Lieblings-Amarylliszwiebel hat Schädlinge :-(

Muck77

0
Registriert
15. Aug. 2008
Beiträge
3
Hallo an alle, die mein Thema lesen (obwohl es schon x Amaryllis-Threads gibt...)

Wie schon geschrieben hat meine liebste Amarylliszwiebel (ist sehr groß und hat im ersten Jahr mit 6 Blüten und im zweiten Jahr mit 2x 4 Blüten geblüht) leider irgendwelche Viecher an sich rumkrabbeln. Sie sehen aus wie ganz "normale" Obstfliegen und kommen aus dem Inneren der Zwiebel (welches mir auch gammelig auszusehen scheint, wenigstens auf dem kurzen Stück, das ich sehen kann. Außen ist sie aber noch schön grün.)Sie sind ca. 5mm lang, haben eine helle Unterseite, dunkelgraue Oberseite und dunkelgraue, durchsichtige Flügel. An einer Stelle hing auch eine ca. 5mm lange gelbliche Larve. Die Zwiebel wurde gegossen bis ketztes Jahr September, dann habe ich sie eintrocknen lassen, Anfang Nov. aus der Erde genommen und in den Keller verfrachtet und vor 3 Wochen wieder eingetopft.
Weiß jemand einen Rat für mich, was das für Viechzeugs sein könnte? Und wenn das Innere der Zwiebel gammelig erscheint, lohnt es sich überhaupt noch, sie aufzuheben?

Danke für jede Antwort :-)

Grüßle Muck
 
  • wenn ich es auch noch nicht gehört oder gelesen habe, vermute ich, dass deine amaryllis von der zwiebelfliege befallen wurde/ist.
    die beschreibung deutet darauf hin. vermutlich ist das innere der zwiebel bereits in fäulnis übergegangen und es sind evtl. noch maden drin. dass sie aussen noch grün ist, hat nichts zu sagen.
    die amaryllis kannst du nicht mehr retten. wenn es dich interessiert, schneide sie auf und begutachte das innere. dann weisst du sicher, dass die zwiebel verloren ist.
    der link beschreibt es genau:
    Zwiebelfliege - Westfalia Versand Deutschland
     
    Die Theorie mit der Zwiebelfliege hat nur einen Haken.
    Die Rittersterne sind eine Pflanzengattung aus der Familie der Amaryllisgewächse (Amaryllidaceae). Delia antiqua, die Zwiebelfliege geht da aber nicht dran. Sie legt ihre Eier an Zwiebeln der Gattung Allium.

    Viele Grüße
    Apisticus
     
  • tja, da war ich wohl auf dem holzweg.
    ich hätte noch weichhautmilben anzubieten. was anderes fällt mir als schädling sonst nicht ein.
    ein foto dazu könnte aufschluß geben.
     
  • Lampetia equestris, die Große Narzissenfliege wird es wahrscheinlich sein. Jedenfalls führten meine Recherchen in diese Richtung.

    Große Narzissenfliege

    Unter dem Stichwort "Narzissenfliege" finden sich in Suchmaschinen weitere Hinweise zur Bekämpfung.

    Viele Grüße
    Apisticus
     
    danke apisticus, wieder was dazugelernt.
    der schaden wird durch eine fliege verursacht. es ist halt eine andere spezies.
    interessant ist, dass es wohl keine pflanze und keine knolle gibt, die nicht irgendeinen spez. schädling hat. damit müssen wir leben.
    ich würde die amaryllis vernichten. das innere ist sicher schon ausgehöhlt.
     
  • Hallo barisana,

    ich habe auch dazu gelernt. Ich habe zwar keine Probleme mit meinen Rittersternen, aber nun weiß ich, dass es dieses Problem mit der Großen Narzissenfliege geben kann wenn man die Pflanzen den Sommer über in den Garten stellt. Wusste ich nämlich bisher auch nicht. Ich glaube das lasse ich dann mal lieber.

    Viele Grüße
    Apisticus
     
    Können das nicht auch diese Trauermücken sein? Wie sie bei jeder Pflanze vorkommen können?
    Bei meiner wuselt es auch drumherum, hab schon Gelbsticker angebracht und schon einige gefangen :)
    Bei mir krabbeln die auch aus dem Inneren heraus, zwischen den Blattansätzen.
     
  • Zurück
    Oben Unten