Liebstöckel und Boretsch

O.v.F.

0
Registriert
28. Juli 2006
Beiträge
4.066
Ort
Frankenthal
Hallo zusammen,

will Liebstöckel und Boretsch aussäen,

Frage Wieviel Körner soll ich nehmen?
Reichen 4 bis 6 Körner je Kräuterart?


Ich will Direktaussaat machen.

Danke für die Antworten.
 
  • Kommt darauf an, wieviel du brauchst. Liebstöckl wuchert ungemein. Aber wenn sie groß sind, kannst du sie ja wieder rausreissen und weitergeben.
    Bei Borretsch würden mir keine 6 Korn reichen. Esse es sehr gerne im Salat und finde auch die Blüte sehr hübsch. Auch die Insekten lieben sie.
     
    Hallo Opa Dieter!

    Ich will Dir ja nichts ausreden, aber kommst Du nicht mit Pflanzen besser?
    Beim aussähen weiß man nie so genau was aufkommt.
    Liebstöckel liebe ich besonders, z.B. an der Kartoffelsuppe,uberhaupt an
    allen Eintöpfen,man kann sie auch an Salaten verwenden, sogar an Soßen.
    Lg Monihttp://[url=http://www.gbpicsonline.com][/URL]
     
  • Kann Deine Frage nicht beantworten; keine Ahnung, welche Menge Du von den Kräutern willst.
    Von beiden hab ich mir vor ein paar Jahren kleine (preiswerte) Pflanzen gekauft. Schon im 2. Sommer hat sich mein Liebstöckel (winterhart) so vergrössert, dass ich ihn stark reduzieren musste. Borretsch sät sich selbst aus. Aus anfänglich einer (kleinen) Pflanze, wurden so im 2. Jahr mindestens 10 'Ableger'. Borretsch verbreitet sich rasend schnell, wird riesig gross. Ich lass immer mehr stehen (als ich für die Küche benötige) , weil die Blüten von Insekten belagert werden, und schön sieht er natürlich auch aus.
    Grüssle
    Marie :?:
     
  • Hallo Moni,

    im Gartencenter De... gab es keine Pflänzchen, warum auch immer:d:d
    daher Samen.

    Hallo Marie, wieviel Kräter ich will, sagen wir mal:
    Soviel wie möglich:grins::grins::grins:
    aus diesem Grund will ich ja die Kräuter, zum hammihammi
    Salate, Suppen usw.

    Ich weiß, daß Estragon, habe ihn schon im 3. Jahr, und Liebstöckel sehr hoch werden und wie "Unkraut" wächst, mal sehen was kommt und wies kommt. Wird es aus dem Ausgesätem nichts, habe ich halt pech gehabt,
    so nach dem Motto: Was solls,sprach Scholz:(
     
    Hallo Opa Dieter

    Borretsch kommt sehr schnell wenn du ihn jetzt noch aussäst.
    Du musst dir aber bewusst sein , das wenn du in diesem Jahr 6 Korn aussäst , im nächsten denn gut das 5 -6 fache hast ,, wenn nicht noch mehr :grins:

    Borretsch sät sich selbst stark aus.
    Ich säe seit 4 Jahren nicht mehr aus , da er alleine kommt.:rolleyes:

    Liebstöckel langt auch 1 -2 , denn er kann gut bis zu 1 1/2 m gross werden.

    Aber wenn du dieses Jahr noch möchtest würde ich mir eine Pflanze kaufen .
     
  • Hallo Petra,

    nun ist es zuspät, habe gestern beides ausgesät,
    habe mehrere Samenkörner genommen,
    sollten beide zustark/zuviele werden, habe einen Spaten um zu teilen.

