Leistung/Kraft von Li-Ionen Akku-Rasenmähern?

  • Bosch Rotak 37 Li-Ion ausprobiert

    Mit gaaaanz viel Verspätung ... wir haben einen Bosch Rotak Li 37 ausprobiert. Wie beschrieben, war uns am wichtigsten, ob ein Akku-Mäher auch mal höheres Gras nach drei bis vier Wochen Wuchs mähen kann? Unsere Antwort lautet: Absolut ja, kann er.

    Wir haben am 2. Mai letzten Jahres das erste mal in dem Jahr gemäht - und hätten auch mit einem Benziner nicht länger gewartet ... und ja *Asche auf mein Haupt* das ist ewig her. Er hat alles mit Bravour geschafft. Wo das Gras sehr dicht und kräftig war mit bißchen langsam fahren gerade so auf der dritthöchsten Stufe, und da wo weniger dicht und hoch sogar auf der Niedrigsten (3,5cm).

    Den Mäher gab es bei Leitermann Chemnitz für 18 Euro/Tag auszuleihen. Er war BJ 2007, das Messer hatte leichte Schrammen - sicherlich normale Gebrauchsspuren.
    Unser Garten besteht aus fünf Teilflächen mit zusammen ca 320m^2, für die wir ca 3 1/2 Akkuladungen gebraucht haben. Haben dabei viel ausprobiert, d.h. Schnitthöhe rauf und runter stellen, mal mit, mal ohne Fangkorb (meistens ohne), was auch Akku-Zeit verbraucht hat. Die reine Mähdauer war gefühlt nicht länger als mit einem Benziner mit ca 50cm Schnittbreite. Wärend dem Mähen hat es kurz ganz leicht genieselt

    Das Arbeiten geht super leicht und unangestrengt. Besonders in kleinen verwinkelten Ecken ist der Unterschied riesig. Sauber machen geht ganz leicht - man kann ihn in jede Richtung drehen und wenden. Er ist leicht von einem Rasen zum Nächsten zu tragen, und paßt in jeden Kleinwagen-Kofferraum.

    Unser Fazit: Klasse. Absolut genug Kraft. Man bekommt im Fall der Fälle auch mal hohes Gras gemäht. Kein ´inneren Schweinehund überwinden´ um den klobigen Benziner rauszuholen, und erstmal mit Benzin und Zweitakt-Öl rumfummeln. Einfach Akku einstecken und los.
    Daß der unter den Bedingungen schnell leer ist, bei uns nach ca 15 min, war klar. Allerdings ist es sicher auf Dauer für den Akku nicht gut, immer max-Leistung zu fordern, und für den Motor wahrscheinlich auch nicht.

    Viele Grüße, Anmelder
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Bosch Rotak 37 Li-Ion ausprobiert

    gelöscht
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Bosch Rotak 37 Li-Ion ausprobiert

    Führst Du eine "Mäh-Tagebuch" ?

    :grins:

    Ich denke halt, daß das Problem, hohes Gras mähen zu können, die wichtigste Frage bei einem Akku-Mäher ist. Man will ja auch bißchen Reserve haben, wenn man´s mal verpaßt, keine Zeit hat, im Urlaub ist oder was auch immer ... oder man eben einfach mähfaul ist *lächel*.
    Alles andere kann man beeinflussen ... nen zusätzlichen/größeren Akku, nen Gerät mit kleinerer/größerer Schnittbreite und Fangkorb, nen Mulcheinsatz. Aber wenn der Mäher zu wenig Kraft hat, und man ist auf Gedeih und Verderb auf pünktliches mähen angewießen, da hätte ich keine Freude an der Technik.

    Und ich denke, mit dem Datum kann man sich am besten ein eigenes Bild machen von der Rasenhöhe. Deshalb hab ich mir den Tag mal extra gemerkt. Der Plan war ja auch, drei Tage später den Artikel hier rein zu stellen ;-).

    Ich denke aber auch, daß Du Recht hast. Mit dem Akku geht alles so leicht, daß die Überwindungsschwelle, einfach mal den Mäher raus zu holen und los zu machen, viel niedriger ist. Das Mähen hat direkt Spaß gemacht. Man ist ja auch kaum an Ruhe-Zeiten gebunden, weil er so leise ist. Und neidisch gucken wird der Nachbar auch *zwinker*.

    Hier gibts übrigens einen Beitrag über den Gardena PowerMax 42 Li. Vielleicht hat ja auch jemand schon Erfahrung mit einem Viking MA 339 (?).
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten