Leycesteria mit weißen Blüten - aber welche genau?

Vita

0
Registriert
16. März 2007
Beiträge
1.911
Hallo Forum,

ich war heute wieder im Botanischen Garten und habe ein zur Zeit sehr schön blühendes, zierliches Bäumchen / höheren Strauch gesehen, dessen Gattungsname Leycesteria war. Die Blüten waren glockig und cremeweiß mit ausdrucksvollen, organge-gelben und violetten Saftmalen, ähnlich einer Weigelie bzw. Trompetenblume, nur "vornehmer". Offenbar ist es nicht 100%ig frosthart, denn einige Zweige waren abgestorben. Die dünne, rötliche Rinde schälte sich wie bei einer Birke in Fetzen ab; ich nehme an, ein typisches Merkmal (?).
Nun zeigt mir google lediglich weinrote, ziemlich dustere Blüten, die es nicht treffen. L. formosa ist es demnach nicht.
Falls jemand zufällig diese Pflanze leicht wiedererkennt, wäre ich für den vollständigen botanischen Namen dieser dekorativen Sorte sehr dankbar.
Sehr hübsch, könnte ich noch brauchen...

Viele Grüße
Vita
 
  • Lieb von dir, danke für deine Bemühungen!
    Leider sahen die Blüten doch anders aus, größer, im Schlund stärker getupft und ohne weinroten Unterbau.
    Macht ja nichts, ich muss sowieso noch wegen eines Veilchens beim Botanischen Garten in D'dorf nachfragen, das gerade im Glaskasten der Carnivoren einquartiert ist.
    Das trifft sich gut, so ist mir das wieder eingefallen. Ich werde gleich eine Mail tippen.

    Danke dir und liebe Grüße
    Vita
    :eek:
     
  • Hallo Samashy,

    es ist doch die L. formosa, weil:

    "> ... Das zweifarbige Veilchen in der Insktivorenvitrine ist
    > VIOLA HEDERACEA, ist beheimatet in Australien,Tasmanien,
    > wächst kriechend in alle Richtungen und kann im Kalthaus
    > sowie im Warmhaus kultiviert werden.Ein deutscher Name
    > ist mir nicht bekannt-in der Literatur ist als Alternative noch
    > Australien Violet zu finden. Auch wenn Sie dort nicht beheimatet
    > ist, ist es doch vorstellbar, dass Sie sie in Malaysia gesehen
    > haben könnten.
    > Zur zweiten Anfrage: Im Freiland steht Leycesteria formosa
    > in unserer China-Abteilung. Es ist die einzige Art die hier
    > ausreichend winterhart ist und die hier im Garten angebaut
    > wird ..."

    Weiss der Bäcker, warum ich mich an keine weinroten Hochblätter erinnern konnte, vielleicht fallen sie irgendwann ab und es bleiben nur die weißen Blüten übrig.

    Viele Grüße
    Vita
     
  • Zurück
    Oben Unten