Ligusterhecke nach dem Pflanzen wieviel schneiden?

Gast

0
Registriert
22. Jan. 2005
Beiträge
2.958
Hallo an alle Gärtner!

Wir haben als Abgrenzung zum Reiheneckhausnachbarn eine Ligusterhecke letzte Woche gepflanzt. Bis jetzt bin ich noch nicht zum Schneiden gekommen, und weiß auch noch gar nicht recht wieviel ich schneiden muß.
Wir haben einen immergrünen Liguster (Ligustrum vulgare 'Atrovirens') mit 120 bis 140 cm Länge genommen!
Wieviel muß ich nun abschneiden? Ein Drittel oder mehr? :p
Ich würde die abgeschnittenen Ästchen wieder in den Boden setzen, wie dick sollten die sein?

Bin für jeden Rat dankbar!

Grüße

Julia
 
  • Hallo,
    ich würde erst mal abwarten ob Deine Liguster auch alle anwachsen. :wink:
    Zum Schneiden ist zu sagen dass Liguster sehr schnittverträglich ist. :wink:
    Den kann man schon mal radikal einkürzen damit er von unten neu austreibt und dicht wird. :wink:
    LG Glückspilz
     
    Ich hoffe doch, daß alle anwachsen!

    Ich frag deshalb mit dem Zurückschneiden, weil überall steht, daß man nach dem Pflanzen zurückschneiden soll, wegen dem Verzweigen!

    Aber wenn ich bei 120 cm langem Liguster 1/3 wegschneide bleibt 80 cm übrig. Und wenn der Liguster von hausaus kleiner wäre und 80 cm hätte, wäre da 1/3 ca. 50 cm.

    Soll ich wenn ich schneide, dann gleich mehr als ein Drittel schneiden, wenn es sich ab da verzweigen soll?
    Sonst wird die Hecke ja erst ab 80 cm dicht, oder?

    Grüße

    Julia
     
  • Hallo,
    ich gehe mal davon aus das die 120cm langen Liguster im unteren Bereich ziemlich licht sind. Wenn Du sie von unten herauf dicht haben willst kannst Du ruhig mehr als 1/3 zurückschneiden. :p
    Liguster wachsen recht schnell und werden sowieso min. 2x im Jahr geschnitten. :wink:
    LG Glückspilz
     
  • Hallo Glückspilz!

    Danke erstmal!
    Mal schauen, wieviel ich mich wegschneiden traue!

    Grüße

    Julia
     
    bloß nicht feige sein!

    ein Drittel ab! Keine Angst, der Liguster verträgt das ganz gut - auch mehr
    brauchst nicht warten, gleich schneiden
     
  • Hallo, liebe Heckenexperten!

    Julias Frage hätte ich selbst gestellt, wenn ich den Beitrag nicht entdeckt hätte: unsere Ligusterhecke (ca. 140 cm Höhe in ca. 50 m Länge) ist vor einem Jahr vom Gärtner angelegt worden, und auch den Heckenschnitt sollte eigentlich auch der Gärtner übernehmen. Aber wie das nach dem Bauen so ist.... Noch haben wir uns an neue Kosten noch nicht herangetraut, andererseits traue ich mir aber dabei auch keine korrekte Eigenleistung zu!
    Wir haben uns über die Weidenrutenumrahmung unseres Gartens schon etwas gewundert, denn eine Ligusterhecke hatten wir uns irgendwie anders vorgestellt. Rückschnitt ist notwendig, das war mir klar - aber tatsächlich um mehr als ein Drittel?? War es dann überhaupt sinnvoll, so hohe Pflanzen setzen zu lassen? Bisher sind es wirklich nur aus der Erde wachsende Ruten, da ist noch gar nichts verdichtet...
    Sollte man sie wirklich jetzt noch radikal verkürzen, nachdem sie gerade ausgetrieben haben?

    Herzliche Anfängergrüße

    von Tulpe
     
    Hallo!

    Ich hab nun die Hälfte letzte Woche zurückgeschnitten! Immer so nen Zentimeter darüber, wo was schon austreibt! Jetzt steht noch so gut 50 cm!
    Wir haben hier nochmal andere schon große Ligusterhecken genau in Augenschein genommen, wo die am Anfang zurückgeschnitten wurden, also ab wo die sich verzweigen und dann hab ich mich auch rangetraut.
    Ich hab dann auch gleich noch Stecklinge von den Abschnitten gemacht, und gleich wieder in die Erde. Mal sehen, ob aus denen was wird.

