Liguster ovalifolium ist 5 Tage nach dem pflanzen vertrocknet/kaputt

Malavita

Neuling
Registriert
16. Aug. 2022
Beiträge
2
Hallo,
kurz zu mir da ich neu hier bin:
Ich habe mit meinem Mann vor ca. einem Jahr einen Kleingarten übernommen. Wie sich im laufe der Zeit herausgestellt hat, ist es leider das pure Chaos, das als "Natur im Garten" getarnt war, aber nicht wirklich gepflegt wurde.

Wir versuchen nun alles in Ordnung zu bringen und haben vor einer Woche ca. 7 Meter Liguster ovalifolium (14 Pflanzen) mit einer Höhe von 1,50m bis 1,75 m für eine Hecke gepflanzt.
Die Pflanzen haben wir in einer Baumschule gekauft. Die alte Erde wurde komplett gegen neue getauscht und Hornspäne wurden bei der Pflanzung eingebracht, danach haben wir die Pflanzen ordentlich gewässert.

Wie im Titel schon ersichtlich sind nun 5 Tage nach der Pflanzung schon 3 Liguster vertrocknet/kaputt.
Ich habe mich sofort bei der Baumschule gemeldet und die meinten, dass die Pflanzen nicht kaputt sind da das Holz sichtbar gesund ist und das es normal ist das der Liguster nach dem Umsetzen und bei starken Temperaturschwankungen das Laub abwirft.

Hatte vielleicht jemand das selbe Problem oder kennt sich damit aus? Ist das wirklich normal? Treibt der Liguster dann wirklich wieder aus?

Ich muss sagen das ich mir von den Pflanzen aus einer Baumschule allgemein mehr erwartet habe (fand sie von Anfang an sehr kahl) und ich traue der Antwort nicht wirklich.
 

Anhänge

  • IMG-6451.webp
    IMG-6451.webp
    332,2 KB · Aufrufe: 392
  • IMG-6445.webp
    IMG-6445.webp
    976,1 KB · Aufrufe: 193
  • IMG-6443.webp
    IMG-6443.webp
    579,6 KB · Aufrufe: 205
  • Hallo,
    kannst du das mit dem „ordentlich gewässert“ etwas präzisieren?
    Da kann man sehr vieles drunter verstehen…..

    Und: kamen die Pflanzen Wurzelnackt, oder im Container (Topf mit Erde)?
     
    Hallo,
    kannst du das mit dem „ordentlich gewässert“ etwas präzisieren?
    Da kann man sehr vieles drunter verstehen…..

    Und: kamen die Pflanzen Wurzelnackt, oder im Container (Topf mit Erde)?

    Nach der Pflanzung habe ich den Gießrand mit Wasser gefüllt und gewartet bis alles versickert war und den Vorgang wiederholt bis alles eingeschlämmt war.

    Es waren Containerpflanzen.
     
  • Nabend, der Liguster muß umgegend auf etwa 30-40cm gekürzt werden. Die Pflanzen sehen krank aus.
    Die Antwort der Baumschule bezüglich des Aussehen ist beschämend.
    .Egal ab wurzelnackt oder Containerpflanze ist es immer günstig alle Pflanzen eine Stunde zu wässern.(In einen Eimer oder Wanne stellen,) Bei Containerpflanzen reißt man den Ballen mehrmals an. Damit wird die Wurzelneubildung angeregt. Bei Wurzell nackten Pflanzen kürzt man die Wurzeln ebenfalls ein.
    Was bei allen aber am wichtigsten ist. -Einkürzung der Pflanzen.
    Ich könnte mich aufregen, das euch nicht sofort gesagt wurde,wie man eine Hecke einpflanzen muss. Gruß
     
    Hallo,
    kurz zu mir da ich neu hier bin:
    Ich habe mit meinem Mann vor ca. einem Jahr einen Kleingarten übernommen. Wie sich im laufe der Zeit herausgestellt hat, ist es leider das pure Chaos, das als "Natur im Garten" getarnt war, aber nicht wirklich gepflegt wurde.

    Wir versuchen nun alles in Ordnung zu bringen und haben vor einer Woche ca. 7 Meter Liguster ovalifolium (14 Pflanzen) mit einer Höhe von 1,50m bis 1,75 m für eine Hecke gepflanzt.
    Die Pflanzen haben wir in einer Baumschule gekauft. Die alte Erde wurde komplett gegen neue getauscht und Hornspäne wurden bei der Pflanzung eingebracht, danach haben wir die Pflanzen ordentlich gewässert.

    Wie im Titel schon ersichtlich sind nun 5 Tage nach der Pflanzung schon 3 Liguster vertrocknet/kaputt.
    Ich habe mich sofort bei der Baumschule gemeldet und die meinten, dass die Pflanzen nicht kaputt sind da das Holz sichtbar gesund ist und das es normal ist das der Liguster nach dem Umsetzen und bei starken Temperaturschwankungen das Laub abwirft.

    Hatte vielleicht jemand das selbe Problem oder kennt sich damit aus? Ist das wirklich normal? Treibt der Liguster dann wirklich wieder aus?

    Ich muss sagen das ich mir von den Pflanzen aus einer Baumschule allgemein mehr erwartet habe (fand sie von Anfang an sehr kahl) und ich traue der Antwort nicht wirklich.
    Man sieht, dass die Pflanzen nicht so gesund aussehen, haben braune Flecken an den Blättern und wurden auch schon gespritzt wie man sehen kann, die hätte ich nicht gekauft.
    Beim pflanzen dürftet ihr eh alles richtig gemacht zu haben wie du schreibst, gießen wenn es bei euch auch so heiß ist ist ein muss, schneiden würde ich die jetzt nicht, die brauchen alles Grüne zum anwachsen...
    Wenn sie trotz richtiger Pflege eingehen, solltest du die Baumschule kontaktieren und reklamieren!

    Solltest du Ersatz dafür bekommen, nimm kleinere Pflanzen, um die schön dicht von unten zu bekommen musst du die großen eh im Frühjahr zurück schneiden..
     
  • Nein, nicht kleiner. Nur deutlich tiefer abschneiden. Min knapp über der ersten Verzweigung.
     
    Genau, wenn man die stark einkürzt, ist die Chance auf einen Neuaustrieb wohl da. Nimm Blattmassse weg, sonst gehts dahin. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass die Baumschule Dir sowas echt angedreht hat. Ohne Dir jetzt boswillig was zu unterstellen, glaube ich an einen Fehler Deinerseits, oder irgendwas im Boden. Ich habe es schon erlebt, dass 100m Hecken sauber und fachgerecht gepflanzt wurden, dann aber einging und Reklamation gefordert und gewährt wurde. Bis dann ein Nachbar meinte, dass die Baufirma da immer "irgendwelche Schubkarren" hingekippt hat.......
    Außerdem scheint die Hecke Echten Mehltau zu haben und noch andere Blattfleckenkrankheiten. Ich würde deshalb mal anraten, das Laub im Müll zu entsorgen.
    P.S. Ja, es ist normal, dass Liguster und andere Pflanzen auch mickern können, wenn sie versetzt wurden. Rhodos schmeissen sogar gern mal alle Knospen von sich & das Gejammer is dann groß. Aber so is halt die Natur, da kann der Baumschüler nichts dran ändern, denn er ist nicht der liebe Gott. Ich würde Ersatz auch ablehnen.
     
  • Zurück
    Oben Unten