Lilien 2018

Bei mir blüht noch eine neue Trumpet-Hybride: Easter Moon! Ist die nicht schön?
...
Auch bei Fehllieferungen ärgert man sich nicht mehr so wegen Ausgraben und Umpflanzen.

Jaaaaa! Diehabichauch. Im ersten Jahr. Chic.

Du ärgerst dich nicht?
Ich ärgere mich total. Statt Anastasia lauter Miss Lily, R. Griesbach oder Triumphator. Wo sie jetzt stehen, stehen sie falsch. Das sieht aus wie mit der Wurst nach det Speckseite geworfen. Zu viel des Guten. :D
Die werde ich alle ausgraben. Blühend. Morgen!!
 
  • 8 Jahre. Da muss frau einen langen Atem haben.
    Meine Martagon-Hybriden stehen im dritten bzw. im ersten Jahr.
    Letztes Jahr war schon ganz okay, aber dieses Jahr war dank Schnecken und Maulwurf-Gängen Totalausfall :confused:.

    Vita, ich habe mich falsch ausgedrückt.
    Die gekauften Zwiebeln haben schon im
    nächsten Jahr geblüht.
    Im Herbst unter die Erde gebracht und
    im nächsten Sommer war die Blüte da.

    Zum Glück haben wir weder Maulwürfe nich Wühlmäuse.
     
  • Ihr habt ja wunderschöne Lilien! :-)

    Ich kann nur mit 0815-Hybriden aufwarten:

    IMG_20180704_175832.jpg

    IMG_20180704_175843.jpg

    Liebe Grüße
    CoMi
     
  • Die sind doch auch wunderbar.

    Royal Trinity ist ein Blühwunder und die Farbe ein Traum. Mandarinen-Michshake.

    Die dunkeläugigen sind da. Im 3. Jahr ca. 1,8 m hoch.
    Auffallend. Macht nix, sie stehen gut.
     

    Anhänge

    • 15310843297890.jpg
      15310843297890.jpg
      133,4 KB · Aufrufe: 152
  • Leider sind die Türkenbundlilien schon verblüht, das war eine üppige Blüte in diesem Jahr.

    Anhang anzeigen 597563

    Anhang anzeigen 597564

    Anhang anzeigen 597565

    Anhang anzeigen 597566

    Jetzt blühen die nächsten Lilien.

    Anhang anzeigen 597567

    Anhang anzeigen 597568

    Hallo, Luise! Auf den ersten Fotos, sind das nicht die Lilien MARTAGON? Von den gelben weiss ich den Namen nicht. Die rote ist lily martagon claude shride. Sehr üppig haben die bei dir geblüht. Ich habe die rite auch. Eifach Klasse!
    Auch weiter viel Erfolg mit denen.
    Grugg Milchkaffee.
     
    Hallo, Luise! Die auf dem ersten Foto sind auch Martagone. Den Blätter nach! Die sind ja herrlich. Wo kaufst du die, Bitte!
    De Namen den anderen weiss ich auch nicht. Die sind auch schön! Ich sammle Lilium Martagon.
    Schöne Grüsse Richtung Aachen
    von Milchkaffe.
     
  • Flores.😁
    pixlr_20180714205234187.jpg

    Hunderte von Lilien.
    Irgendwann sieht man's. Nach 3 Jahren.
    Wird, der Künstlergarten 😄

    Anastasia stört nie. Die habe ich noch nie versetzt. Großartig!

    Anastasia & Scarlett Delight. Sprengt jedes
    Vorstellungsvermõgen an Gartenzauber der ersten Güte.

    Conca - immer wieder blendend in Form.

    Stargazer als Reminiszenz an den Züchter. Muscadets & Salmon Star. Orientalische, trotz geringer Höhe beachtlich.

    Must haves...
    Set my Soul in Fire!

    Und wo nicht Mal Wurmfarn oder Carex geht, geht immer noch Sheherazade und Black Beauty. Wer keine Lilien hat, hat keine Ahnung 😉

    Die Frage, warum Gartenfreaks Lilien links liegen lassen würden, trifft nicht. Ich liebe Lilien!
    Bis auf "reine" asiatische Schnittblumen. Igitt!!

    Freak out, c'est chic, très chic ...

    LG

    Vita
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Da muß ich meine Schätze auch zeigen:

    33259971eh.jpg

    Miss Feya, unkompliziert und wunderschön

    33259973pq.jpg

    nochmals Miss Feya

    33259974gx.jpg

    White Henry

    33259975rz.jpg

    Nochmals White Henry

    33259976kf.jpg

    Sheherazadne, eine Wucht

    33259978gw.jpg

    neue OT-Hybride Robin mit aufrecht stehenden Blüten

    33259979fe.jpg

    Lilium Henryi erobert den Zierapfel, Stammhöhe 1,20 Meter

    33259980rb.jpg

    Lilium Henryi
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hybriden mit Lilium Henryi, dem chinesischen Türkenbund gefallen mir sehr gut. Davon habe ich jetzt 5 Sorten:

    33265363zi.jpg

    Die erste der OT-Hybriden: Black Beauty mit Lilium Henryi als Elternteil

    33265364gt.jpg
    neue Züchtung mit L.Henryi "Brno"
    33265365ln.jpg
    links White Henry, rechts Lady Alice, die beide den überhängenden Wuchs und rel. dünne Stiele von L. Henryi geerbt haben. Die Sorte Nr. 5 muß ich nochmals fotografieren.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Die Nr. 3 ist eine orientalische Lilie und die 4 eine OT-Hybride, wahrscheinlich Late Morning oder Big Brother.
     
    Blattdünger geben viele Gärtner um die Pflanzen zu puschen.
    Dabei muß man aber vorsichtig vorgehen. Nur 1/10, der angegebenen Menge nehmen, sonst verbrennen die Blätter. Blattdünger gebe ich nur Sämlingen nach dem Pikieren.
     
  • Zurück
    Oben Unten