Libellenlarven im Regenwasserbecken

viollki

Neuling
Registriert
22. Apr. 2020
Beiträge
3
Hallo ihr lieben Gartenfreunde,
wir haben soeben entdeckt, dass in unserem Behälter für Regenwasser ziemlich viele Libellenlarven geschlüpft sind... wir möchten dazu beitragen, dass sie überleben. Da sie keine Pflanzenfresser sind würde mich interessieren, ob jemand in diesem Forum bereits Erfahrung mit Libellenlarven hat und uns Tipps zur Fütterung geben kann. Es ist umstritten, ob Libellenlarven tote tierische Nahrung verzehren... Vielen Dank im Voraus!
 
  • Hallo,

    meinst du eine übliche Regentonne?
    Und bist du dir sicher, dass es Libellenlarven sind?
    Libellenlarven kommen eigentlich eher in Gartenteichen vor und in Regentonnen sind es meist Mückenlarven.
    Wenn es schwarze Mückenlarven sind, spricht das für sauberes Wasser, es handelt sich aber leider um die übliche Stechmücke.
     
    hmm da bin ich mir nicht sicher... hier ist ein Foto. Die Larven sind nur noch super klein, deswegen erkennt man das schlecht. Das ist keine übliche Regentonne, sondern einfach ein kleiner Behälter, wo sich Regenwasser gesammelt hat... wir haben ihn allerdings kaum benutzt.
     

    Anhänge

    • 20200422_152907.webp
      20200422_152907.webp
      273 KB · Aufrufe: 207
  • Exzellentes Fischfutter,
    aber denkbar schlechte Begleiter in einer lauen Sommernacht....
    Oder lebt da noch was anderes?
     
    Das hatte ich vermutet, schwarze Mückenlarven....
    Ich als Aquarianer würde mich darüber freuen und sofort das Lebenfutter abfischen....
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich verfüttere auch schwarze....
    Die sind so schnell weg, da können sie nicht auf komische Schlüpfgedanken kommen.....
     
  • Das glaube ich.....
    Meine sind ganz wild auf Lebendfutter, sind Buntbarsche.
    Ich verfüttere keine roten Mückenlarven, da diese aus belasteten Gewässern kommen....
     
    Ich hatte auch Buntbarsche, aber sie waren wohl satt... rote Mückenlarven hab ich auch nie gefüttert, aber weiße oder große Wasserflöhe.
     
    Das haben meine Guppy-Mädels immer selbst hinbekommen... aber wenn ich ehrlich bin, dafür hatte ich sie im Becken...:censored:
    Und nie haben meine großen Skalare schönere Gelege gebracht als wenn sie mit Guppys zusammenlebten...
     
    Ne, mit Skalaren und Zwergbuntbarschen hat das mit den Erwachsenen als „Futterproduzenten“ hervorragend geklappt, an die „Eltern“ sind die Barsche nicht rangegangen und aufgrund des Bewuchses hat auch das eine oder andere Baby überlebt...

    Blöd war nur mal, als ich mir einen 20iger Schwarm Rote Neons dazugeholt hatte und mich wunderte dass sie sukzessive weniger wurden... mal im Dunkeln mit der Taschenlampe geguckt, siehe da, die waren nicht flink genug und die Skalare haben ihnen nachts die Köpfe abgebissen und sie dann verspeist...

    Ok, ab da gab es keine Roten Neons mehr...
     
    Hier gibt es zu Frühjahrsbeginn an den Teichoberflächen auch immer diese Mückenlarven, die nach Luft schnappen.
    Aber, kaum sind die Goldfischen, Libellenlarven und Co aus dem Winterschlaf erwachend, aktiv geworden: nichts mehr von ihnen zu sehen-
    Der Regentonne würde ich einen Deckel verpassen....;-) - den ganzen Sommer über
     
    Okay, das war peinlich... aber aufschlussreich :D Danke auf jeden Fall!

    Habe ich das jetzt aber richtig verstanden, dass die Mückenlarven nicht wirklich als Futter geeignet sind? In unserem Aquarium sind nur Garnelen und Schneckis, wir hätten sowieso keine Fische, die sich darüber freuen würden. Ich würde ansonsten auf Ebay-Kleinanzeigen eine "Zu Verschenken"-Anzeige machen...
     
  • Zurück
    Oben Unten