liguster im Topf, wie überwintern

Zottel

0
Registriert
13. Sep. 2010
Beiträge
3
Habe einen wünderschönen Liguster im Topf vor dem Haus stehen (Morgensonne). Kann ich diesen ohne Winterschutz da stehen lassen, ich bin nämlich kein Fan von Frostschutzmatten oder ähnlichem Zeug. Außerdem wohne ich im Rheinland, da ist es im Winter ja nicht ganz so kalt. Oder ist es vielleicht doch besser, dass ich die Pflanze in den Garten setze. Es ist übrigens die Sorte mit gelb-grünen Blätter. Liguster O.-und noch was.:d
Kann mir jemand weiterhelfen?

LG Zottel
 
  • Hallöchen,

    der Liguster ovalifolium braucht nur in sehr kalten Gegenden Winterschutz!
    Wenn du ihn am Haus stehen hast ist es okay denke ich!
    Bei mir hat sogar der große Romarin den letzten Winter überstanden!

    LG Anett
     
    hallo
    bin auch kein freund von frostschutzmatten. bei starken frösten helfen die gar nicht. die erde friert ab -5° durch, ob mit oder ohne schutz. wichtig aber ist ein sonnenschutz bei frost. die morgensonne sollte nicht voll auf die blätter scheinen. nadel- bzw. koniferenzweige schaffen da abhilfe. ich decke auch die kübeloberfläche mit zweigen ab. das sieht schön aus und gibt einen zusätzlichen schutz.
    dein ligusterkübel sollte mind. 30cm durchmesser haben, sonst friert die erde zu schnell durch. dann kann es passieren, dass dir die pflanze vertrocknet.
     
  • hallo
    bin auch kein freund von frostschutzmatten. bei starken frösten helfen die gar nicht. die erde friert ab -5° durch, ob mit oder ohne schutz. wichtig aber ist ein sonnenschutz bei frost. die morgensonne sollte nicht voll auf die blätter scheinen. nadel- bzw. koniferenzweige schaffen da abhilfe. ich decke auch die kübeloberfläche mit zweigen ab. das sieht schön aus und gibt einen zusätzlichen schutz.
    dein ligusterkübel sollte mind. 30cm durchmesser haben, sonst friert die erde zu schnell durch. dann kann es passieren, dass dir die pflanze vertrocknet.

    3o cm hat der Topf allemal. Erkläre mir das doch mal mit der morgensonne, das habe ich jetzt schon öfter gehört.warum ist die denn so schlimm? die kübeloberfläche kann ich ja abdecken, aber mit den blättern geht das schlecht, da die pflanze ziemlich groß ist.
     
  • hallo zottel
    wenn die erde gefroren ist und die morgensonne auf die blätter scheint, dann verdunstet die pflanze feuchtigkeit. die können die wurzeln nicht nachliefern, weil die erde eben gefroren ist. passiert das öfter, kann die pflanze vertrocknen.
    deshalb ist es wichtig, die pflanze vor morgensonne zu schützen und an frostfreien tagen, wenn die erde weich ist, gut zu giessen.
    die meisten pflanzen erfrieren nicht, sondern vertrocknen .
    versuche, grosse nadel- oder koniferenzweige waagerecht um den liguster zu stecken. das hilft etwas. ist aber keine garantie, dass der liguster den winter übersteht. ich habe letzten winter eine eibe und im winter davor einen grossen efeu verloren, trotz zweigschutz. beide im grossen kübel.
     
    Hallö Barisana,

    mit Verlaub,
    aber in der Rheingegend, vor allem am linken Niederrhein wird`s
    wirklich nicht so sibirisch!
    Meine mediteranen Kräuter im Vorgartn haben allesamt eine stattliche Größe erreicht.

    Sogar die Feige hat den letzten Winter überlebt!:)
    LG Anett
     
  • Zurück
    Oben Unten