    @Tulpe: Deine Hecke ist noch nicht geschnitten? Wie sieht sie denn aus? Wann wurde sie gepflanzt, im Herbst? Ich würde sie auf jeden Fall noch versuchen, zurückzuschneiden, sonst kriegst Du keine dichte Hecke, weil die sich ja nicht von unten raufverzweigt!

    Ich denke es war gut, gleich größere Pflanzen zu nehmen, denn die sind ja dann unten auch schon dicker!

    Viele Grüße

    Julia
     
    Achja, meine Hecke treibt ja jetzt auch aus, und hat schon kleine Blättchen rausgeschoben.
    Also denke ich, ist es die beste Zeit zum Schneiden, dann kann die Pflanze gleich anfangen mit neuen Trieben, statt nur Blätter zu bilden!

    Julia
     
    Hallo,

    @ Julia: toll, daß Du Dich an den radikalen Heckenschnitt gewagt hast. So war es bestimmt richtig.
    Wie lang ist Deine Hecke denn? Wie bist Du vorgegangen?
    Also, ich traue mich das einfach nicht als Anfänger bei dieser irre langen Hecke und warte auf den Gärtner, der sich seit vierzehn Tage melden wollte. Sonst will ich alles im Garten selbst machen, aber an den Heckenschnitt wage ich mich - schon mangels Werkzeug - nicht dran.
    Wie die Hecke aussieht? Also, im letzten Jahr im Mai gepflanzt, anschließend leicht zurückgescnitten, jetzt untenrum ziemlich kahl und unverzweigt, obenrum aber voller neuem Blatwerk - dichtbeblätterte Weidenruten eben!

    Ratlose Güße von

    Tulpe
     
  • Hallo Tulpe!

    Ich würde ja Bilder hier einstellen, aber das klappt nicht!

    Meine Hecke war ja ziemlich groß (120-140 cm) und mit vielen Trieben von unten beim Kauf. Nun ist sie nur noch ca 52 cm.

    Ich hab mit ner normalen Ast- oder Rosenschere einfach einen Zentimeter über den neuen austreibenden Blättchen geschnitten.

    Und wie sich heute zeigt, kommen da nicht nur Blättchen, sondern es wird langsam ein neuer Asttrieb!

    Wenn Du magst, kannst Du ja hier Deine Emailadresse angeben, dann schick ich Dir gern paar Bilder, als Anschauungsobjekt!

    Aber wie ich jetzt schon mehrfach gelesen hab, kann man bei Liguster nicht falsch schneiden! Und ein Radikalschnitt tut der Hecke nur gut, wenn sie dicht werden soll!

    Also trau Dich selber! Dein Gartenbauer wird so viel anderes zu tun haben, daß er gar nicht scharf drauf ist, Deine Hecke zu schneiden!
    Es ist auch wirklich kein Hexenwerk! Braucht halt seine Zeit, wenn Du jeden Ast von Hand schneidest!

    LG

    Julia
     
  • Hallo, Julia,

    danke für Dein Angebot! Aber wie kann ich Dir persönlich denn meine E-mail-Adresse übermitteln?

    Viele Grüße

    Tulpe
     
    @Tulpe
    so ganz nebenbei: der Rückschnitt bei einer professionellen Neupflanzung gehört bei Liguster dazu wie das Amen im Gebet.

    @Gast
    um ein Drittel zurückschneiden, nicht auf ein Drittel - kann aber trotzdem nicht viel passieren - ist nur schade bei der Höhe - sie hätte sich auch so verzweigt ...
     
    Nun hab ich mich hier doch noch registriert! Als Gartenbesitzer bestimmt nicht schlecht, wenn man noch keine Ahnung hat ;-)!

    @niwashi: Das hätte ich früher wissen müssen mit dem Zurückschneiden, jetzt ist zu spät!

    @Tulpe: Nun ist von mir ein emaillink drin, über den Du mich erreichen kannst, wenn Du willst!

