Ligusterhecke treibt nicht aus - Ist das normal?

Registriert
13. Apr. 2017
Beiträge
2
Hallo Leute,
ich heiße Peter und bin neu hier im forum und brauche mal ein tipp oder rat zu meiner Ligusterhecke. Ich habe sie im Herbst ordendlich gestutzt weil sie innen sehr dünne war. Nun hatte ich gehofft das sie wieder ausschlägt und austreibt, aber es passiert nichs.....ist es noch zu früh ??? bin ich zu ungeduldig ?? oder hab ich die hecke mit dem schnitt kaputt gemacht?? Ich hab da kein plan mehr??
Die hecke hat eine ca. höhe von 1,70 m und es stehen hauptsächlich die dickn hauptäste.Kann mir da jemand weiter helfen ???
 

Anhänge

  • 20170413_174504.jpg
    20170413_174504.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 1.257
  • AW: Ligusterhecke

    Also erstmal ist es noch viel zu früh, Liguster fängt gerade erst an auszutreiben und zum zweiten scheinst Du sie bei pflanzen nicht stark genug eingekürzt zu haben (mindestens ein Drittel).

    Der Wunsch nach Sichtschutz ist zwar verständlich, so wird Deine Hecke aber nicht schön dicht werden.

    Mein Tipp (mal selber mit einer Buchenhecke praktiziert): Nimm jetzt, vor dem Frühjahrsaustrieb, mindestens ein Drittel, besser die Hälfte an Höhe herunter. Dann ist sie zwar kurzfristig sehr niedrig, sie hat aber so die Möglichkeit eine dichte Hecke zu werden.
     
    AW: Ligusterhecke

    OK, danke für die Antwort, werde dann die hecke kürzen bei zeiten.....und abwarten was passiert.
    Schöne Ostertage ;)
     
  • AW: Ligusterhecke

    Ich würde die Hecke sogar bis auf ein Drittel einkürzen, Liguster wächst bei mir im Jahr einen Meter...
     
  • AW: Ligusterhecke

    Also erstmal ist es noch viel zu früh, Liguster fängt gerade erst an auszutreiben und zum zweiten scheinst Du sie bei pflanzen nicht stark genug eingekürzt zu haben (mindestens ein Drittel).

    Der Wunsch nach Sichtschutz ist zwar verständlich, so wird Deine Hecke aber nicht schön dicht werden.

    Mein Tipp (mal selber mit einer Buchenhecke praktiziert): Nimm jetzt, vor dem Frühjahrsaustrieb, mindestens ein Drittel, besser die Hälfte an Höhe herunter. Dann ist sie zwar kurzfristig sehr niedrig, sie hat aber so die Möglichkeit eine dichte Hecke zu werden.

    Die Hälfte an Höhe runterschneiden verträgt sich aber schlecht mit dem
    Bundesnaturschutzgesetz. Man darf ab 1. März nur noch den
    einjährigen Zuwachs schneiden. Dies läuft dann unter dem Arbeitstitel "Formschnitt". Und es muss sichergestellt sein, dass keine Vögel beim
    Nestbau gestört werden. Besonders die Amseln nisten derzeit.

    http://www.ndr.de/ratgeber/garten/zierpflanzen/Gesetz-Wann-darf-ich-meine-Hecke-schneiden,heckeschneiden100.html
     
    AW: Ligusterhecke

    Hast Du Dir die "Hecke" auf dem Foto mal angesehen? Könntest Du da ein Nest übersehen?
    Auch habe ich nicht geschrieben, dass man die Hecke "abschneiden" oder "auf den Stock setzen" sollte..

    Und wo steht im Gesetz von dem "einjährigen Zuwachs"? Ich finde nur diesen Gesetzestext:
    Par. 39 Bundesnaturschutzgesetzt schrieb:
    Hecken, lebende Zäune, Gebüsche und andere Gehölze in der Zeit vom 1. März bis zum 30. September abzuschneiden oder auf den Stock zu setzen; zulässig sind schonende Form- und Pflegeschnitte zur Beseitigung des Zuwachses der Pflanzen oder zur Gesunderhaltung von Bäumen,
     
  • AW: Ligusterhecke

    Ich gebe Joes Recht,

    im BNatSchG ist keine Rede davon, ob man ein Nest sehen, nicht sehen oder übersehen kann. Fakt ist, dass ausnahmsweise nur schonende Form- und Pflegeschnitte, die den Zuwachs der Pflanzen beseitigen sollen, im bekannten Zeitraum zulässig sind.
    Beim Friseur hieße das: "Bitte nur die Spitzen schneiden".

    Das Kürzen bis zur Hälfte der Höhe hat mit einem schonenden Schnitt meines Erachtens rein garnichts zu tun ( es sei denn, die Hecke wäre beispielsweise nur 10 cm hoch).

    Gruß,
    Pit
     
  • Similar threads

    Oben Unten