das fertige Teil. Deshalb dieser Spontankauf. Die anderern Spaliere sind Eigenbau.

    ++++.webp124115 009.webp124115 102.webp
    Du darfst mich jetzt mal für mein handwerkliches Geschick loben.:)

    Rechts ist übrigens die "New Dawn".

    An den neuen Rosenbogen kommt sie an die Südseite. Für die andere Seite hat GGin die "Paul`s Scarlet" ausgesucht. Das ist eine rote Sorte. Ich finde die Kombination rot-hellrosa so schön.

    @ Lavendula: Die Clematis ist eine "Jackmanni". Tsss...komisch nich wahr.;)

    Weiter: Jetzt bin ich am überlegen was in den leeren Container von der "New Dawn" -Bild oben rechts soll. Ich dachte an eine Clematis...


    Nun noch was zum Tee: Marlen dir entgeht etwas. Teetrinker sind ruhiger als Kaffeetrinker. Teetrinken ist doch eine Art Religion. Da braucht man Zeit. Das muß man zelebrieren. Kaffee schmeckt auch "To go im Pappbecher" So was gibt es bei Tee nicht. Aber Teetrinken muß man lernen (nicht lachen), das ist die Entdeckung einer neuen Geschmackswelt. Nun hilf mir doch mal Lavendula...

    Liebe Grüße und einen schönen Sonntag.

    Mirko

    Garten 1.6.09 001.webp
    "New Dawn" blühend.
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hallo zusammen,
    schön immer wieder zu sehen, daß hier immer was los ist!;);)

    Im Moment regnet es mal nicht, und ich wollte jetzt hier mal durch
    den Garten spazieren!!

    @ Mirko: Die "New Dawn" ist ja echt ein Schmuckstück, und wenn ich
    den Holztrog sehe, so finde ich, daß die so schön dicht wächst, oder täuscht
    das jetzt, nur noch eine kleine hängende Unterbepflanzung machen,
    z. B. Bacopa (Schneeflöckchen), oder Männertreu etc. pp.

    Das Gemüse sieht ja total gesund und kräftig aus, das ist ein schöner Platz,
    sieht alles so neu und toll aus!!:eek:

    @ Marlen: Ich bin überhaupt nicht ruhig, im Gegentei, 100.000 Hummeln
    habe ich im A..sch, und schwirre summend durch die Prärie, lach,
    und trotzdem bin ich auch ein Teefan. Grüner Tee hat es mir auch angetan,
    aber ich bin auch durchaus für einen Earl Grey zu haben, ach der Rotbusch-
    tee ist auch eine Köstlichkeit. Allerdings kann ich nicht bestätigen daß mich
    der Tee beruhigt. Ich genieße ihn in vollen Zügen, und Zeit braucht
    man schon für eine gemütliche Teestunde, da stimme ich Mirko zu!!
    Später wird es erst richtig schön, wenn man den Tee im Garten trinken kann!

    Hier habe ich noch eine leckere Beigabe für den entspannten Nachmittag!

    Kekse mit grünem Tee::eek::eek:

    2 Eier, 100 ml srarker Grüner Tee, 360 g Dinkel-oder Weizenvollkornmehl,
    3 TL Backpulver, 1 TL Salz, 50 g feiner Vollrohrzucker, 50 g weiche Butter.

    Die Eier mit dem Grünen Tee verquirlen, dabei etwas Tee zurückbehalten.
    Mit den übrigen Zutaten zum Teig verkneten.

    Teig etwa 1 cm dick ausrollen und in Quadrate von 5 cm Länge schneiden.
    Zum Dreieck zusammenklappen. Mit dem restlichen Tee bepinseln und mit
    Zucker bestreuen.

    Rund 25 Minuten im vorgeheizten Ofen bei 180°C backen!!:eek

    Jetz kommt die Sonne hervor, das ist doch schon mal ein gutes Zeichen!!


    Sonntag GB Pics


    LG Lavendula:eek::eek:
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hallo Lavendula.

    Ja, die "New Dawn" gefällt uns auch. Der kompakte Wuchs kommt vom schneiden und dem geringen Nahrungsangebot im Kübel. Deshalb soll die Rose ja umziehen. Wir wollen die Rose größer haben.:)
    Neu sieht bei uns alles aus, weil es relativ neu ist. Wir haben den Garten erst 2005 übernommen. Da war er nackt. Wir haben also alles neu angelegt. Allerdings ist es uns, obwohl wir klare, strenge Formen mögen (Bauhausstil) etwas zu "Aufgeräumt". Deshalb wollen wir im Gemüse und Blumenbereich Veränderungen, welche die Strenge etwas abmildern.

    Zum Tee. Wie lange läßt Du ihn denn ziehen? Kurz gebrüht belebt er mich auch. Allerdings trinke ich ihn meistens vom Blatt weg, gieße also nicht ab. So hat man weniger Koffein im Tee - angeblich. Die beruhigende Wirkung bei mir kann aber auch andere Ursachen haben. Ich habe ja drei Frauen zuhause - da lernt man sich zusammenzureißen und die Ruhe zu bewahren. Außerdem bekomme ich einen Betablocker (Blutdrucksenker), der wirkt auch...

    Zur Zeit könnte ich aber aus der Haut fahren. Zwei meiner Weibchen unterhalten sich mit mir, obwohl sie sehen, daß ich hier am Rechner sitze und mein Hirn beschäftige.:mad:

    Warum können Frauen nicht begreifen, daß Männer nur eine Tätigkeit können? Nix Multitask!

    Ich werde jetzt erst mal zum Blumenladen gehen. Ich habe für eine Feier ein Frühlingskörbchen bestellt, was ich jetzt holen werde.

    LG Mirko
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Ja mei Mirko, was habe ich eben gelacht, das war mal wieder fällig!;);)
    Du hast aber auch alles so so drollig erzählt, da bleibt kein Auge trocken!
    Ich kann mir das jetzt so richtig vorstellen, alle blöken dir was ins Ohr,
    möglichst noch für dich total uninteressant, dann bekommst du sowieso
    nichts mit, lach! E ist doch zu schön, also solltest du folgendes beachten:;);)

    Ich lasse in der Regel den Tee 5 Minuten ziehen, dann beruhigt er auch mein
    ständig erhitztes Gemüt, bei zu niedrigem Blutdruck wohlbemerkt!
    Wenn du ihn 3 Minuten ziehen lässt, dann hat er eine aufregende Wirkung!:eek:
    Und noch ein guter Tipp, wenn du den Tee, egal ob nun Grüntee
    oder schwarzen Tee pausenlos kannenweise trinkst, schießt du eines Tages
    kabolz, und dein Blutdruck fährt schon aufgrunddessen Achterbahn!!

    Stimmt ja, die "New Dawn" soll ja ins Beet, sorry, die Gäul sind mit mir
    durchgegangen!!

    LG Lavendula
     
  • Zurück
    Oben Unten