Lilien 2021 ... und 2023

Hm, die Viecher sehen aus wie graugrüne Raupen, ca. 2 cm lang, eventuell ein wenig mehr und verstecken tun die sich nicht, sie fressen nur alles ratzekahl

LG Conya
 
  • ich habe aus gleichem Grund keine Lilien mehr, es fehlt mir die Zeit, um die roten Käfer zu fangen,
    das sind auch schlaue Biester, die lassen sich bei Gefahr einfach fallen und sind dann im Beet schlecht zu finden
    die Larven der Lilienhähnchen haben hier immer zuerst die Blätter der Kaiserkronen gefressen, wer also welche im Garten hat, sollte diese beobachten
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ähm, rote Käfer... Du meinst die Lilienhähnchen?
    Ich hab mal das "allwissende" I-Net befragt und mir deren Nachwuchs angeschaut, aber das passt nicht, zumindest bei meiner Mutter sahen die Fresstiere anders aus... das waren richtige Raupen und die versteckten sich auch nicht in einer Kotpackung.
    Naja ist vielleicht auch nicht so wichtig, bei meiner Mutter sind keine Lilien mehr, sie hat alle rausgerissen die sie finden konnte, inklusive auch Salomonsiegel denn da waren die Fresstiere ebenfalls bei gewesen.

    LG Conya
     
  • die Larven der Lilienhähnchen haben hier immer zuerst die Blätter Kaiserkronen gefressen,
    Da kann ich mich ja jetzt bei Dir bedanken. :)
    Habe mich gewundert, warum meine Kaiserkronen im letzten Sommer nur 15 cm hoch waren, und dann plötzlich vollkommen kahl in der Gegend rumstanden.
    Jetzt kenne ich den Übeltäter. (y)
     
  • Ähm, rote Käfer... Du meinst die Lilienhähnchen?
    Ich hab mal das "allwissende" I-Net befragt und mir deren Nachwuchs angeschaut, aber das passt nicht, zumindest bei meiner Mutter sahen die Fresstiere anders aus... das waren richtige Raupen und die versteckten sich auch nicht in einer Kotpackung.
    Naja ist vielleicht auch nicht so wichtig, bei meiner Mutter sind keine Lilien mehr, sie hat alle rausgerissen die sie finden konnte, inklusive auch Salomonsiegel denn da waren die Fresstiere ebenfalls bei gewesen.

    LG Conya
    ja, Lilienhähnchen meine ich, hatte ich doch auch geschrieben........

    Salomonsiegel wird hier nicht so extrem angfressen wie Lilien und Kaiserkronen, keine Ahnung, woran das liegt
     
    Bei mir finde ich die ersten Lilienhähnchen immer an den Schachbrettblumen, dann an den Kaiserkronen und danach kommen die Lilien dran. Aber wie schon geschrieben, werden die OT-Hybriden nicht so stark angeflogen.
     
  • Heute ist das Paket von Lukon Bulbs gekommen.
    Als erstes habe ich die Etiketten gedruckt und morgen werden die Zwiebeln in Töpfe gepflanzt.
     
    28 Zwiebeln!
    15 High Tea und 10 White Spear werden zu dritt in Töpfe gepflanzt und dienen teilweise als Mitbringsel bei Einladungen. 3 Purple Marble sind als Ergänzung in einem Beet gedacht.
    Vor zwei Wochen kam ein Päckchen von einem Lilienzüchter, der Lilien mit Turbanblüten, ähnlich wie Lilium Henry züchtet. Das sind kleinere und feinere Blüten und Stängel und nicht solche Kawenzmänner wie die Baumlilien.
     
  • Ja, natürlich!
    Meine sind alle in Töpfe gepflanzt und stehen im Freien. Viele treiben schon aus. Auf Schnecken achten!
     
  • Was macht die Gärtnerin, wenn es draußen für alles zu kalt ist?
    Sie stöbert in den Onlineshops und überlegt, was sie noch haben möchte.
    Gestern ging die Bestellung an Lukonbulbs raus:
    Pretty Woman und Anastasia pflanze ich dort, wo diese Sorten schon lange stehen aber immer weniger werden.
    Deshalb wird die Erde grosszügig entfernt und durch Kompost und Erde von anderen Stellen im Garten ersetzt. Siberia und Monte Bianco werden erstmals getopft. Die asiatische Lilie Tresor kommt in mein neues oranges Beet
    Letzte Woche habe ich Samen von der namenlosen neuen Züchtung (siehe Foto) ausgesät. Da braucht es aber Geduld, bis eine Blüte erscheint.

    49160289ma.jpg


    49160290ls.jpg
     
  • Similar threads

    Oben Unten