Lenzrose pflanzen?

Registriert
21. Apr. 2007
Beiträge
8.037
Ort
zwischen Bodensee + Schwarzwald
Hallo,

meine Lieblingsnachbarn werden ihren Gemüsegarten aufgeben, da Tochter und Schwiegersohn dort ihre Doppelgarage zum Haus bauen.
Die Gunst der Stunde nutzend habe ich heute um einen Ableger von einer wirklich riesigen Lenzrose gebeten. Und - freu - ich bekomme keinen Ableger sondern das riesige Teil am Stück.
Der Ballen hat fast 30 cm D.:D

Wo und wie pflanze ich die am besten?
Kalk mögen sie nicht so, oder? Gießen also mit Regenwasser (Bach und Leitung sind extrem kalkhaltig)
Geht Lehm?
Nachbars haben hauptsächlich feine braune Erde (teuer rangeschafft) - ich fast nur Lehm.
Und bisher wächst das Pflänzlein eher halbschattig. Ich habe nur Sonne.

Gibt es da einen Kompromiss?
Nachdem meine Christrosenversuche immer wieder gescheitert sind, möchte ich diese Lenzrosenspende wirklich zum überleben und gedeihen bringen.
Auf viele hilfreiche Tipps:pa: freut sich

Elkevogel
 
  • Ganz wichtig, schau, dass du möglichst groß ausstechen kannst, d. h. du solltest möglichst viel Erde außenherum mitnehmen. Da sind Lenzrosen nämlich Diven. Sie mögen nicht so sehr den Wechsel zu anderen Erden.
    Ich habe in meinem sonnigen Vorgarten auch eine Christrose. Aber die wird ab Mai von einer ET im Kübel beschattet. Und kommt super. Vl kannst du sie unter einen Busch pflanzen?
     
    Hallo Pepino,

    Danke, das mit viel Erde umbetten kriege ich hin.
    Das große Loch bei Nachbars kann ich mit Lehm füllen. Wird ja eh bald alles ausgebaggert:d
    Bissle schattig geht schon, aber da ist es eher feucht. Auch nicht wirklich gut-grr.

    Ich warte mal ab, ob noch mehr Tipps kommen:pa:

    Bisher bin ich mit dem zusammengeschmissenen und gewürfeltem Mischmasch immer gut gefahren.

    LG
    Elkevogel
     
  • Staunässe geht gar nicht. Kannst du drunter eine Drainage machen oder einen schattigeren Standort wählen und auch mit einer höheren(Topf)Pflanze zumindest einen Tei des Tages beschatten?
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich hab erst neulich hier auf dem Forum gelernt, dass die Kalk sehr wohl mögen und brauchen, sogar eine Extraportion!

    Meine hat auch das Umpflanzen von einer Sorte Erde in meine (Lehm) ohne zu zicken überstanden und im Spätwinter üppig geblüht. Zwischen meinen Forsythienbüschen mit Sonne bis mittags hält sie es gut aus. Wenn deine sich ebenso willig einfügt, ist alles gut. Drücke die Daumen! :)
     
    Danke für die Unterstützung:pa::D
    Nachbarin hat sie nun erstmal kurz geschnitten (macht sie immer um diese Zeit)
    und ich habe noch ein bisschen Zeit, einen guten Platz zu suchen.

    Gibt es noch mehr Erfahrungswerte?

    LG
    Elkevogel
     
  • Hallo Elke,

    meine Helleboris orientalies (Sind es nun die gleichen wie die Lenzrosen?, bin gerade am überlegen)
    Jedenfalls stehen die bei mir auch im Lehmboden.
    Kalk bekommen die auch im späten Herbst.
    Zwei von denen stehen bei mir z.B. am Haselnusstrauch bzw. -Baum.
    Das Laub kommt erst recht spät im Frühjahr und somit stehen die Helleboris erst einmal sehr sonnig. Im Sommer allerdings fast nur Schatten.

    LG Karin
     
    Wir haben auch Lehmboden und die
    Lenzrosen wachsen trotzdem wie blöd!
    Hier haben sie etwa ab Mittag volle Sonne
    und kommen gut damit zurecht.


    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten