Liebe Friday-for Future Jünger

M

mikaa

Guest
Unsere Landwirte suchen händeringend nach Erntehelfern für die bevorstehende Saison.
Jetzt habt ihr endlich mal die reale Chance , einmal aktiv und tatsächlich etwas für die Gesellschaft zu tun.
Ihr habt keine Schule , ihr habt auch wirklich Zeit .
Also , eure jetzige ,arbeitende und eurer Meinung nach versagende Gesellschaft
erwartet euch zu Hunderten auf den Feldern unserer Landwirte .
Macht was sinnvolles .
Und keine Sorge der CO2 Wert auf dem Lande ist gering .
 
  • Ich glaube nicht, dass du hier im Forum allzuviel dieser Jünger ansprechen kannst.
    Aber mein Jüngster, obwohl keiner dieser Jünger, bewirbt sich trotzdem wegen Kurzarbeit um solch einen Job. Im Gastrogewerbe nur 60 % vom Lohn zu erhalten ist nicht gerade lustig.
     
  • Falsche Demographie. Hier wirst Du keine jungen FFF-Jünger finden.
    Aber grundsätzlich gebe ich Dir recht.
    PFF, Pflücken vor Future ;) Vielleicht tun sie's ja, so ganz will ich den Glauben an die nächste Generation nicht verlieren.

    Stimmt, die haben richtig viel Hausaufgaben abzuarbeiten. Aber in der Ferienzeit wäre das eine gute Beschäftigung ...
     
  • Ich weiß auch nicht. Einerseits erlebt man unsäglich Menschenverachtendes, so etwas wie Coronaparties gepaart mit Boomer Removing, ekelhaft. Aber dann gibt es auch sehr viele, die ihre Hilfe anbieten und Rücksicht nehmen. Die Azubine an der Kasse, die Sonderschichten fährt und brav ihre Hausaufgaben macht. Jugendliche, die Einkaufstouren oder Gartenarbeiten für Ältere übernehmen und ihre Haustiere Gassi führen.
    Bei manchen ist soziales Verhalten und Verantwortungsgefühl weitergegeben worden. Wenn nicht, sollte sich tatsächlich die Elterngeneration Gedanken machen, woran das wohl liegt ...
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Meinst du, diese Elterngeneration kann sich Gedanken machen??? Da erwartest du zuviel. Für das schlechte Verhalten ist in so einem Fall bei den Eltern immer die Gesellschaft verantwortlich.
     
    Das wären jetzt die, die so um die vierzig wären, deren Halbstarke da gerade nen lauten machen, oder?
     
    Ich weiß auch nicht. Einerseits erlebt man unsäglich Menschenverachtendes, so etwas wie Coronaparties gepaart mit Boomer Removing, ekelhaft. Aber dann gibt es auch sehr viele, die ihre Hilfe anbieten und Rücksicht nehmen. Die Azubine an der Kasse, die Sonderschichten fährt und brav ihre Hausaufgaben macht. Jugendliche, die Einkaufstouren oder Gartenarbeiten für Ältere übernehmen und ihre Haustiere Gassi führen.
    Bei manchen ist soziales Verhalten und Verantwortungsgefühl weiter gegeben worden. Wenn nicht, sollte sich tatsächlich die Elterngeneration Gedanken machen, woran das wohl liegt ...

    Oh wie wahr , oh wie wahr ..
    Bildung ist auch hier das ganz große Zauberwort ...
    Genau das was die Kid´s zu Hause den ganzen Tag sehen prägt ihr eigenes Urteilsvermögen ...
    aus einer Ente wird selten ein Schwan ...
    braun bleibt braun , dumm bleibt dumm , und faul bleibt faul

    meißtens ...
     
  • Nö, die können auch ein Stück älter sein. Kenne einige die gut 10 Jahre älter sind. INzwischen bekommt man die Kinder nicht immer mehr so früh.
     
  • Ich weiß.
    Ich habe nach klassischer Generationenrechnung überschlagen. Ein paar Jahre kommt das dennoch ganz gut hin.
     

    Sie haben deine Idee geklaut.
     
  • Zurück
    Oben Unten