Liebstöckel (Maggikraut)

Registriert
15. Mai 2006
Beiträge
3
Hallo!

Weiss mir jemand Rat, wieso mein Liebstöckel letztes Jahr so schlecht wuchs?
Die Lage ist sonnig, der Boden wurde nie überdüngt und ich habe genügend Wasser in der Nähe. Habe zwar viel Ameisen im Garten und weiss auch nicht so recht, wie ich diese loswerde ohne sie zu vergiften. Fressen die an den Wurzeln?

Herzlichen Dank im Voraus!
 
  • Hallo Walther (obwohl nicht so ausschaust!),

    grab deinen Liebstöckel doch mal aus und schau ob er einen vernünftigen Wurzelballen hat. Dann kannst ihn auch gleich an eine andere Stelle setzen, vielleicht klappts dort dann besser mit dem Wachstum.

    Liebe Grüße
    Petra, die sich vor Maggikraut nicht retten konnte
     
    Schaff' das Ding in den Halbschatten, gib ihm kalkhaltigen, tiefgründigen Boden
    und erfreu Dich am Wachstum.
     
  • hallo!

    indirekt sind die ameisen mitschuld. die hegen und pflegen nämlich die blattläuse darauf. zuviel blattläuse können dann schon ein problem für den liebstöckel werden.
     
  • Hallo,
    Du schenkst dem Kraut scheinbar zuviel Beachtung! Pflege es mal etwas weniger, dann wächst es wie Unkraut.
    Gegen Deine Ameisen probiere mal ganz starken Pfefferminztee ... abkühlen lassen und die Ameisen damit "gießen"!
    Meine Ameisen sind umgezogen!!!:D :D

    Liebe Grüße Birgit
     
    Herzlichen Dank an alle Liebstöckel ExpertInnen!
    Ich versuche Eure Ideen umszusetzen.

    Herzlich grüsst Erhard
     
  • Zurück
    Oben Unten