    Als blutiger Anfänger, Frischling läßt grüßen, habe ich vor 3 Jahren, 2 Töpfen Estragon gepflanzt, den einen vor das Schnittlauch, den 2. hinter die Zirtonenmelisse, als ich dann sah, daß er mannshoch wurde, habe ich, Fehler Nr. 2, den entsorgt, der hinter der Zitronenmelisse stand. Das Schnittlauch wuchs daher nur mäßig, aber ausreichend. Nun habe ich ein Ableger vom Estragon abgestochen und dorthin gesetzt, wo er wuchern kann, nicht "stört" und als "Sichtschutz" dient.
    Nun dürft ihr mich wieder in dieser Sache Liebstöckel.- und Boretschfrischling nennen;);)
    Aber sehen wir es mal von dieser Seite, lieber etwas mehr aussäen und es kommt viel, als zuwenig und es kommt zwischen garnix und überhauptgarnix.
     
  • Oh Oh!

    Ich habe auf eine Fläche 50x50cm ein ganzes Päckchen Liegstöckel gesäät!

    Einfach wie schnittlauch Fächenmäßig gesäät! Oh mir graut schon vor der Maggiflut!
     
  • Das hätt ich wissen sollen, ich habe hunderte Borretsch-Sämlinge getötet (gezupft), da er versucht, meinen Garten einzunehmen. Dabei lass ich immer noch genug stehen, um mich an den Blüten zu erfreuen. Ich muss aber auch gestehen, dass ich ihn in der Küche nicht verwende, weiß einfach nicht wie :(
     
    Hallo MBQ,

    auch ich habe, in meiser dooofen Großzügigkeit, mehr ausgesät als ich sollte,

    laut meinem Kräuterbuch, ich sollte halt bevor ich was aussäe, mal reinschauen:mad:.

    Hier steht, daß man auch die Wurzeln im Herbst ernten kann,

    Zitat:

    Das Kraut kann man laufend ernten, möglicht vor der Blüte. Zum Konservieren kann man es trocknen, eingefrieren, in Essig oder/und in Öl einlege.
    Auch die Wurzeln werden verwendet, man gräbt sie im zweiten Herbst aus, wäscht sie. Nachdem sie fein gehackt sind, dürfen sie trocknen. Anschließend werden sie gemahlen.


    Wie das Aroma, der Geschmack nach dem Trocknen ist, kann ich nicht sagen, aber wie es so ist:
    Versuch macht kluch:grins:
     
    Hallo Dieter

    ich habe am Wochenende jede Menge Liebstöckl ausgebuddelt, es muss noch welcher weichen.
    Ich könnte dir, wenn du möchtest einige Pflanzenwurzeln zuschicken.

    LG Roxi
     
    Hallo Dieter

    ich habe am Wochenende jede Menge Liebstöckl ausgebuddelt, es muss noch welcher weichen.
    Ich könnte dir, wenn du möchtest einige Pflanzenwurzeln zuschicken.

    LG Roxi

    Hallo Roxi,

    vielen Dank für das Angebot,

    aber ich g(d)ooofiii habe vor einer Woche Liebstöckel ausgesät,
    ca. 12 Körner,
    mal sehen ob es kommt und wie,
    sollte es nix werden, würde ich gerne auf Dein Angebot zurückommen, wenn ich dann noch darf.
     
    Mal ne Frage wie lange braucht Liebstöckel zum Keimen?

    Habe vor 2 1/2 Wochen gesäät und ist noch nix zu sehen!

    Grüße

    MBQ
     
    Mal ne Frage wie lange braucht Liebstöckel zum Keimen?

    Habe vor 2 1/2 Wochen gesäät und ist noch nix zu sehen!

    Grüße

    MBQ

    Hallo MBQ,

    laut der Briefchen, ca. 14 bis 28 Tage,

    bei dieser Wetterlage z. Zt. bei uns, denke ich daß es etwas länger dauert.

    :d:d:dDa ich gerne dicke Arme mache, werde ich der Firma ein bösen Brief schreiben, sollten das Liebstöckel länger wie 28 Tage zum Austreiben brauchen:d:d:d
     
  • Zurück
    Oben Unten