Lindenproblem

Archi

0
Registriert
17. Dez. 2009
Beiträge
49
Auf unserem Grundstück haben wir 7 Linden, alle etwa 12 Jahre alt, die mir Sorgen bereiten. Von den 7 Linden haben in den letzten 3 Jahren 4 Linden immer schlechteren Blattbewuchs während die anderen prächtig gedeihen. Eine hat vor 3 Jahren mitten im August die Blätter abgeworfen, treibt nun aber von unten her wieder aus.

Zuerst dachte ich, dass ich beim Umgestalten des Gartens eine der Hauptwurzeln beschädigt hatte und sich dort dann eine Krankheit einnisten konnte. Aber mittlerweile habe ich das Problem bei weiteren 3 Linden. Bei 2 Linden ist dieses Jahr ein massiver Neuaustrieb von unten her zu beobachten während die Krone nur spärlich Blätter bekommt.

Hat jemand dazu eine Idee, wie das Problem in den Griff bekomme.

Danke Archi

Lindenvergleich-1.webp

Bild1 zeigt links eine völlig intakte Linde mit satten großen Blätter und rechts eine Linde mit einer spärlichen Krone

Lindenvergleich-2.webp

Bild 2 zeigt den massiven Neuaustrieb von unten
 
  • Hallo,

    Sommerlinde ist anspruchvoller als Winterlinde, aber beide Sorten benötigen lockere mineralkräftige Steinschüttböden, ich tippe hier auf eine Standortproblem (wenn u.U. kleinsträumig). Einen Bodenschnitt wäre aufschlüßreich.

    Gruß,
    Mark
     
    Wir haben hier einen ziemlich verdichteten Lehmboden, so dass ich in diese Richtung gedacht habe.
    Allerdings konnte ich nicht verstehen, warum es der einen Linde so gut geht, während die andere Linde dahinsiecht.

    Dann habe ich nicht verstanden, warum das Problem der beiden, oben im Bild gezeigten Bäume, erst in den letzten 2 Jahren auftrat. Ich habe ja nichts an der Bodenstruktur verändert.


    Bodenstruktur.webp

    Da wir zufällig nebenan einen Pool ausheben, hier ein Bodenschnitt

    Archi
     
  • Hallo Archie,

    Es kann sein daß der Baum seine Wurzel erst uin diese Zeit in Problematische Bodenberiche schickt. Außerdem entwickelt sich das Schadbild an Bäumen wesentlich langsamer als an kurzlebingen Pflanzenarten. Im Forst ist der Schaden vom trockenen "Jahrhundertsommer 2003" erst ab 2006 deutlich sichtbar gewesen (und ist noch nicht ausgestanden das Sommer 2008 bei uns sehr trocken war).

    Bäume sind auch individuell schon unterschiedlich (wie die Menschen), ein Baum kann u.U. suboptimale Wuchsbedingungen "besser wegstecken" als eine andere. Wenn die Linden gemischt sind (Sommer/Winter) dann wäre dies auch eine mögliche Erklärung. Bodenschichtenverlauf kann auch variierend sein.

    Verdichtete Lehmböden sind für Linde wirklich weniger geeignet.

    Gruß,
    Mark
     
  • Zurück
    Oben Unten