Lichterkette

Registriert
07. Feb. 2008
Beiträge
120
Ort
Hessen
Hallo,
ich habe eine LED-Lichterkette für draußen ( mit Trafo, 160 Birnen ), die schon einige Jahre alt ist und bei der 2 Segmente mit jeweils 8 Kerzen nicht mehr brennen.
Ich kann diese Kerzen im Strauch zwar verstecken, so dass es nicht auffällt.
Meine Frage: kann das ein Sicherheitsproblem sein (Trafo überlastet oder ähnliches)?
 
  • Ich würde eher auf ein Problem mit der Verkabelung tippen, sprich Kabelbruch zu den Segmenten.

    Wenn es der Trafo wäre, würde man da allen Lampen eine Veränderung erkennen.
     
    Hallo,
    ich habe eine LED-Lichterkette für draußen ( mit Trafo, 160 Birnen ), die schon einige Jahre alt ist und bei der 2 Segmente mit jeweils 8 Kerzen nicht mehr brennen.
    Ich kann diese Kerzen im Strauch zwar verstecken, so dass es nicht auffällt.
    Meine Frage: kann das ein Sicherheitsproblem sein (Trafo überlastet oder ähnliches)?
    Hi Hobby, das ist kein Problem.

    Bei den alten Lichterketten mit Glühlämpchen, waren alle in Reihe geschaltet, so haben alle etwas von der Spannug z. B. 12 Volt "verbraucht".
    Fielen Lichter aus, stieg die Spannung an den übrigen, wodurch sich auch der Strom erhöhte, der diese durchfließt.
    Infolge gingen schnell weitere kaputt oder der Trafo wurde zu heiß.

    Bei modernen LED-Ketten sind die LED's parallel geschaltet – im übertragenen Sinn, ist jedes mit dem selben "Plus - und Minusdraht" verbunden.
    Fällt eiin Licht aus, so verbraucht es keinen Strom – je mehr ausfallen, um so mehr wird der Trafo entlastet.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Bei den "12V" oder älteren Lichterketten gab es aber auch schon Segmente, also die Lichterketten hatten drei Kabeln - nur konnte man diese Birnen noch auswechseln, hingegen das bei den LED's leider nicht mehr geht.
     
  • Zurück
    Oben Unten