Liguster dichter bekommen

Registriert
12. Apr. 2007
Beiträge
213
Hi,

ich habe eine etwa 2 Jahre alte Ligusterhecke und sie wächst auch sehr schön, könnte aber unten rum etwas dichter sein. Bekomme ich die noch dichter mit regelmäßigem schneiden oder sollte ich Stecklinge zwischenpflanzen?

liguster.jpg
 
  • Hallo,
    also ich denke nur durch kräftiges zurückschneiden bekommst du die Hecke dichter.

    Auch unsere 38m Hecke ist jetzt nach regelmäßigem Rückschnitt sehr dicht geworden.
    Denke das du dich ja auch nicht einbunkern willst, sondern sie nur ein Zaun sein soll.

    Liebe Grüße Mona.......kommt morgen der Sommer wieder?
     
  • müßte man gut auf die Hälfte einkürzen, damit er unten richtig austreibt ...

    niwashi, der vermutet, dass er nach der Pflanzung nicht oder zu wenig geschnitten wurde ...
     
  • Wenn man oben kürzt (hab ich gerade erst gemacht), wird der Liguster dann unten rum dichter? Oder muss ich dazu die Seiten (da kann man wenig abschneiden) auch kürzen?
     
  • jepp ... auch an der Seite ... aber da nicht unbedingt auf die Hälfte

    niwashi, der gerne jeppt ...
     
    Hallo
    es wurde schon alles geschrieben,es tut Weh wenn man stark zurückschneiden soll.Zuerst freut man sich über jeden Trieb,und dann :p
    Aber später schauts dann so aus
    gruß hermann
     

    Anhänge

    • Test.webp
      Test.webp
      542,9 KB · Aufrufe: 1.027
    • Test 633.webp
      Test 633.webp
      564,9 KB · Aufrufe: 1.665
    Sollte ich es nicht dicht bekommen, soll ich dann Stecklinge dazwischen pflanzen? Wie lange soll ich ihr in dem Fall noch Zeit lassen, bis ich mit den Stecklingen anfange?
     
  • also ich hab das selbe Problem mit der Ligusterhecke sie ist hochgewachsen, jedoch oben dicht und unten kahl. Wenn ich die Hecke jetzt um 2/3 kürze, wie bekomm ich die Hecke dann an die 1,70 unzwar ziemlich dicht ? wie muss der Schnitt nach dem Radikalschnitt erfolgen. :confused:
    weil sie muss dann schon richtig dicht werden ohne Lücken, das ist es was ich mir wünsche ! :D
     
    die wächst doch schnell wieder nach... so wie Niwashi und andere schon vorgeschlagen haben, dann geht der Rest von alleine ;)
     
    hallo also habe die Hecke wie bereits erwähnt um 2/3 gekürzt möchte aber dass die Hecke vom Boden schon schön dicht wird, sodass sie am Ende wenn sie ausgewachsen ist wie eine grüne Mauer aussieht, wie bekomm' ich das am besten hin. habe zwischen den hecken Steckhölzer gesteckt reicht das ?
    das war dann auch schon meine letzte Frage bezüglich dichte Ligusterhecke :D
     

    Anhänge

    • CIMG1926.webp
      CIMG1926.webp
      543,7 KB · Aufrufe: 885
    das mit dem zurückschneiden, wie niwashi und andere es schrieben, ist genau richtig.
    da braucht man keine steckhölzer.
    nur das mit dem dichtwerden, das dauert eine weile. da bin ich nicht kimis meinung.
    so schnell gehts nicht. (1-2 jahre)
    gruss barisana
     
    ja ohne Steckhölzer könnte es auch gehen nur die Abstände zwischen den Pflanzen sind bei einigen erheblich groß so dachte ich zusätzliche Pflanzen, dazwischen also, würden nicht schaden, wobei das Wachsen dieser Kleinen würde ja auch Zeit in Anspruch nehmen ; naja genug ausgefragt ich warte nur noch ab und kümmer mich jetzt erst mal um den Verschnitt ;)
     
    Hallo Ihr alle,

    zum Thema Ligusterhecke hätte ich auch ein, zwei Fragen.
    Also: Die Hecke geht bei uns ums ganze Haus herum und ist auch so
    um die 1,50m hoch (mal mehr mal weniger) und bestimmt 40-50m in der
    Länge ums Haus rum gemessen.
    Im Juli / August mussten wir wieder zurückschneiden, aber diesmal so richtig,
    uns blieb nichts anderes übrig... :p

    Auf jeden Fall ist zu 80% alles wieder soweit gut nachgewachsen, aber bei
    einem Stück ist der Stock (so nenn ichs jetzt mal, der Busch) richtig braun und vertrocknet.
    Wir haben überall gleich geschnitten, aber warum ist das jetzt so
    (sieht aus, als ginge der Teil jetzt ein) und krieg ich das vielleicht doch wieder
    irgendwie hin? Düngen oder irgendwie?:(

    Vielleicht habt Ihr ja einen Rat für mich...
     
    Hallo
    du musst gucken, ob die äste innen noch grün sind. wenn ja, ist noch leben drin.
    ansonsten den ligusterstrauch so weit zurückschneiden, bis grün zu sehen ist.
    dann kann er wieder ausschlagen. bis zum frühjahr warten.
    ist alles braun, dann ist der liguster futsch. dann must du einen neuen in die lücke pflanzen
     
    ... vielen Dank, aber ich hab's schon geahnt... sollte ich das jetzt im Herbst noch machen oder lieber warten mit dem neu setzen? Von solchen Hecken hab ich mal absolut keine Ahnung :confused:
     
    einen liguster kannst du jetzt schon pflanzen. kein problem. gut wässern, auch an frostfreien tagen.
    das hat den vorteil, dass man im frühjahr sieht, ob er angewachsen ist.
    wenn nicht, dann kannst du im frühjahr nochmall einen neuen nachpflanzen.
    ich würde einen etwas grösseren busch kaufen, damit die lücke schneller geschlossen wird.
    gruss barisana
     
  • Zurück
    Oben Unten