Lilienhähnchen - wie vorgehen?



Da freue ich mich schon wieder drauf, wenn diese Biester
in Erscheinung treten, aber das dauert noch ein bisschen!
Entweder zerquetsche ich die Viecher, oder ich spritze sie
mit einem scharfen Wasserstrahl ab, das ist die nächste Lösung.

Wer hat den Tipp mit dem Kaffeesatz abgegeben, das versuche ich
auch mal, 8)!
 
  • ACHTUNG!!!! LILIENHÄHNCHEN paaren sich und legen Eier UNTER die Blätter!

    Soeben hab ich 4 Pärchen erwischt und die ersten Eier abgesammelt.

    Die Hähnchen hab ich als Libellenlarvenfutter im Teich versenkt unter den Fadenalgen und die Eier im Papiertaschentuch entsorgt.

    Bitte ab jetzt täglich kontrollieren, denn die schlüpfenden Larven fressen innerhalb kurzer Zeit alle Blätter und Knospen!!

    Liebe Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Sind eure Lilien schon so groß, daß die Lilienhähnchen rangehen?
    Meine schauen erst so 4-5 cm aus dem Boden. Ich hab noch nichts entdeckt.
     
  • :)Unsere sind 20 - 30 cm hoch :) .....und Blätter haben sie auch genügend für die gefräßigen Biester.

    Mir ist aufgefallen, dass die Frühlingsgeneration viel kleiner ist als die, die sich später entwickeln.
     
  • Anhänge

    • P1000669.webp
      P1000669.webp
      10,5 KB · Aufrufe: 154
  • Sind eure Lilien schon so groß, daß die Lilienhähnchen rangehen?
    Meine schauen erst so 4-5 cm aus dem Boden.

    Im Vorjahr waren meine Lilien schon bei dieser Größe völlig zerfressen. In diesem Jahr haben die Lilien es erstmals seit Jahren auf gut 15 cm gebracht, ohne bisher eine einzige Fressspur. Ich belauer die Pflanzen schon seit Tagen ungläubig, das kann doch nicht gutgehen?!, aber bislang hab ich keine Lilienhähnchen gesichtet, nur tadellose Blätter. Ich glaub's kaum! Werd aber trotzdem morgen mit dem Kaffeesatzstreuen beginnen, hab das Zeug ja nicht umsonst gesammelt! :grins:

    @ Moorschnucke

    Danke für deine aktuelle Warnung, jetzt bin ich in Kampfstimmung, denn diesmal sind die Lilien so groß und schön gewachsen und so viele, dass es sich lohnt, etwas zu ihrer Verteidigung zu unternehmen.:)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Rosabelverde,
    hab gerade mit der Taschenlampe noch nen Rundgang gemacht - an beiden Lilienplätzen nochmal 6 Biester abgesammelt.:grins:

    Sowie ich Fraßspuren sehe ...

    Wenn's am Wochenende kühler u. evtl. nass wird, wird erst einmal wieder Ruhe sein..

    Kaffeesatz hab ich ebenfalls heute gestreut - davon haben wir täglich en masse.

    Gute Nacht
    wünscht
    Moorschnucke:o
     
    bei mir sitzen diese biester auf meinem schnittlauch - sehr lästig, denn den verwende ich biel. bei berührung fallen sie zuboden und sind fast nicht mehr zu finden. aber das gequietsche ist schon lustig *g*
     
    hab gerade mit der Taschenlampe noch nen Rundgang gemacht

    :grins: - sieh da, noch so ne Verrückte, die nächtens schlecht beleuchtet durch den Garten schleicht? Machen das eigentlich alle Gartenbesitzer? :grins:

    Komme nämlich auch eben vom Taschenlampenrundgang zurück, hab ne Maus aufgescheucht, einem Ohrenkneifer beim Insektenmahl zugeschaut, die Tauwürmer erschreckt, dass die bloß so geflutscht sind, und an den Lilien einen einsamen fiesen Rüsselkäfer entdeckt, aber keinerlei Lilienhähnchen, obwohl ich heute nicht zum Kaffeesatzstreuen gekommen bin! Ich kann's kaum fassen. :confused:
     
    Huhu Rosabelverde,
    im Sommer geht's erst richtig los mit dem "schlecht beleuchtet durch den Garten schleichen" ..... wg. des Nackt-Schnecken-Sammmelns.:grins:

    Der Kaffeesatz scheint tatsächlich zu helfen .... oder das für Käfer unfreundliche Wetter.

    Gute Nacht
    wünscht
    Moorschnucke:o

    P.S. Schlafe manchmal vorm TV ein.
     
  • Zurück
    Oben Unten