Ligusterhecke krank

Registriert
21. Juni 2007
Beiträge
2
Hallo,

vor etwa 7 Jahren wurde unsere Ligusterhecke angelegt. In diesem Jahr mußte ich feststellen, dass einige Bereiche der Hecke nicht mehr wachsen. Die Blätter sind gelb und braun (siehe Bilder). Auf der Unterseite sind kleine schwarze Punkte zu sehen. Wer kann mir sagen, ob das Tiere, Pilze oder Sonstiges ist?! Und wie kann man dagegen vorgehen???

Vielen Dank für die Hilfe im voraus!

Mit freundlichen Grüßen
Ingo
 

Anhänge

  • Bild2.webp
    Bild2.webp
    63,6 KB · Aufrufe: 1.181
  • Bild1.webp
    Bild1.webp
    199,1 KB · Aufrufe: 6.580
  • Bild3.webp
    Bild3.webp
    22,6 KB · Aufrufe: 572
  • Hallo Freezer,

    ist vielleicht die Ligusterblattlaus? Schau mal hier . Die Bilder kann man auch vergrößern.

    Liebe Grüße
    Petra, die aber von Liguster keine Ahnung hat
     
  • Hallo zusammen,

    Petra hat Recht. Danke für den Tipp. Ist sicher die Ligusterblattlaus. Werde umgehend was dagegen unternehmen müssen, ohne das die Hecke weiter Schaden nimmt.

    Danke noch mal!
     
  • Hallo, auch ich habe ein Problem mit meiner Ligusterhecke.
    Hab noch keine Lösung hier finden können.
    Die Hecke stand 20Jahre. Letztes Jahr musste ich sie weg machen, da die kompletten Wurzeln abgefressen waren. Dabei entdeckte ich Larven (siehe Bild).
    Eine neue Hecke habe ich dieses Jahr geplanzt und wieder werden die Blätter gelb und das Wachstum ist eingeschrenkt. Komitscherweise wieder nur stellenweise. Auf der anderen Seite des Hauses fängt es mit der 10Jahre alten Hecke auch an: trockene Stellen und abgefressene Wurzeln.

    Kann mir jemand sagen, was das für Larven sind und ob es eventuell ein natürliches Gegenmittel (z.B.in Form von Würmern) gibt?

    Ich will nicht noch eine Hecke einneuern müssen.
     

    Anhänge

    • Schädling.webp
      Schädling.webp
      249,6 KB · Aufrufe: 338
    Hallo, auch ich habe ein Problem mit meiner Ligusterhecke.
    Hab noch keine Lösung hier finden können.
    Die Hecke stand 20Jahre. Letztes Jahr musste ich sie weg machen, da die kompletten Wurzeln abgefressen waren. Dabei entdeckte ich Larven (siehe Bild).
    Eine neue Hecke habe ich dieses Jahr geplanzt und wieder werden die Blätter gelb und das Wachstum ist eingeschrenkt. Komitscherweise wieder nur stellenweise. Auf der anderen Seite des Hauses fängt es mit der 10Jahre alten Hecke auch an: trockene Stellen und abgefressene Wurzeln.

    Kann mir jemand sagen, was das für Larven sind und ob es eventuell ein natürliches Gegenmittel (z.B.in Form von Würmern) gibt?

    Ich will nicht noch eine Hecke einneuern müssen.

    Hallo batman,

    das ist ein Engerling, daraus wird mal ein Maikäfer

    Engerlingnekäpfung: Boden vorsichtig an der Hecke ausgraben,
    Engerlinge einsammeln, auf eine Schale damit,
    gutes Vogelfutter.


    LG
    Dieter
     
  • Danke für die schnelle Antwort. Aber gibt es nicht eine einfachere Möglichkeit, die Dinger zu beseitigen? Die Hecken erstrecken sich über 70m und dann müsste ich ja alles ausgraben! Gibt es da nicht einen natürlichen Feind? Bei der Genossenschaft hat man mir Ameisenpulver empfohlen, nur zeigt das leider keine Wirkung.
     
    letztens gabs dazu eine sendung im fern, man glaubt wohl jetzt einen feind des engerlings gefunden zu haben (irgend so ein wurm). richtig spruchreif ist das wohl aber noch nicht. bis dahin gilt: umgraben und engerlinge sammeln. boden locker und durchlässig halten, damit sich etwaige fraßfeinde in wurmform wohl fühlen. und auch mai- und junikäfer absammeln, wenn sie sehen. nach der paarung sind die träge, sie sterben dann ja auch nach der eiablage
     
    Hallo zusammen,

    meine einjährige Hecke hat so ein ähnliches oder das gleiche Problem....

    Kann mir jemand bitte einen Tipp geben, worum es sich hier handelt? Ist es das gleiche Problem?

    Vielen Dank!
     

    Anhänge

    • liguster-1.webp
      liguster-1.webp
      76,1 KB · Aufrufe: 357
    • liguster-2.webp
      liguster-2.webp
      99,1 KB · Aufrufe: 430
    • liguster-3.webp
      liguster-3.webp
      102,6 KB · Aufrufe: 419
    • liguster-4.webp
      liguster-4.webp
      76 KB · Aufrufe: 385
    Au weia....Nach etwas Suchen das hier entdeckt:

    Sind das die Ligusterblattläuse?
     

    Anhänge

    • tierchen.webp
      tierchen.webp
      13,1 KB · Aufrufe: 1.737
  • Zurück
    Oben Unten