Lenzbeere, Maibeere, sibirische Heidelbeere oder wie auch immer
hallo, Beerenliebhaber,
ich trage mich mit dem Gedanken, anstelle der offensichtlich nicht lebendig über den Winter gekommenen beiden Sommerflieder Lonicera caeruea var. kamtschatica oder zu gut deutsch Lenzbeeren (Maibeere, sibirische Heidelbeere) zu setzen, möchte mich aber gern vor diesem Schritt mit euch, die ihr diese Beere bereits kultiviert, austauschen.
Ist die Kultur wirklich so problemlos wie beschrieben?
Und schmecken die Früchte wirklich fast wie Heidelbeeren? Wie schaut es mit dem Ertrag im Verhältnis zur Pflanzengröße aus? Ab welchem Alter des Strauches ist denn mit Früchten zu rechnen?
Ob denn überhaupt eine/einer der Forumsbesucher diese Lenzbeere im Garten hat?
Ich bin sehr gespannt.
hallo, Beerenliebhaber,
ich trage mich mit dem Gedanken, anstelle der offensichtlich nicht lebendig über den Winter gekommenen beiden Sommerflieder Lonicera caeruea var. kamtschatica oder zu gut deutsch Lenzbeeren (Maibeere, sibirische Heidelbeere) zu setzen, möchte mich aber gern vor diesem Schritt mit euch, die ihr diese Beere bereits kultiviert, austauschen.
Ist die Kultur wirklich so problemlos wie beschrieben?
Und schmecken die Früchte wirklich fast wie Heidelbeeren? Wie schaut es mit dem Ertrag im Verhältnis zur Pflanzengröße aus? Ab welchem Alter des Strauches ist denn mit Früchten zu rechnen?
Ob denn überhaupt eine/einer der Forumsbesucher diese Lenzbeere im Garten hat?
Ich bin sehr gespannt.