Ligusterhecke ist krank - Schädlinge an Liguster

caesar

0
Registriert
08. März 2007
Beiträge
14
Ort
Kleinmachnow
Hallo Forum,
die Blätter meiner Ligusterhecke, haben Löcher bzw. scheinen angeknappert zu sein. Außerdem haben sie runde braune Stellen und einige färben sich bis leicht lila.:mad: Insgesamt sieht die Hecke ziemlich kahl aus, obwohl ich eine winterharte Sorte haben soll. Sie ist jetzt fast 2m hoch. Kann es am fehlenden Dünger liegen. Mein Nachbar meinte es läge am fehlenden Kalium.
Kann mir geholfen werden?
Danke Caesar
 

Anhänge

  • 2007-03-liguster01b.webp
    2007-03-liguster01b.webp
    23,1 KB · Aufrufe: 5.896
  • 2007-03-liguster02b.webp
    2007-03-liguster02b.webp
    23 KB · Aufrufe: 5.798
  • AW: Ligusterhecke ist krank

    Hallo Caesar,

    ich tippe da eher auf einen Schädlingsbefall.

    Liebe Grüße
    Petra, die aber kein Fachmann(frau) ist
     
    AW: Ligusterhecke ist krank

    Hallo Petra,
    vielen Dank für Deine Antwort. Habe mich auch weiter informiert. Es soll wohl der Dickmaulrüssler eine Rolle spielen. Trotzdem sagt man ja, daß kranke Pflanzen die Schädlinge besonders anziehen. Das mit dem Düngen habe ich wohl nicht allzu ernst genommen.
    Gruß Caesar
     
  • AW: Ligusterhecke ist krank

    HI Caesar,

    es sieht tatsaechlich wie Dickmaulruesslerschaden aus.
    Grundsaetzlich werden geschwaechte Pflanzen, sei es durch falschen Standort, NAehrstoffmangel, Ueber-, Unterwaesserung etc. eher durch Krankheiten betroffen. Oft sind die folgenden Schaedlinge halt nur die Konsequenz einer falschen Behandlung.

    take care be good
     
  • AW: Ligusterhecke ist krank

    Hallo Kylemore,
    das trifft wohl zu. Muß mich mehr kümmern. Habe jetzt eine Aktion mit Nematoden geplant. Das soll wohl helfen. Natur gegen Natur. Gedüngt habe ich mit kalilastigen Beerendünger. Wurde mir im Baumarkt empfohlen. Vielen Dank, daß dieses Schadbild so auch bestätigt wurde. Gruß Caesar
     
    AW: Ligusterhecke ist krank

    Kleiner Infobeitrag zum gefurchten Dickmaulrüssler

    Die Nematoden, fadenförmige Tiere im mm-Bereich, dringen aktiv in die Larven und Puppen des Dickmaulrüsslers ein und geben im Innern ein mit ihnen in Gesellschaft lebendes Bakterium ab (für Warmblüter völlig ungefährlich). Diese Bakterien vermehren sich hier und führen zum Absterben der Larven/Puppen. Die Nematoden ernähren sich ihrerseits von den Bakterien und dem abgestorbenen Insektenkörper und verlassen schließlich ihren Wirt, um neue Larven/Puppen aufzusuchen. Die Nematoden sterben ohne ihre Nahrungsquellen ab, d.h. ein Dauerschutz ist durch eine einmalige Anwendung nicht zu erreichen. Ein Bekämpfungserfolg ist auch für den Laien rasch sichtbar, da sich die Larven/Puppen rotbraun verfärben. Als Anwendungstermin ist das zeitige Frühjahr (Mitte/Ende März) und der Spätsommer (Mitte August bis Anfang/Mitte Oktober) anzuführen.

    Natürliche Feinde fördern !! (Igel,Spitzmaus)

    p.s. Dem Bild nach hat die Hecke noch mehr probleme.
     
  • AW: Ligusterhecke ist krank

    Guten Tag. Um gleich an diesen Beitrag von Bosgarten anzuknüpfen, der Hecke geht es wirklich schlecht. Ich bin vermutlich nicht versiert genug, um das alleine in den Griff zu bekommen. Daher bin ich für einen guten Hinweis sehr dankbar. Das was ich machen möchte, habe ich ja schon genannt. Bisher habe ich nur gedüngt. Die Aktion mit den Nematoden muß ich wohl noch verschieben, da die Temperaturen noch zu tief sind. Was kann ich noch machen, um dieses Schadbild meiner Ligusterhecke (immergrüne) zu verändern?:confused: Ich zeige noch mal die beiden Fotos.
    Gruß Caesar
     

    Anhänge

    • 2007-03-liguster02aa.webp
      2007-03-liguster02aa.webp
      36 KB · Aufrufe: 1.358
    • 2007-03-liguster01aa.webp
      2007-03-liguster01aa.webp
      43,3 KB · Aufrufe: 1.063
    AW: Ligusterhecke ist krank

    Guten Tag. Um gleich an diesen Beitrag von Bosgarten anzuknüpfen, der Hecke geht es wirklich schlecht. Ich bin vermutlich nicht versiert genug, um das alleine in den Griff zu bekommen. Daher bin ich für einen guten Hinweis sehr dankbar. Das was ich machen möchte, habe ich ja schon genannt. Bisher habe ich nur gedüngt. Die Aktion mit den Nematoden muß ich wohl noch verschieben, da die Temperaturen noch zu tief sind. Was kann ich noch machen, um dieses Schadbild meiner Ligusterhecke (immergrüne) zu verändern?:confused: Ich zeige noch mal die beiden Fotos.
    Gruß Caesar



    Hi Caesar,

    geb Dir auch mal ein paar Links, die Dir vielleicht helfen könnten:
    Garten Schädlinge - Dickmaulrüssler,
    </title> <link rel="stylesheet" href="/lib/css/fhw-m.css" type="text/css"> </head> <body> <a name="anfang"></a> <table class="all" align="center"> <colgroup> <col width="3"> <col width="154"> <col width="3"> <col width="490"> <col width="110"> </colg,
    http://www.kokosnuss.ch/BekaempfungdesDickmaulruesslers.pdf

    Viel Glück!
     
  • Zurück
    Oben Unten