Liguster vertrocknet?

itsme24

Neuling
Registriert
18. Juni 2024
Beiträge
3
Hallo ihr lieben,
ich bräuchte dringend eure Hilfe. Ich hab im April Liguster Atrovirens wurzelnackt gepflanzt. Ich muss dazu sagen, dass wir nur einen Teil der Hecke ersetzt haben, da schon die Pflanzen davor nicht richtig gewachsen sind. Hier in der Neubauanlage gibt es mehrere Pflanzen, denen es so gehtHab sie erst 1 Stunde im Wassereimer stehen gehabt, Wurzeln dann etwas zurück geschnitten und gepflanzt. Dann natürlich eingeschlemmt. Hab sie zurück geschnitten von ca. 120cm auf 70cm und nach dem Einpflanzen erst mal jeden Tag gegossen. Die Pflanzen sind schön grün gewesen und haben neu ausgetrieben nach dem pflanzen. Ich war Pfingsten 1 Woche im Urlaub und konnte da nicht gießen. Es hat aber fast jeden Tag geregnet. Und jetzt wo es auf einmal heiß wird, hängen die Blätter schlaff runter und alle Blätter vertrocknen. Aber das nur auf einer Seite im Garten. Die Pflanzen, die nicht den ganzen Tag Sonne abbekommen, sehen weiterhin super aus und treiben aus.

Woran kann es denn liegen? Zuviel Wasser oder doch zu wenig, was ich bezweifle...wenn eher ersteres. Ich hab die Pflanzen ausgegraben und die Wurzeln waren nicht faulig, die Erde leicht feucht aber nicht zu nass. Ich hab einen Engerling gefunden und natürlich entfernt, bei der Nachbarpflanze war auch ein einzelner Engerling. Kann es daran liegen? Seltsam ist, dass 2 Pflanzen schon sehr vertrocknete Blätter haben und dann immer weiter nach rechts noch 3 weitere Pflanzen betroffen sind. Die sind aber noch nicht so komplett hängend und haben auch noch neue Austriebe die kräftiger aussehen. Allgemein sieht man aber bei denen auch schon, dass die nicht ganz so fit sind.
Was soll ich denn jetzt machen? Die Vertrockneten Pflanzen ausgraben und erst mal in einen Topf pflanzen? Oder in ruhe lassen und noch weiter zurück schneiden auf 40cm oder so? Mehr gießen oder weniger.
Hab mir mal Nematodon bestellt, weiß nicht ob das was helfen würde. Es ist auf jeden Fall auch komisch, dass es sich so weiter geht in der Reihe.
Bin ratlos und wäre sehr dankbar für Tipps.

IMG_0668,jpg.jpg
 
  • Leider ist das Foto nicht aussagekräftig genug-
    Foto von der ganzen Hecke, vom Boden , sind Schädlinge zu sehen ect.
     
    Danke für den Hinweis. Hier sind noch weitere Fotos. Die Pflanze die gut wachsen aus der Reihe hab ich schon ausgetauscht gegen welche die ich bekommen hab. Das waren Pflanzen aus dem Topf und die wachsen super. Ganz links ist die alte Hecke zu sehen. Auf dem Boden hab ich kein Rindenmulch damit nicht zu viel Stickstoff entzogen wird.
     

    Anhänge

    • IMG_0723 copy.jpg
      IMG_0723 copy.jpg
      1,5 MB · Aufrufe: 74
    • IMG_0724 copy.jpg
      IMG_0724 copy.jpg
      1,3 MB · Aufrufe: 63
    • IMG_0725 copy.jpg
      IMG_0725 copy.jpg
      1,4 MB · Aufrufe: 63
  • Hast du schon mal gschaut - wenn du mit dem Fingernagel an der Rinde kratzt, ob da noch grün zu sehen ist ?
    Sieht alles soweit eigentlich gut aus, außer den kahlen Sträuchern..
    Wenn man die Fotos vergrößert, sieht man Schädlinge drauf, so weiße Punkte..
    Kannst mal so ein Blatt größer einstellen?
     
  • Wurzelnackt - von 120 auf 70 cm runter geschnitten
    Ich denke der Rückschnitt hat nicht gereicht.
    Ich sehe auf den Fotos Pflanzen, die sich schon stark verzweigt haben. Die hätten bei der Pflanzung auf 30 cm zurückgeschnitten werden müssen. Wie sollen denn die wenigen zum Pflanztermin vorhandenen Wurzeln so viele Äste versorgen? Eine Herbstpflanzung wäre definitv besser gewesen.

    Liguster kann man ja ganz einfach selbst ziehen: einfach beim schneiden anfallende einzelne Äste in die Erde stecken und Geduld haben.
     
    Ja genau. Schneide nach der ersten Verzweigung 5cm dahinter ab. Zum einen macht nur der Schnitt eine Verzweigung, weiterhin kommt die Energie auf wenige Knospen…

    Die abgeschnittenen Stücke, 10-15cm lang in die Erde gesteckt und feucht gehalten ergibt neue Pflanzen.

    Täglich wässern musst du nicht. 1-3x Woche nach Wetter.

    Eigentlich deine komplette Hecke richtig runter, die ist doch auch nicht verzweigt!?
    Wenn 20cm gewachsen sind, um 10cm kürzen… immer und immer wieder. So kommst du auf ca 30cm pro Jahr…

    Beitrag im Thema 'Hilfe bei Bewässerungsplanung benötigt'
    Hilfe bei Bewässerungsplanung benötigt - Page 4 - Hausgarten.net
     
  • Also Pilz glaub ich auch nicht, siehe Bild.
    Ja dann werd ich die Pflanzen noch mal schneiden. WIll ja nicht das sie kaputt gehen.

    IMG_0729 copy.jpg
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    M Liguster ovalifolium ist 5 Tage nach dem pflanzen vertrocknet/kaputt Laubgehölze 7
    R Schaden an Liguster: Pilz oder Schädling? Hecken 5
    A Liguster Hecke geht ein Hecken 12
    T Liguster Hecken 19
    M Serbische Fichte - Hecke wird plötzlich braun - Liguster als Parasit? Hecken 33
    T Wächst hier eine Thujenhecke oder doch besser Liguster pflanzen? Hecken 9
    D Liguster Hecke stirbt ab Hecken 3
    D Liguster verliert Blätter Gartenpflanzen 2
    S Gelöst Gebüsch - Liguster Wie heißt diese Pflanze? 2
    S Gelöst Zwei Pflanzen, die ineinander gewachsen sind - Liguster und Kirschlorbeer Wie heißt diese Pflanze? 4
    W Liguster Atrovirens Hecke Hecken 4
    T Wie Liguster ovalifolium Hecke dichter bekommen? Hecken 10
    D Beratung Liguster Hecken 5
    A Liguster wächst nicht Hecken 10
    P Meine neue eingepflanzte Liguster sterben Hecken 18
    R Liguster Atrovirens düngen wann & womit Gartenpflanzen 5
    R Gelöst Strauch mit blauen Beeren [Glänzender Liguster] Wie heißt diese Pflanze? 2
    P Liguster Schädling Hecken 22
    D Liguster wächst ungleichmäßig Gartenpflanzen 13
    W Liguster Hecke Maßnahmen Hecken 5
    S Liguster wächst nicht Hecken 17
    B Liguster auch im Dezember pflanzen? Hecken 7
    W Liguster Atrovirens mit Blattfleckenpilz Hecken 9
    A Erdmenge benötigt (Platzmäßig) für Heckenpflanzen => Liguster Hecken 8
    A Liguster Atrovirens Bewässerung / Bodenbeschaffenheit Hecken 1

    Similar threads

    Oben Unten