    LG

    Julia
     
    @Julchen - es ist nie zu spät - aber selber schneiden mußt du ja ohnehin irgendwann einmal - und bei kleinen Ligusterpflanzen lernt sich´s leichter

    wie gesagt, so schnell nimmt dre Liguster es Dir nicht übel
     
    Hallo zusammen,

    ich hänge meine Frage direkt an diesen Thread mit an.
    Ich habe vor knapp 2 Monaten 30m Liguster gepflanzt.
    Bei Kauf hatte der Liguster eine Höhe von ca. 180cm und teilweise bis zu 20 Triebe.
    Ich habe die Pflanzen auf ca. 130cm gekürzt. (siehe Bilder)

    Hätte ich noch mehr kürzen sollen, oder reicht diese Länge für eine dichte Hecke?

    VG
     

    Anhänge

    • IMG_2858.jpg
      IMG_2858.jpg
      716 KB · Aufrufe: 12.794
    • IMG_2859.jpg
      IMG_2859.jpg
      691,7 KB · Aufrufe: 2.592
    Wenn man Liguste als kleine Pflanze kauft, sagen wir 50cm hoch und man kürzt die auf 30cm ein, dann verzweigt sich das bei 30cm. Wieder und wieder schneiden und man bekommt eine schöne dichte Hecke. Unterhalb der 20cm wird sie recht licht bleiben, denn die Triebe wachsen nicht nach unten.

    Warum man nun eine 180cm hohe Pflanze verkauft, die eventuell noch nie beschnitten wurde, weiss ich nicht. Vermutlich, weil die nach cm bezahlt wird? Wenn man die um ein Drittel auf 120cm zurückschneidet, werden die unteren 120cm je dicht werden?

    Niwashi schrieb ja, sie hätte sich auch so verzweigt. Probiers aus. Sie auf 30cm zurückschneiden wird die Hecke vermutlich auch überleben und dann toll neu austreiben, aber es wäre irgendwie schade drum oder nicht?
     
    Einmal ein Bild, wie die Hecke unten aussieht.
    Soll ich warten, ob sie von selber dicht wird, oder nochmal radikal kürzen?

    22247623ji.jpg
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    F Ligusterhecke hat nach Winter fast alle Blaetter verloren Gartenpflanzen 4
    A Hilfe bei Ligusterhecke Laubgehölze 20
    Kusselin Gelöst Was ist das in der Ligusterhecke? (Holunder) Wie heißt diese Pflanze? 5
    A Ligusterhecke - was soll ich am besten tun... Laubgehölze 6
    F Ligusterhecke ist unten kahl Hecken 11
    R Ligusterhecke wird aufgefressen Schädlinge 6
    G Ligusterhecke - weiteres Vorgehen Hecken 37
    V Ligusterhecke 2 jährig schneiden Hecken 21
    B Ligusterhecke düngen Hecken 6
    mareje Ligusterhecke kränkelt. Was kann das sein? Hecken 3
    F Ligusterhecke Krankheit? Bitte um Hilfe Stauden & Gehölze 7
    S Ligusterhecke verfärbt sich gelb/braun Hecken 10
    H Ligusterhecke verbrannt? Hecken 1
    S Ligusterhecke, Wurzelnackt oder Container, Mulchen Gartenpflanzen 3
    A Ligusterhecke - Unkrautvlies + Lavamulch Hecken 4
    F Ligusterhecke neu gesetzt - Was tun? Hecken 3
    A Ligusterhecke gesetzt - wie gehts weiter ? Laubgehölze 6
    Gartenneugestalter Blüten in den Ligusterhecke Wie heißt diese Pflanze? 4
    S Schädlinge an Ligusterhecke, wer kennt diese? Gartenpflanzen 0
    P Ligusterhecke treibt nicht aus - Ist das normal? Gartenpflanzen 6
    A Ligusterhecke überwintern - Wer hat gute Tipps? Gartenpflege 7
    M Gekringelte Blätter der Ligusterhecke abschneiden? Hecken 6
    S Wie Ligusterhecke zurückschneiden? Hecken 14
    O Ligusterhecke verliert Blätter Hecken 2
    K Verfärbung an Ligusterhecke Hecken 1

    Similar threads

    Oben Unten