Liguster verliert Blätter!?!

Dodger

0
Registriert
13. Apr. 2008
Beiträge
77
Hallo ihr "Gartianer",

ich habe gerade bemerkt, das mein winterfester Liguster Blätter verliert. Dabei ist es noch nicht einmal unter 0°C gewesen.
Ich habe Anfang diesen Jahres eine 25m lange Hecke gepflanzt. Die Pflanzern habe ich ordnungsgemäß gekürzt und eine Vielzahl der Pflanzen ist auch ordentlich angegangen.
Einige haben es nicht geschafft, die habe ich aber leider auf dem Gewissen.
Nun aber zu den beiden Problemkindern.
Die sitzen direkt nebeneinander und lassen doch tatsächlich die Blätter fallen.
Seit dem Setzen sind sie ungefähr 30cm gewachsen und eigentlich sehr schön. Viele Triebe, viele Blätter, schön buschig.

Deshalb verstehe ich auch nicht, warum die ihre Blätter verlieren.

Hat jemand eine Idee?

Gruß

Dodger
 
  • Hm, winterfest heißt ja nicht immergrün. Meine mich zu erinnern, daß es auch Liguster gibt, der nicht immergrün ist?
     
    Ja, es liegt auch an der Sorte, es gibt eine die sich etwas rotbraun färbt,
    die behält ihre Bätter je nach Lage.

    Die Normale, die leicht bläulich unterm Blatt schimmert, verliert immer welche, ich hab das auch zuhause, aber sie kommen wieder, also keine Angst!;)
    Mo, beruhigend!:)
     
  • Der Typ den ich habe(n sollte) heißt "Atrovirens". Das soll der "Härtere" von beiden sein.
    Hier mal 2 Fotos.
    Mir fällt aber auch auf, dass die "Nachlieferung" (links) ganz andere (größere) Blätter hat.

    Gruß
    Dodger
     

    Anhänge

    • IMG_1781.webp
      IMG_1781.webp
      767 KB · Aufrufe: 1.841
    • IMG_1782.webp
      IMG_1782.webp
      246,4 KB · Aufrufe: 1.431
  • Meine Meinung nach verliert Liguster grossenteils ende Herbst die Blätter, vorallem wenn er nicht mal ein Jahr alt ist. Im Frühling kommt er wieder frisch grün. Natürlich hat es auch immer grüne Sorten (Japanische Sorten) aber ich dachte sie sind erstmal einiges teurer und buschiger, also nicht Hecke geeinigt.
     
    Mir fällt aber auch auf, dass die "Nachlieferung" (links) ganz andere (größere) Blätter hat.

    Gruß
    Dodger

    Wenn es genau die gleiche Sorte ist, dann kann das daran liegen, daß die Pflanzen in der Gärtnerei gedüngt wurden. Im nächsten Jahr sind die Blätter dann genauso klein.
     
  • Hallo Dodger,

    unsere Ligusterhecke verliert jeden Herbst ihre Blätter. An der "zugigen" Seite schneller, als an der geschützen. Würde mir nichts dabei denken, denn sie treibt jedes Frühjahr wieder saftig grün aus.

    LG
    felidae_74
     
    hallo dodger
    ist die hecke wirklich gekürzt worden :confused:
    meiner meinung gehört da noch mind. ein drittel ab.
    sonst wird sie nicht dicht von unten.
    ausserdem hat der rechte busch so komische flecken. sieht unnormal aus.
    da wäre es echt besser, wenn die blätter abfielen.
    gruss barisana
     
    Zuletzt bearbeitet:
    hallo dodger
    ist die hecke wirklich gekürzt worden :confused:
    meiner meinung gehört da noch mind. ein drittel ab.

    Auf jeden Fall. Ich würd sogar noch mehr wie ein drittel abschneiden.

    Unsere Nachbarn haben rund ums Grundstück Liguster. Bei der Pflanzung vor 2 Jahren wollten leider nichts runterschneiden, weil die Hecke schnell hochwachsen sollte. Tja, was soll ich sagen ... die Hecke sieht grauenhaft aus ... oben schön dicht und unten kann man durchkriechen.

    Zum Blattfall würde ich mir keine Gedanken machen. Das ist völlig normal.
     
    Ich hab sie nach dem Einpflanzen um ca. 1/3 gekürzt.
    Der nächste Schnitt kommt, so dachte ich, erst wieder im Frühjahr.

    Gruß

    Dodger
     
  • @ nun,
    ich kenne es nur so, daß diese Hecke im August/September geschnitten wird

    Mo, zweifelnd :rolleyes:
     
  • Zurück
    Oben Unten