Lenzbeere, Maibeere, sibirische Heidelbeere oder wie auch immer

Omama

0
Registriert
29. Apr. 2009
Beiträge
189
Ort
Gardenien
Lenzbeere, Maibeere, sibirische Heidelbeere oder wie auch immer

hallo, Beerenliebhaber,

ich trage mich mit dem Gedanken, anstelle der offensichtlich nicht lebendig über den Winter gekommenen beiden Sommerflieder Lonicera caeruea var. kamtschatica oder zu gut deutsch Lenzbeeren (Maibeere, sibirische Heidelbeere) zu setzen, möchte mich aber gern vor diesem Schritt mit euch, die ihr diese Beere bereits kultiviert, austauschen.
Ist die Kultur wirklich so problemlos wie beschrieben?
Und schmecken die Früchte wirklich fast wie Heidelbeeren? Wie schaut es mit dem Ertrag im Verhältnis zur Pflanzengröße aus? Ab welchem Alter des Strauches ist denn mit Früchten zu rechnen?

Ob denn überhaupt eine/einer der Forumsbesucher diese Lenzbeere im Garten hat?
Ich bin sehr gespannt.
 
  • AW: Lenzbeere, Maibeere, sibirische Heidelbeere oder wie auch immer

    Hallo,
    wir haben vor 2 Jahren 2 Maibeeren aus einem Onlineversand bestellt. Mittlerweile sind die Pflanzen ca. 50 cm hoch. Geblüht haben sie letztes Jahr das erste Mal, aber es waren keine Früchte dran. Dieses Jahr blühen sie auch schon sehr schön, ich hoffe auf die erste kleine Ernte.
    :cool: Grüße
     
    AW: Lenzbeere, Maibeere, sibirische Heidelbeere oder wie auch immer

    Ist die Kultur wirklich so problemlos wie beschrieben?
    hallo,
    de Kultur ist problemlos, bei mir allerding auch nicht wirklich erfolgreich. Wachstum und absterben halten sich die Waage. Die sind jetzt gleich gross wie beim Kauf.

    Und schmecken die Früchte wirklich fast wie Heidelbeeren?
    Sie sind blau wie heidelbeere, schmecken aber nicht annähernd so gut.
    Wie schaut es mit dem Ertrag im Verhältnis zur Pflanzengröße aus?
    sehr schlecht. Die Beeren sind wenige und zudem winzig, Ente mühsam. ich hab drei Stöcke von 3 verschiedenen Sorten inzwischen im 5 Jahr und ernte jedes jahr zwischen 50 und 100 Gramm (insgesamt). Aber nur wenn die Vögel nicht schneller sind.

    Ein gleich grosser Johannisbeerstrauch bringt midestens das 20-30fache.
    Ab welchem Alter des Strauches ist denn mit Früchten zu rechnen?
    einige wenige schon im 1. Jahr, leider wurde es bis jetzt nicht mehr.
    Ich würd die nicht mehr anschaffen, und wenn ich den Platz bräuchte wären sie auch schon lang wieder im Müll.
    Gruss
     
  • AW: Lenzbeere, Maibeere, sibirische Heidelbeere oder wie auch immer

    Herzlichen Dank ihr zwei beiden für eure prompte Reaktion.
    Heidelbeere, berichtest du über die Erfüllung deiner Maibeerenträume?
    Apfelbeere, dir besonderen Dank für den ehrlichen Bericht, es läßt mich sehr wankend werden bezüglich einer Sommerfliedernachfolge in der angedachten Richtung. Da nehm ich wohl lieber noch die eine oder andere Heidelbeere auf den frei werdenden Platz.

    Weitere Erfahrungsberichte sind sehr willkommmen.
     
  • Zurück
    Oben Unten