AW: Bosch Rotak 37 Li-Ion ausprobiert
Führst Du eine "Mäh-Tagebuch" ?
:grins:
Ich denke halt, daß das Problem, hohes Gras mähen zu können, die wichtigste Frage bei einem Akku-Mäher ist. Man will ja auch bißchen Reserve haben, wenn man´s mal verpaßt, keine Zeit hat, im Urlaub ist oder was auch immer ... oder man eben einfach mähfaul ist *lächel*.
Alles andere kann man beeinflussen ... nen zusätzlichen/größeren Akku, nen Gerät mit kleinerer/größerer Schnittbreite und Fangkorb, nen Mulcheinsatz. Aber wenn der Mäher zu wenig Kraft hat, und man ist auf Gedeih und Verderb auf pünktliches mähen angewießen, da hätte ich keine Freude an der Technik.
Und ich denke, mit dem Datum kann man sich am besten ein eigenes Bild machen von der Rasenhöhe. Deshalb hab ich mir den Tag mal extra gemerkt. Der Plan war ja auch, drei Tage später den Artikel hier rein zu stellen ;-).
Ich denke aber auch, daß Du Recht hast. Mit dem Akku geht alles so leicht, daß die Überwindungsschwelle, einfach mal den Mäher raus zu holen und los zu machen, viel niedriger ist. Das Mähen hat direkt Spaß gemacht. Man ist ja auch kaum an Ruhe-Zeiten gebunden, weil er so leise ist. Und neidisch gucken wird der Nachbar auch *zwinker*.
Hier gibts übrigens einen Beitrag über den Gardena PowerMax 42 Li. Vielleicht hat ja auch jemand schon Erfahrung mit einem Viking MA 339 (?).